Schreibworkshops
Lesefenster | 7. Februar 2023, 7. März 2023, 4. April 2023, 8. Mai 2023, 6. Juni 2023, 5. September 2023, 3. Oktober 2023
Ein Lesekreis mit Cornelia Stahl. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen …
mehr lesenDas lange Gedicht | 10. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer. Viele Schreibende unterwerfen sich vorzeitig einer Selbstzensur. “Das Lange Gedicht” als literarische Form und als Werkzeug fördert niederschwellig das Nachdenken über die eigene Sprache …
mehr lesenTextperformance | 11. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Semier Insayif. Gedichte haben zumindest zwei Existenzformen. Eine visuelle und eine akustische. In diesem Workshop ist der Ausgangspunkt das Schreiben von eigenen Gedichten, das Lesen und das produktive gemeinsame Besprechen dieser …
mehr lesenSelbstmarketing | 16. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Patricia Brooks und Erika Kronabitter. Kann man als Schreibende/AutorIn selbst etwas für die Wahrnehmung im Literaturbetrieb machen und wenn ja, wie? Oder ist der Verlag, in welchem du publizierst, so klein, dass du das Gefühl hast er vernachlässige dich …
mehr lesenBerufsbild AutorIn | 17. Juni 2023
Ein Workshop mit Patricia Brooks und Special Guests Peter Bosch und Gerhard Ruiss. In diesem Gesprächsforum werden Werdegang, ökonomische Bedingungen, Vernetzungsmöglichkeiten und vieles mehr, das zu den existenziellen Bereichen …
mehr lesenSchreibtypen und ihr Schreibverhalten | 18. Juni 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Für die Selbsteinschätzung als AutorIn ist es wesentlich zu wissen, welcher Schreibtyp man ist bzw. welche individuellen Verhaltensweisen man an den Tag legt, die fördernd oder auch blockierend …
mehr lesenVom Manuskript zum Buch – Kontaktnahme – Exposé – Kurzbio | 20. Juni 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Für die Einreichung von Manuskripten gibt es ein paar formale Vorgaben. Die sollte man kennen, denn Verlagsmenschen haben viel zu lesen und wenig Zeit. Es empfiehlt sich, die Informationen zu Text und Person bei der ersten Kontaktaufnahme …
mehr lesenUrbane Textfelder | 24./25. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. Spielerisch schreiben und herumstreunen. Die Stadt als Textgewebe wahrnehmen. Aus der Stadt heraus, in die Stadt hinein schreiben. Flanieren, entdecken und mit Sprache experimentieren …
mehr lesenInterkulturelles Schreiben und Mehrsprachigkeit | 1./2. Juli 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sabine Kroissenbrunner. Als SchreibpädagogInnen sind wir mit Vielsprachigkeit konfrontiert: Muttersprachen, Vatersprachen, Herzenssprachen, Gebetsprachen, Urlaubssprachen, Traumsprachen, sterbende Sprachen, lebendige Dialekte …
mehr lesenSchreiben mit künstlicher Intelligenz (und gegen sie) | 9. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Jörg Piringer. Was kann die künstliche Intelligenz und was nicht? Wobei kann sie Schreibenden helfen? Was bedeutet das für Literatur und Gesellschaft?
Wir werden die kreativen Seiten von sogenannten künstlichen Intelligenzen praktisch erproben …
Schreiben an der Quelle | 13./14./15./16. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Die Marienquelle in Bad Tatzmannsdorf und die sanfte Natur des Mittelburgenlandes beleben unsere Sinne. Wir erkunden die unmittelbare Umgebung, lassen uns von ihr inspirieren, um ins Schreiben zu gelangen …
mehr lesenBeben und beben lassen – über Sex und Erotik im Text | 22./23. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. Von der erotischen Spannung, die allein „in der Luft“ liegt, bis zur intimen Körperlichkeit sind beim literarischen Schreiben – jenseits der einschlägigen Genreliteratur – einige Klippen zu umschiffen. Wo verläuft die Grenze zu Pathos und Kitsch bis hin zur Peinlichkeit …
mehr lesenSchreiben Frauen weiblich? | 29./30. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Schreibende Frauen stießen lange auf gesellschaftliche Vorurteile und konnten ihre Werke manchmal nur unter (männlichen) Pseudonymen veröffentlichen …
mehr lesenWegbeschreibungen – Gehen und Schreiben | 12. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. In diesem Workshop wirst du Schritt für Schritt, Wort für Wort einem Ort und dir selbst auf die Spur kommen. Du wirst mit deinen Schritten, Worten und (Häuser)zeilen experimentieren, in der Stadt lesen, notieren, und dich in die Stadt einschreiben …
mehr lesenTägliches Schreiben als Miniaturform | 19. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Dieser Workshop beschäftigt sich mit täglichen Schreibritualen. Beinahe alle Schreibende kennen die Frustration, dass scheinbar unendlich viele Tage verstreichen, in denen nichts Kreatives produziert wurde …
mehr lesenBlackout Poetry & transformatives Schreiben | 20. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. In diesem Workshop geht es darum, Texte aus bereits bestehendem Material zu erschaffen. Die Blackout Poetry gehört beispielsweise zur transformativen Kunst, bei der ein bereits bestehender Fließtext durch Wegstreichen und Übermalen …
mehr lesenschauerlich & fantastisch | 26./27. August 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur muss nicht trivial sein. Das Unheimliche, das Fantastische, das Angsteinflößende, das Wundersame findet sich in Werken von Franz Kafka, Marlen Haushofer …
mehr lesenSchreiben mit Jugendlichen und für sie | 2./3. September 2023
Ein Schreibworkshop mit Katharina Tiwald. Jugendliche fördern – und herausfordern: Wie das geht, besprechen wir in diesem Workshop. Andererseits schauen wir uns an, wie man mit Jargon und Semantik spielen kann …
mehr lesenKriminacht | 7. September 2023
Ein Kompakt-Schreibworkshop mit Sabina Naber. Krimi ist neben ScienceFiction und Fantasy das beliebteste Genre in der Belletristik. Vor allem sogenannte Regionalkrimis fluten die Buchhandlungen. In diesem Kompakt-Workshop beschäftigen wir uns mit der grundsätzlichen Frage …
mehr lesenTagebuchschreiben | 9. September 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Tagebuch schreiben gehört für viele Menschen zum täglichen Ritual. Vor allem das Bedürfnis, Erlebnisse und Gedanken festzuhalten, ist für viele von ihnen unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags. Das gilt auch für AutorInnen …
mehr lesenBriefe schreiben | 10. September 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. In Zeiten von OMG, LOL und Emojis als Ausdruck von persönlichen Gefühlen scheint der Brief ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Doch das, was er ausdrückt, kommt niemals aus der Mode …
mehr lesenMein Körper schreibt | 23./24. September 2023
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Wir haben einen Körper – und wir sind ein Körper. Der Körper ist Basis von Benennungen, Empfindungen und Erfahrungen. Er hat Bedürfnisse, kann Probleme bereiten …
mehr lesenLyrik | 6./7./8. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer und Katharina Tiwald. In diesem Workshop nähern wir uns einerseits der Gattung Lyrik, basierend auf sehr unterschiedlichen zeitgenössischen Texten, wobei freie Metrik, Satzbaubesonderheiten, Bildmittel der Sprache oder lyrisch Sprechinstanzen …
mehr lesenLeichte Sprache: Anspruch und Chance für schreibende Menschen | 12. Oktober 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Gesetzliche Grundlage für Barrierefreiheit ist die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2008. Sie umfasst nicht bloß die Beseitigung baulicher Hindernisse, sondern auch die sprachliche Zugänglichkeit …
mehr lesenSpannungsaufbau | 14./15. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Manche Leute fiebern bei den Übertragungen von Autorennen mit, andere schlafen ein, wenn sie zusehen wie Boliden stundenlang im Kreis fahren …
mehr lesenSchreibend erinnern – Autobiografisches Schreiben | 21./22. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter und Special Guest Gerda Sengstbratl. Lebensgeschichte ist nur scheinbar Vergangenheit. Unser Leben ist nicht eine einzige Geschichte, sondern viele Ereignisse, Menschen, Orte. Im Erinnern und Niederschreiben …
mehr lesenSchreiben mit SeniorInnen | 4./5. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Wer schreibt, kann Geschichten aus der Vergangenheit für die nächste Generation erhalten. Wer schreibt, erzählt eine Geschichte, die nicht nur ein Schatz …
mehr lesenKaffeehausschreiben | 11./12. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem [Wiener] Kaffeehaus als Ort, Institution, Bühne und Thema des Schreibens. Die sogenannte Kaffeehausliteratur von 1900 dient uns dabei nur als Einstieg, um uns mit dem Zeitlosen und Zeitgenössischen …
mehr lesenKreatives Schreiben für Menschen mit nicht deutschen Muttersprachen | 14. November 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Thomas Perle. Die deutsche Sprache. Eine komplizierte Sprache. Man denke nur an das komplizierte und umständliche Amtsdeutsch. Die deutsche Sprache im kreativen Prozess jedoch ist frei. Im Schreiben liegt Vergnügen …
mehr lesenDer boshafte Blick – Ironie – Satire – Parodie | 25./26. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Das Komische ist nicht harmlos. Es hat eine angriffslustige Seite. Die Bandbreite reicht von sanfter Ironie bis zur bösartigen Satire. Alles eine Frage der Dosierung der sprachlichen Mittel …
mehr lesenSchreiben als Achtsamkeit | 2. Dezember 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Viele Schreibprojekte scheitern daran, dass immer wieder etwas „dazwischenkommt“ oder dass der Autopilotenmodus beinahe ständig eingeschaltet ist. Eine der wesentlichen Qualitäten beim Schreiben ist jedoch die Fähigkeit …
mehr lesenKonzeptuelle Prosa | 3. Dezember 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Günter Vallaster. Gibt es über herkömmliche narrative Schreibweisen und Plot-Entwicklungen hinaus weitere Möglichkeiten, Kurz- oder Langprosa zu verfassen? Wie könnten innovative Errungenschaften der Moderne wie Montage und Cut-up …
mehr lesenTransfer und Transformation | 16./17. Dezember 2023
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns zwischen Rezeption und Produktion, zwischen Bild und Wort, befassen uns mit unterschiedlichen Zugängen zur bildenden Kunst …
mehr lesenSprache und Klang als Verhältnis und Potential | 14. Jänner 2024
Ein Schreibworkshop mit Michael Fischer. Der Klang, der das Wort trägt, ist die Stimme und die Stimme als Klang trägt das Wort. Jede/r nimmt Klang und Wort anders wahr und jede individuelle Interpretation ist Realität …
mehr lesenGeschliffene Kurz- und Kürzestprosa | 13. Jänner 2024
Ein ONLINE-Workshop mit Erika Kronabitter. Wir besitzen ein intuitives Textsortenwissen – dies ist eine Grundkompetenz in unserer Gesellschaft.
„Kurz und bündig“, so hört man es manchmal. Zusammengefasst, zusammengerafft …
Bloggen für AutorInnen – Kreativität, Technik und Chancen | 8. Februar 2024
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Natürlich gibt es sie noch, die LiteraturkritikerInnen in den konventionellen Medien. Doch immer mehr unter ihnen weichen ins WWW ab und präsentieren dort ihre Gedanken zu Gelesenem …
mehr lesenLesefenster | 7. Februar 2023, 7. März 2023, 4. April 2023, 8. Mai 2023, 6. Juni 2023, 5. September 2023, 3. Oktober 2023
Ein Lesekreis mit Cornelia Stahl. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen …
mehr lesenDas lange Gedicht | 10. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer. Viele Schreibende unterwerfen sich vorzeitig einer Selbstzensur. “Das Lange Gedicht” als literarische Form und als Werkzeug fördert niederschwellig das Nachdenken über die eigene Sprache …
mehr lesenTextperformance | 11. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Semier Insayif. Gedichte haben zumindest zwei Existenzformen. Eine visuelle und eine akustische. In diesem Workshop ist der Ausgangspunkt das Schreiben von eigenen Gedichten, das Lesen und das produktive gemeinsame Besprechen dieser …
mehr lesenSelbstmarketing | 16. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Patricia Brooks und Erika Kronabitter. Kann man als Schreibende/AutorIn selbst etwas für die Wahrnehmung im Literaturbetrieb machen und wenn ja, wie? Oder ist der Verlag, in welchem du publizierst, so klein, dass du das Gefühl hast er vernachlässige dich …
mehr lesenBerufsbild AutorIn | 17. Juni 2023
Ein Workshop mit Patricia Brooks und Special Guests Peter Bosch und Gerhard Ruiss. In diesem Gesprächsforum werden Werdegang, ökonomische Bedingungen, Vernetzungsmöglichkeiten und vieles mehr, das zu den existenziellen Bereichen …
mehr lesenSchreibtypen und ihr Schreibverhalten | 18. Juni 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Für die Selbsteinschätzung als AutorIn ist es wesentlich zu wissen, welcher Schreibtyp man ist bzw. welche individuellen Verhaltensweisen man an den Tag legt, die fördernd oder auch blockierend …
mehr lesenVom Manuskript zum Buch – Kontaktnahme – Exposé – Kurzbio | 20. Juni 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Für die Einreichung von Manuskripten gibt es ein paar formale Vorgaben. Die sollte man kennen, denn Verlagsmenschen haben viel zu lesen und wenig Zeit. Es empfiehlt sich, die Informationen zu Text und Person bei der ersten Kontaktaufnahme …
mehr lesenUrbane Textfelder | 24./25. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. Spielerisch schreiben und herumstreunen. Die Stadt als Textgewebe wahrnehmen. Aus der Stadt heraus, in die Stadt hinein schreiben. Flanieren, entdecken und mit Sprache experimentieren …
mehr lesenInterkulturelles Schreiben und Mehrsprachigkeit | 1./2. Juli 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sabine Kroissenbrunner. Als SchreibpädagogInnen sind wir mit Vielsprachigkeit konfrontiert: Muttersprachen, Vatersprachen, Herzenssprachen, Gebetsprachen, Urlaubssprachen, Traumsprachen, sterbende Sprachen, lebendige Dialekte …
mehr lesenSchreiben mit künstlicher Intelligenz (und gegen sie) | 9. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Jörg Piringer. Was kann die künstliche Intelligenz und was nicht? Wobei kann sie Schreibenden helfen? Was bedeutet das für Literatur und Gesellschaft?
Wir werden die kreativen Seiten von sogenannten künstlichen Intelligenzen praktisch erproben …
Schreiben an der Quelle | 13./14./15./16. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Die Marienquelle in Bad Tatzmannsdorf und die sanfte Natur des Mittelburgenlandes beleben unsere Sinne. Wir erkunden die unmittelbare Umgebung, lassen uns von ihr inspirieren, um ins Schreiben zu gelangen …
mehr lesenBeben und beben lassen – über Sex und Erotik im Text | 22./23. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. Von der erotischen Spannung, die allein „in der Luft“ liegt, bis zur intimen Körperlichkeit sind beim literarischen Schreiben – jenseits der einschlägigen Genreliteratur – einige Klippen zu umschiffen. Wo verläuft die Grenze zu Pathos und Kitsch bis hin zur Peinlichkeit …
mehr lesenSchreiben Frauen weiblich? | 29./30. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Schreibende Frauen stießen lange auf gesellschaftliche Vorurteile und konnten ihre Werke manchmal nur unter (männlichen) Pseudonymen veröffentlichen …
mehr lesenWegbeschreibungen – Gehen und Schreiben | 12. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. In diesem Workshop wirst du Schritt für Schritt, Wort für Wort einem Ort und dir selbst auf die Spur kommen. Du wirst mit deinen Schritten, Worten und (Häuser)zeilen experimentieren, in der Stadt lesen, notieren, und dich in die Stadt einschreiben …
mehr lesenTägliches Schreiben als Miniaturform | 19. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Dieser Workshop beschäftigt sich mit täglichen Schreibritualen. Beinahe alle Schreibende kennen die Frustration, dass scheinbar unendlich viele Tage verstreichen, in denen nichts Kreatives produziert wurde …
mehr lesenBlackout Poetry & transformatives Schreiben | 20. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. In diesem Workshop geht es darum, Texte aus bereits bestehendem Material zu erschaffen. Die Blackout Poetry gehört beispielsweise zur transformativen Kunst, bei der ein bereits bestehender Fließtext durch Wegstreichen und Übermalen …
mehr lesenschauerlich & fantastisch | 26./27. August 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur muss nicht trivial sein. Das Unheimliche, das Fantastische, das Angsteinflößende, das Wundersame findet sich in Werken von Franz Kafka, Marlen Haushofer …
mehr lesenSchreiben mit Jugendlichen und für sie | 2./3. September 2023
Ein Schreibworkshop mit Katharina Tiwald. Jugendliche fördern – und herausfordern: Wie das geht, besprechen wir in diesem Workshop. Andererseits schauen wir uns an, wie man mit Jargon und Semantik spielen kann …
mehr lesenKriminacht | 7. September 2023
Ein Kompakt-Schreibworkshop mit Sabina Naber. Krimi ist neben ScienceFiction und Fantasy das beliebteste Genre in der Belletristik. Vor allem sogenannte Regionalkrimis fluten die Buchhandlungen. In diesem Kompakt-Workshop beschäftigen wir uns mit der grundsätzlichen Frage …
mehr lesenTagebuchschreiben | 9. September 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Tagebuch schreiben gehört für viele Menschen zum täglichen Ritual. Vor allem das Bedürfnis, Erlebnisse und Gedanken festzuhalten, ist für viele von ihnen unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags. Das gilt auch für AutorInnen …
mehr lesenBriefe schreiben | 10. September 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. In Zeiten von OMG, LOL und Emojis als Ausdruck von persönlichen Gefühlen scheint der Brief ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Doch das, was er ausdrückt, kommt niemals aus der Mode …
mehr lesenMein Körper schreibt | 23./24. September 2023
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Wir haben einen Körper – und wir sind ein Körper. Der Körper ist Basis von Benennungen, Empfindungen und Erfahrungen. Er hat Bedürfnisse, kann Probleme bereiten …
mehr lesenLyrik | 6./7./8. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer und Katharina Tiwald. In diesem Workshop nähern wir uns einerseits der Gattung Lyrik, basierend auf sehr unterschiedlichen zeitgenössischen Texten, wobei freie Metrik, Satzbaubesonderheiten, Bildmittel der Sprache oder lyrisch Sprechinstanzen …
mehr lesenLeichte Sprache: Anspruch und Chance für schreibende Menschen | 12. Oktober 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Gesetzliche Grundlage für Barrierefreiheit ist die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2008. Sie umfasst nicht bloß die Beseitigung baulicher Hindernisse, sondern auch die sprachliche Zugänglichkeit …
mehr lesenSpannungsaufbau | 14./15. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Manche Leute fiebern bei den Übertragungen von Autorennen mit, andere schlafen ein, wenn sie zusehen wie Boliden stundenlang im Kreis fahren …
mehr lesenSchreibend erinnern – Autobiografisches Schreiben | 21./22. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter und Special Guest Gerda Sengstbratl. Lebensgeschichte ist nur scheinbar Vergangenheit. Unser Leben ist nicht eine einzige Geschichte, sondern viele Ereignisse, Menschen, Orte. Im Erinnern und Niederschreiben …
mehr lesenSchreiben mit SeniorInnen | 4./5. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Wer schreibt, kann Geschichten aus der Vergangenheit für die nächste Generation erhalten. Wer schreibt, erzählt eine Geschichte, die nicht nur ein Schatz …
mehr lesenKaffeehausschreiben | 11./12. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem [Wiener] Kaffeehaus als Ort, Institution, Bühne und Thema des Schreibens. Die sogenannte Kaffeehausliteratur von 1900 dient uns dabei nur als Einstieg, um uns mit dem Zeitlosen und Zeitgenössischen …
mehr lesenKreatives Schreiben für Menschen mit nicht deutschen Muttersprachen | 14. November 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Thomas Perle. Die deutsche Sprache. Eine komplizierte Sprache. Man denke nur an das komplizierte und umständliche Amtsdeutsch. Die deutsche Sprache im kreativen Prozess jedoch ist frei. Im Schreiben liegt Vergnügen …
mehr lesenDer boshafte Blick – Ironie – Satire – Parodie | 25./26. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Das Komische ist nicht harmlos. Es hat eine angriffslustige Seite. Die Bandbreite reicht von sanfter Ironie bis zur bösartigen Satire. Alles eine Frage der Dosierung der sprachlichen Mittel …
mehr lesenSchreiben als Achtsamkeit | 2. Dezember 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Viele Schreibprojekte scheitern daran, dass immer wieder etwas „dazwischenkommt“ oder dass der Autopilotenmodus beinahe ständig eingeschaltet ist. Eine der wesentlichen Qualitäten beim Schreiben ist jedoch die Fähigkeit …
mehr lesenKonzeptuelle Prosa | 3. Dezember 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Günter Vallaster. Gibt es über herkömmliche narrative Schreibweisen und Plot-Entwicklungen hinaus weitere Möglichkeiten, Kurz- oder Langprosa zu verfassen? Wie könnten innovative Errungenschaften der Moderne wie Montage und Cut-up …
mehr lesenTransfer und Transformation | 16./17. Dezember 2023
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns zwischen Rezeption und Produktion, zwischen Bild und Wort, befassen uns mit unterschiedlichen Zugängen zur bildenden Kunst …
mehr lesenSprache und Klang als Verhältnis und Potential | 14. Jänner 2024
Ein Schreibworkshop mit Michael Fischer. Der Klang, der das Wort trägt, ist die Stimme und die Stimme als Klang trägt das Wort. Jede/r nimmt Klang und Wort anders wahr und jede individuelle Interpretation ist Realität …
mehr lesenGeschliffene Kurz- und Kürzestprosa | 13. Jänner 2024
Ein ONLINE-Workshop mit Erika Kronabitter. Wir besitzen ein intuitives Textsortenwissen – dies ist eine Grundkompetenz in unserer Gesellschaft.
„Kurz und bündig“, so hört man es manchmal. Zusammengefasst, zusammengerafft …
Bloggen für AutorInnen – Kreativität, Technik und Chancen | 8. Februar 2024
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Natürlich gibt es sie noch, die LiteraturkritikerInnen in den konventionellen Medien. Doch immer mehr unter ihnen weichen ins WWW ab und präsentieren dort ihre Gedanken zu Gelesenem …
mehr lesenLesefenster | 7. Februar 2023, 7. März 2023, 4. April 2023, 8. Mai 2023, 6. Juni 2023, 5. September 2023, 3. Oktober 2023
Ein Lesekreis mit Cornelia Stahl. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen …
mehr lesenDas lange Gedicht | 10. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer. Viele Schreibende unterwerfen sich vorzeitig einer Selbstzensur. “Das Lange Gedicht” als literarische Form und als Werkzeug fördert niederschwellig das Nachdenken über die eigene Sprache …
mehr lesenTextperformance | 11. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Semier Insayif. Gedichte haben zumindest zwei Existenzformen. Eine visuelle und eine akustische. In diesem Workshop ist der Ausgangspunkt das Schreiben von eigenen Gedichten, das Lesen und das produktive gemeinsame Besprechen dieser …
mehr lesenSelbstmarketing | 16. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Patricia Brooks und Erika Kronabitter. Kann man als Schreibende/AutorIn selbst etwas für die Wahrnehmung im Literaturbetrieb machen und wenn ja, wie? Oder ist der Verlag, in welchem du publizierst, so klein, dass du das Gefühl hast er vernachlässige dich …
mehr lesenBerufsbild AutorIn | 17. Juni 2023
Ein Workshop mit Patricia Brooks und Special Guests Peter Bosch und Gerhard Ruiss. In diesem Gesprächsforum werden Werdegang, ökonomische Bedingungen, Vernetzungsmöglichkeiten und vieles mehr, das zu den existenziellen Bereichen …
mehr lesenSchreibtypen und ihr Schreibverhalten | 18. Juni 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Für die Selbsteinschätzung als AutorIn ist es wesentlich zu wissen, welcher Schreibtyp man ist bzw. welche individuellen Verhaltensweisen man an den Tag legt, die fördernd oder auch blockierend …
mehr lesenVom Manuskript zum Buch – Kontaktnahme – Exposé – Kurzbio | 20. Juni 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Für die Einreichung von Manuskripten gibt es ein paar formale Vorgaben. Die sollte man kennen, denn Verlagsmenschen haben viel zu lesen und wenig Zeit. Es empfiehlt sich, die Informationen zu Text und Person bei der ersten Kontaktaufnahme …
mehr lesenUrbane Textfelder | 24./25. Juni 2023
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. Spielerisch schreiben und herumstreunen. Die Stadt als Textgewebe wahrnehmen. Aus der Stadt heraus, in die Stadt hinein schreiben. Flanieren, entdecken und mit Sprache experimentieren …
mehr lesenInterkulturelles Schreiben und Mehrsprachigkeit | 1./2. Juli 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sabine Kroissenbrunner. Als SchreibpädagogInnen sind wir mit Vielsprachigkeit konfrontiert: Muttersprachen, Vatersprachen, Herzenssprachen, Gebetsprachen, Urlaubssprachen, Traumsprachen, sterbende Sprachen, lebendige Dialekte …
mehr lesenSchreiben mit künstlicher Intelligenz (und gegen sie) | 9. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Jörg Piringer. Was kann die künstliche Intelligenz und was nicht? Wobei kann sie Schreibenden helfen? Was bedeutet das für Literatur und Gesellschaft?
Wir werden die kreativen Seiten von sogenannten künstlichen Intelligenzen praktisch erproben …
Schreiben an der Quelle | 13./14./15./16. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Die Marienquelle in Bad Tatzmannsdorf und die sanfte Natur des Mittelburgenlandes beleben unsere Sinne. Wir erkunden die unmittelbare Umgebung, lassen uns von ihr inspirieren, um ins Schreiben zu gelangen …
mehr lesenBeben und beben lassen – über Sex und Erotik im Text | 22./23. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. Von der erotischen Spannung, die allein „in der Luft“ liegt, bis zur intimen Körperlichkeit sind beim literarischen Schreiben – jenseits der einschlägigen Genreliteratur – einige Klippen zu umschiffen. Wo verläuft die Grenze zu Pathos und Kitsch bis hin zur Peinlichkeit …
mehr lesenSchreiben Frauen weiblich? | 29./30. Juli 2023
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Schreibende Frauen stießen lange auf gesellschaftliche Vorurteile und konnten ihre Werke manchmal nur unter (männlichen) Pseudonymen veröffentlichen …
mehr lesenWegbeschreibungen – Gehen und Schreiben | 12. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. In diesem Workshop wirst du Schritt für Schritt, Wort für Wort einem Ort und dir selbst auf die Spur kommen. Du wirst mit deinen Schritten, Worten und (Häuser)zeilen experimentieren, in der Stadt lesen, notieren, und dich in die Stadt einschreiben …
mehr lesenTägliches Schreiben als Miniaturform | 19. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Dieser Workshop beschäftigt sich mit täglichen Schreibritualen. Beinahe alle Schreibende kennen die Frustration, dass scheinbar unendlich viele Tage verstreichen, in denen nichts Kreatives produziert wurde …
mehr lesenBlackout Poetry & transformatives Schreiben | 20. August 2023
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. In diesem Workshop geht es darum, Texte aus bereits bestehendem Material zu erschaffen. Die Blackout Poetry gehört beispielsweise zur transformativen Kunst, bei der ein bereits bestehender Fließtext durch Wegstreichen und Übermalen …
mehr lesenschauerlich & fantastisch | 26./27. August 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur muss nicht trivial sein. Das Unheimliche, das Fantastische, das Angsteinflößende, das Wundersame findet sich in Werken von Franz Kafka, Marlen Haushofer …
mehr lesenSchreiben mit Jugendlichen und für sie | 2./3. September 2023
Ein Schreibworkshop mit Katharina Tiwald. Jugendliche fördern – und herausfordern: Wie das geht, besprechen wir in diesem Workshop. Andererseits schauen wir uns an, wie man mit Jargon und Semantik spielen kann …
mehr lesenKriminacht | 7. September 2023
Ein Kompakt-Schreibworkshop mit Sabina Naber. Krimi ist neben ScienceFiction und Fantasy das beliebteste Genre in der Belletristik. Vor allem sogenannte Regionalkrimis fluten die Buchhandlungen. In diesem Kompakt-Workshop beschäftigen wir uns mit der grundsätzlichen Frage …
mehr lesenTagebuchschreiben | 9. September 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Tagebuch schreiben gehört für viele Menschen zum täglichen Ritual. Vor allem das Bedürfnis, Erlebnisse und Gedanken festzuhalten, ist für viele von ihnen unverzichtbarer Bestandteil ihres Alltags. Das gilt auch für AutorInnen …
mehr lesenBriefe schreiben | 10. September 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. In Zeiten von OMG, LOL und Emojis als Ausdruck von persönlichen Gefühlen scheint der Brief ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Doch das, was er ausdrückt, kommt niemals aus der Mode …
mehr lesenMein Körper schreibt | 23./24. September 2023
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Wir haben einen Körper – und wir sind ein Körper. Der Körper ist Basis von Benennungen, Empfindungen und Erfahrungen. Er hat Bedürfnisse, kann Probleme bereiten …
mehr lesenLyrik | 6./7./8. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer und Katharina Tiwald. In diesem Workshop nähern wir uns einerseits der Gattung Lyrik, basierend auf sehr unterschiedlichen zeitgenössischen Texten, wobei freie Metrik, Satzbaubesonderheiten, Bildmittel der Sprache oder lyrisch Sprechinstanzen …
mehr lesenLeichte Sprache: Anspruch und Chance für schreibende Menschen | 12. Oktober 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Gesetzliche Grundlage für Barrierefreiheit ist die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2008. Sie umfasst nicht bloß die Beseitigung baulicher Hindernisse, sondern auch die sprachliche Zugänglichkeit …
mehr lesenSpannungsaufbau | 14./15. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Manche Leute fiebern bei den Übertragungen von Autorennen mit, andere schlafen ein, wenn sie zusehen wie Boliden stundenlang im Kreis fahren …
mehr lesenSchreibend erinnern – Autobiografisches Schreiben | 21./22. Oktober 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter und Special Guest Gerda Sengstbratl. Lebensgeschichte ist nur scheinbar Vergangenheit. Unser Leben ist nicht eine einzige Geschichte, sondern viele Ereignisse, Menschen, Orte. Im Erinnern und Niederschreiben …
mehr lesenSchreiben mit SeniorInnen | 4./5. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Wer schreibt, kann Geschichten aus der Vergangenheit für die nächste Generation erhalten. Wer schreibt, erzählt eine Geschichte, die nicht nur ein Schatz …
mehr lesenKaffeehausschreiben | 11./12. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem [Wiener] Kaffeehaus als Ort, Institution, Bühne und Thema des Schreibens. Die sogenannte Kaffeehausliteratur von 1900 dient uns dabei nur als Einstieg, um uns mit dem Zeitlosen und Zeitgenössischen …
mehr lesenKreatives Schreiben für Menschen mit nicht deutschen Muttersprachen | 14. November 2023
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Thomas Perle. Die deutsche Sprache. Eine komplizierte Sprache. Man denke nur an das komplizierte und umständliche Amtsdeutsch. Die deutsche Sprache im kreativen Prozess jedoch ist frei. Im Schreiben liegt Vergnügen …
mehr lesenDer boshafte Blick – Ironie – Satire – Parodie | 25./26. November 2023
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Das Komische ist nicht harmlos. Es hat eine angriffslustige Seite. Die Bandbreite reicht von sanfter Ironie bis zur bösartigen Satire. Alles eine Frage der Dosierung der sprachlichen Mittel …
mehr lesenSchreiben als Achtsamkeit | 2. Dezember 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Viele Schreibprojekte scheitern daran, dass immer wieder etwas „dazwischenkommt“ oder dass der Autopilotenmodus beinahe ständig eingeschaltet ist. Eine der wesentlichen Qualitäten beim Schreiben ist jedoch die Fähigkeit …
mehr lesenKonzeptuelle Prosa | 3. Dezember 2023
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Günter Vallaster. Gibt es über herkömmliche narrative Schreibweisen und Plot-Entwicklungen hinaus weitere Möglichkeiten, Kurz- oder Langprosa zu verfassen? Wie könnten innovative Errungenschaften der Moderne wie Montage und Cut-up …
mehr lesenTransfer und Transformation | 16./17. Dezember 2023
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns zwischen Rezeption und Produktion, zwischen Bild und Wort, befassen uns mit unterschiedlichen Zugängen zur bildenden Kunst …
mehr lesenSprache und Klang als Verhältnis und Potential | 14. Jänner 2024
Ein Schreibworkshop mit Michael Fischer. Der Klang, der das Wort trägt, ist die Stimme und die Stimme als Klang trägt das Wort. Jede/r nimmt Klang und Wort anders wahr und jede individuelle Interpretation ist Realität …
mehr lesenGeschliffene Kurz- und Kürzestprosa | 13. Jänner 2024
Ein ONLINE-Workshop mit Erika Kronabitter. Wir besitzen ein intuitives Textsortenwissen – dies ist eine Grundkompetenz in unserer Gesellschaft.
„Kurz und bündig“, so hört man es manchmal. Zusammengefasst, zusammengerafft …
Bloggen für AutorInnen – Kreativität, Technik und Chancen | 8. Februar 2024
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Natürlich gibt es sie noch, die LiteraturkritikerInnen in den konventionellen Medien. Doch immer mehr unter ihnen weichen ins WWW ab und präsentieren dort ihre Gedanken zu Gelesenem …
mehr lesen