Ich schreibe für mich und für Unbekannte.
Gertrude Stein
Warum
Schreiben?
Warum
Schreiben?
Schreiben bringt dich zu dir selbst.
Schreiben weckt deine Kreativität.
Schreiben poetisiert den Alltag.
Und gemeinsames Schreiben macht Spaß!
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Bitte beachte die aktuellen Corona-Regeln für die Veranstaltungen!
Unsere Schreibworkshops und Schreibkurse sind offen für alle Schreibinteressierten. Es sind keinerlei Voraussetzungen notwendig.
Alle Workshops sind für den Ausbildungslehrgang Schreibpädagogik anrechenbar.
Mit unserem Workshop und Kurs Angebot versuchen wir, der Fülle an Möglichkeiten des Schreibens gerecht zu werden:
- Gattungsspezifische Schreibworkshops: z.B. Drama, Epik, Lyrik
- Zielgruppenspezifische Workshops: z.B. Schreiben mit Kindern, Jugendlichen, SeniorInnen
- Schreibworkshops mit Selbsterfahrungsaspekten: z.B. Schreiben als Ressource, Autobiographisches Schreiben
- Themenzentriertes Schreiben: z.B. Traum, Kaffeehaus, Stadt
- Pädagogische und berufsfeldorientierte Workshops für AutorInnen und SchreibpädagogInnen: z.B. Berufsbild AutorIn, Inspiration & Recherche, Schreibwerkstätten konzipieren und leiten
- Interdisziplinäre Schreibworkshops: z.B. Text und Bild, Transfer und Transformation
- Sommerworkshops an speziellen Orten
- Online-Workshops
Unsere DozentInnen
Unsere DozentInnen
Umfang & Kosten
Umfang & Kosten
Ein Workshop umfasst 14 Unterrichtseinheiten.
Die Workshopzeiten sind üblicherweise:
Samstag, 10:00–18:00 Uhr
Sonntag, 10:00–16:00 Uhr
Hier ist unsere aktuelle Preisübersicht.
Die meisten unserer Veranstaltungen finden im BÖS-Atelier statt. Grundlegende Infos findest du auch in unseren FAQs.
Bitte beachte auch unsere AGB und Stornobedingungen.
Aktuelle Workshops
Hier findest du unsere aktuellen Schreibworkshops.
Bitte beachtet auch unsere Coronainfos!
Lesefenster | 1. Februar 2022, 1. März 2022, 5. April 2022, 3. Mai 2022, 7. Juni 2022, 6. September 2022, 4. Oktober 2022
Ein Lesekreis mit Cornelia Stahl. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen …
Schreiben an der Quelle | 12./13./14./15. August 2022
Ein Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Die Marienquelle in Bad Tatzmannsdorf und die sanfte Natur des Mittelburgenlandes beleben unsere Sinne. Wir erkunden die unmittelbare Umgebung, lassen uns von ihr inspirieren, um ins Schreiben zu gelangen …
schauerlich & fantastisch | 27./28. August 2022
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur muss nicht trivial sein. Das Unheimliche, das Fantastische, das Angsteinflößende, das Wundersame findet sich in Werken von Franz Kafka, Marlen Haushofer …