Verstaubte Götter. Histo­ri­sches . Zeit­nahes – Dine Petrik

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl

Auf Reisen den Ursprüngen der Mensch­heits­ge­schichte folgen

Sind wir mora­lisch Handelnde?“ Das Zitat der Philo­so­phin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays und greift es im Prolog noch­mals auf: „Sind wir (…) mora­lisch Handelnde, wenn wir zurück­gehen, den Bildern im Kopf nach­gehen?“; S.8. Verfolgen wir die „Vision einer heilen Welt, die es nie gab?“ S.8, fragt die Autorin. Petrik folgte auf ihren Reisen dem „Sog Meso­po­ta­miens, nach Uruk, Ur, Eriden, drei archäo­lo­gi­sche Städte aus der sume­ri­schen Früh­zeit, Ausgangs­stätten der Zivi­li­sa­tion“, S.8.
Antworten auf Petriks Fragen finden wir im Prolog, in dem sie hervor­hebt, „dass jede Begeg­nung mit (…) der anderen Kultur ein Gewinn ist, ein Erfah­rungs­wert“, S.9.

Petriks Reisen führten sie an verschie­dene euro­päi­sche und außer­eu­ro­päi­sche Orte und in Länder wie Vietnam und Kambo­dscha, wobei die Essays verdeut­li­chen, dass es sich nicht um Wohl­fühl- und Entspan­nungs­reisen handelte. Die Texte glei­chen zum Teil  Reise­be­richten, an anderen Stellen reflek­tieren sie persön­liche Begeg­nungen und Eindrücke der Autorin. Der acht­same und kriti­sche Blick auf Land­schaften, Menschen und poli­ti­sche Systeme erweist sich in allen Veröf­fent­li­chungen Petriks als unver­wech­sel­barer Ton.
Alle Reise­es­says halten das Erha­bene und Beson­dere des jewei­ligen Ortes fest sowie Refle­xionen der Autorin zum poli­ti­sche Zeit­ge­schehen. Wir erhalten Einblicke in die Lebens­si­tua­tionen und Nöte der Bewohner:innen des jeweils bereisten Landes. So erfahren wir etwa von einem Streik, der 1995 immer sams­tags im Herzen Istan­buls statt­fand, bei dem sich „kurdi­sche Frauen und Mütter zum Sitz­streik“, S.55, versam­melten, um den Verlust ihrer verlo­renen Söhne oder Männer zu beklagen.

In ihrem Epilog verbindet Petrik Vergan­gen­heit, Gegen­wart und Zukunft: „Was steht in Aussicht, ein Klima­krieg?“, S.152. Statt KI-Hoch­kultur und ChatGPT plädiert sie für „ein inten­sives Spiel, das Sprach­spiel“, ein (mögli­cher) Beweis, „ein Daseins­be­weis?“, S.153. Die unkon­ven­tio­nellen Essays sind eine Einla­dung an Leser:innen, mit den Augen der Autorin zu reisen und neue Zugangs­weisen zu erschließen. 

 

Cornelia Stahl, September 2025

Für die Rezen­sionen sind die jewei­ligen Verfasser:innen verantwortlich.

 

Dine Petrik: Verstaubte Götter. Histo­ri­sches. Zeit­nahes.
Weitra: Biblio­thek der Provinz. 2025
164 Seiten
22,00 €
ISBN: 978–3‑99126–336‑4

 

Mehr zum Verlag
Mehr zum Buch
Mehr zur Autorin
Mehr zur Rezensentin