Schreibworkshops
Schreibblockaden überwinden | 17. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Lisa-Viktoria Niederberger. Ob im literarischen oder wissenschaftlichen Kontext, wir kennen es: den Artikel mit der nahen Deadline, wo der Anfang schwer fällt, das Romanmanuskript, das schon viele Monate unbearbeitet in der Schublade liegt …
mehr lesentext probe(n) – Feedback für/mit Schreibende(n) | 18. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sarah Rinderer. Feedback – wortwörtlich »zurückfüttern« – bezeichnet eine akustische Rückkopplung, das erneute Aufnehmen des eigenen durch beispielsweise Lautsprecher verstärkten Signals …
mehr lesenSprache und Klang als Verhältnis und Potential | 19. Jänner 2025
Ein Schreibworkshop mit Michael Fischer. Der Klang, der das Wort trägt, ist die Stimme und die Stimme als Klang trägt das Wort. Jede/r nimmt Klang und Wort anders wahr und jede individuelle Interpretation ist Realität …
mehr lesenEpik | 24./25./26. Jänner 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Um zu wissen, wie man mit Erzählstrukturen schöpferisch umgeht, sie verändert oder auch unterminiert, ist es wichtig, die Gesetze des Erzählens zu kennen …
mehr lesenKreativitätstechniken | 31. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Kann man Kreativität lernen und wenn ja, wie? Der Erfinder Thomas Edison sprach von einem Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration, wenn es um kreative Prozesse geht. Und tatsächlich ist der schöpferische Akt …
mehr lesenWeiter schreiben, fertig schreiben | 1./2. Februar 2025 (Beginn)
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Wer an einem längeren Text arbeitet, kennt das Phänomen: Die Arbeit geht voran, doch eines Tages reißt der Faden. Man verliert die Lust, den Überblick …
mehr lesenLesefenster | 4. Februar 2025, 4. März 2025, 1. April 2025, 6. Mai 2025, 3. Juni 2024, 2. September 2025, 7. Oktober 2025
Ein Lesekreis mit Cornelia Stahl. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen …
mehr lesenBloggen für Autor:innen – Kreativität, Technik und Chancen | 6. Februar 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Natürlich gibt es sie noch, die Literaturkritiker:innen in den konventionellen Medien. Doch immer mehr unter ihnen weichen ins WWW ab und präsentieren dort ihre Gedanken zu Gelesenem …
mehr lesenSchreiben in Zeiten des Umbruchs | 14. Februar 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Nicht immer brauchen wir einen Virus, um auf uns zurück geworfen zu werden. Manchmal ist es einfach das Leben, das sich unseren Plänen in den Weg stellt: das Alter – Pubertät wie Menopause‑, eine Krankheit, Veränderungen …
mehr lesenWriters’ Class: Schreibworkshop für Lehrpersonen, Workshopleiter:innen, Sozialarbeiter:innen und alle pädagogischen Berufe | 15. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Gerda Sengstbratl. Wie gelingt es Unterrichtenden, Workshopleiter:innen und Lehrpersonen, die Schüler:innen zu motivieren, länger an einem Schreibprojekt zu bleiben? Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen, welche „Schreiben” als wichtigen Schritt …
mehr lesenHörspiel/Mikrohörspiel | 16. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Felix Kalaivanan. Wir wollen gemeinsam auf spielerische Art eure Texte zum Klingen bringen. Wir arbeiteten ausgehend von einem mitgebrachten Text ein Kurzhörspiel mit einer Laufzeit von 2–5 Minuten …
mehr lesenDramatisch schreiben | 22./23. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Thomas Perle. Dramatisch schreiben muss nicht aufs große Drama zielen, wie das obige Minidrama zeigt. Originell und alle Grenzen sprengend sollte das Ergebnis auf jeden Fall sein.
mehr lesenGeschliffene Kurz- und Kürzestprosa |28. Februar 2025
Ein ONLINE-Workshop mit Erika Kronabitter. Wir besitzen ein intuitives Textsortenwissen – dies ist eine Grundkompetenz in unserer Gesellschaft.
„Kurz und bündig“, so hört man es manchmal. Zusammengefasst, zusammengerafft …
Schreiben für Kinder / Schreiben mit Kindern | 7./8./9. März 2025
Ein (Schreib-)Workshop mit Susa Hämmerle. Ein Kinder- oder Bilderbuch zu schreiben ist für viele ein lang gehegter Traum. Wie dieser im Detail verwirklicht werden kann und worauf es bei Texten für Kinder überhaupt ankommt …
mehr lesenStilistik: Feinheiten und Feinschliff | 4. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. In der Literatur geht es nicht nur um Themen, Plot und Dramaturgie, also um das, was man wann sagt, sondern auch um die Frage: Wie sage ich es. Die Stilistik beschäftigt sich mit dem Detail …
mehr lesenSchreiben als Ressource | 5./6. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Von den Merseburger Zaubersprüchen bis zur autobiografischen Literatur der 68er Generation – zu allen Zeiten hat es Versuche gegeben, Sprache als eine Form möglicher Heilung …
mehr lesenPoetry Slam | 25. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Markus Köhle. Slam Poetry ist Vortragspoesie. Slam Poetry wird geschrieben, um gehört und vorgetragen zu werden. Slam Poetry funktioniert anders als herkömmliche Texte …
mehr lesenInspiration und Recherche | 26./27. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. „Wie kommen Sie nur auf Ihre Ideen?“ Eine der häufigsten Fragen an Schriftsteller:innen ist die, woher sie ihre Inspiration nehmen. Doch tatsächlich kann man diese bewusst trainieren …
mehr lesenFrauenliteratur – Männerliteratur? | 3./4. Mai 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Gibt es einen geschlechtsspezifischen Unterschied in der Schreibweise von Autor:innen? Lange Zeit stießen schreibende Frauen bekanntlich auf gesellschaftliche Vorurteile und konnten ihre Werke manchmal nur unter (männlichen) Pseudonymen veröffentlichen …
mehr lesenSchreibende Natur | 10./11. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Tobias March. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns draußen. Wir werden die Natur beobachten und aus ihr Inspiration und Kreativität schöpfen. Dabei dienen uns Pflanzen, Blütenformen …
mehr lesenJournalistisches Schreiben für Autor:innen | 15. Mai 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Schreibpädagog:innen wie auch Autor:innen kommen immer wieder in die Situation, Texte mit journalistischem Touch zu verfassen, beispielsweise Kommentare, Berichte, Ankündigungen oder Hinweise …
mehr lesenKonzept als Mythos – der Mythos als Konzept | 16. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Dieter Sperl. Schreiben zwischen Ordnungsbestreben und Anarchie. Andeutungen und Anklänge unserer tiefsten Ideen finden sich in mythischen Geschehenskulissen wieder, die wir als Abflugrampen für die eigene Schreibbewegung verwenden …
mehr lesenSprache(n) des Traums | 17./18. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Wir befassen uns mit Methoden und Techniken, die es uns ermöglichen, Träume literarisch zugänglich zu machen. Dabei setzen wir uns streiflichtartig mit einigen Traditionen der Traumdarstellung …
mehr lesenBerufsbild Autor:in | 30. Mai 2025
Ein Workshop mit Patricia Brooks und Special Guests Peter Bosch und Gerhard Ruiss. In diesem Gesprächsforum werden Werdegang, ökonomische Bedingungen, Vernetzungsmöglichkeiten und vieles mehr, das zu den existenziellen Bereichen …
mehr lesenSelbstmarketing | 31. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Patricia Brooks und Erika Kronabitter. Kann man als Schreibende/Autor:in selbst etwas für die Wahrnehmung im Literaturbetrieb machen und wenn ja, wie? Oder ist der Verlag, in welchem du publizierst, so klein, dass du das Gefühl hast er vernachlässige dich …
mehr lesenSchreibtypen und ihr Schreibverhalten | 1. Juni 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Für die Selbsteinschätzung als Autor:in ist es wesentlich zu wissen, welcher Schreibtyp man ist bzw. welche individuellen Verhaltensweisen man an den Tag legt, die fördernd oder auch blockierend …
mehr lesenPoesie & Performance | 6./7. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Semier Insayif. Gedichte haben zumindest zwei Existenzformen. Eine visuelle und eine akustische. In diesem Workshop ist der Ausgangspunkt das Schreiben von eigenen Gedichten, das Lesen und das produktive gemeinsame Besprechen dieser …
mehr lesenDas lange Gedicht | 8. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer. Viele Schreibende unterwerfen sich vorzeitig einer Selbstzensur. “Das Lange Gedicht” als literarische Form und als Werkzeug fördert niederschwellig das Nachdenken über die eigene Sprache …
mehr lesenVom Manuskript zum Buch – Kontaktnahme – Exposé – Kurzbio | 17. Juni 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Für die Einreichung von Manuskripten gibt es ein paar formale Vorgaben. Die sollte man kennen, denn Verlagsmenschen haben viel zu lesen und wenig Zeit. Es empfiehlt sich, die Informationen zu Text und Person bei der ersten Kontaktaufnahme …
mehr lesenWalking Words – Gehen und Schreiben zum Sommerbeginn | 20. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. In diesem Workshop wirst du Schritt für Schritt, Wort für Wort einem Ort und dir selbst auf die Spur kommen. Du wirst mit deinen Schritten, Worten und (Häuser)zeilen experimentieren, in der Stadt lesen, notieren, und dich in die Stadt einschreiben …
mehr lesenMeine Texte mit künstlicher Intelligenz zum Klingen bringen | 27. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Andrea Sodomka. Was mache ich mit KI jenseits bekannter Anwendungen wie Chat GPT ? Wie setzte ich KI ein, um meine eigenen Texte zum Klingen, Singen, etc. zu bringen ? KI generierte Umsetzungen, Interpretationen …
mehr lesenMein Körper schreibt | 28./29. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Wir haben einen Körper – und wir sind ein Körper. Der Körper ist Basis von Benennungen, Empfindungen und Erfahrungen. Er hat Bedürfnisse, kann Probleme bereiten …
mehr lesenDie Literatur und Sprachen des Nordens | 5./6. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Norma Sars. Es gibt Menschen, die unbedingt immer und überall ihr Autogramm kritzeln müssen. Etwa “Hier war Gyda” oder wie ein paar historische Freunde von mir, die Istanbuls mächtige Moschee Hagia Sofia auf dieser Art beschmutzt haben …
mehr lesenSchreiben an der Quelle | 10./11./12./13. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Cornelia Stahl und Special Guest (tba). Die Marienquelle in Bad Tatzmannsdorf und die sanfte Natur des Mittelburgenlandes beleben unsere Sinne. Wir erkunden die unmittelbare Umgebung, lassen uns von ihr inspirieren, um ins Schreiben zu gelangen …
mehr lesenBeben und beben lassen – über Sex und Erotik im Text | 19./20. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. Von der erotischen Spannung, die allein „in der Luft“ liegt, bis zur intimen Körperlichkeit sind beim literarischen Schreiben – jenseits der einschlägigen Genreliteratur – einige Klippen zu umschiffen. Wo verläuft die Grenze zu Pathos und Kitsch bis hin zur Peinlichkeit …
mehr lesenDialoge – kurz und lang | 2./3. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Der Dialog ist das Kernstück vieler literarischer Textformen: des Dramas, des Hörspiels, des Drehbuchs, und es gibt kaum Prosatexte, in denen keine Form von Dialog vorkommt. In diesem Workshop gehen wir den Bestandteilen des Dialogs auf den Grund …
mehr lesenBlackout Poetry & transformatives Schreiben | 8. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. In diesem Workshop geht es darum, Texte aus bereits bestehendem Material zu erschaffen. Die Blackout Poetry gehört beispielsweise zur transformativen Kunst, bei der ein bereits bestehender Fließtext durch Wegstreichen und Übermalen …
mehr lesenTägliches Schreiben und/oder Tagebuchschreiben | 16./17. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Dieser Workshop beschäftigt sich mit täglichen Schreibritualen. Beinahe alle Schreibende kennen die Frustration, dass scheinbar unendlich viele Tage verstreichen, in denen nichts Kreatives produziert wurde …
mehr lesenschauerlich & fantastisch | 23./24. August 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur muss nicht trivial sein. Das Unheimliche, das Fantastische, das Angsteinflößende, das Wundersame findet sich in Werken von Franz Kafka, Marlen Haushofer …
mehr lesenSchreiben mit Jugendlichen und für sie | 30./31. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Katharina Tiwald. Jugendliche fördern – und herausfordern: Wie das geht, besprechen wir in diesem Workshop. Andererseits schauen wir uns an, wie man mit Jargon und Semantik spielen kann …
mehr lesenKriminacht | 4. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Sabina Naber. Krimi ist neben ScienceFiction und Fantasy das beliebteste Genre in der Belletristik. Vor allem sogenannte Regionalkrimis fluten die Buchhandlungen. In diesem Kompakt-Workshop beschäftigen wir uns mit der grundsätzlichen Frage …
mehr lesenDas Ich und seine Rollen I – Wer bin ich, wenn ich schreibe und welches „Ich“ spricht im Text? | 5. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. In diesem Workshop geht es um Subjektivität und Identität im Text. Wir gehen der Frage nach dem Verhältnis von autobiografischem und fiktivem Ich nach. Wir setzen uns mit einigen wesentlichen Aspekten …
mehr lesenAuthentizität, ein Begriff und eine Erfahrung | 6./7. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Im Gegensatz zum Klischee, das zu Kitsch erstarrt, wird von Kunst und Künstler:innen Authentizität eingefordert. Diese Echtheit im weitesten Sinn vermag soziale und persönliche Prozesse voranzutreiben …
mehr lesenBriefe schreiben | 19. September 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. In Zeiten von OMG, LOL und Emojis als Ausdruck von persönlichen Gefühlen scheint der Brief ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Doch das, was er ausdrückt, kommt niemals aus der Mode …
mehr lesenTransfer und Transformation | 20./21. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns zwischen Rezeption und Produktion, zwischen Bild und Wort, befassen uns mit unterschiedlichen Zugängen zur bildenden Kunst …
mehr lesenGenres & Erzählkonventionen | 26. September 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur hat eine große Fangemeinde und erzielt hohe Verkaufszahlen. Andererseits werden Krimis, Thriller, SciFi, Fantasy etc. als trivial und nicht literaturfähig eingeschätzt. In diesem Workshop wollen wir uns mit den Erzählkonventionen …
mehr lesenUrbane Textfelder | 27./28. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. Spielerisch schreiben und herumstreunen. Die Stadt als Textgewebe wahrnehmen. Aus der Stadt heraus, in die Stadt hinein schreiben. Flanieren, entdecken und mit Sprache experimentieren …
mehr lesenLyrik | 3./4./5. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Katharina J. Ferner und Katharina Tiwald. In diesem Workshop nähern wir uns einerseits der Gattung Lyrik, basierend auf sehr unterschiedlichen zeitgenössischen Texten, wobei freie Metrik, Satzbaubesonderheiten, Bildmittel der Sprache oder lyrisch Sprechinstanzen …
mehr lesenLeichte Sprache: Anspruch und Chance für schreibende Menschen | 17. Oktober 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Andrea Penkhues. Gesetzliche Grundlage für Barrierefreiheit ist die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2008. Sie umfasst nicht bloß die Beseitigung baulicher Hindernisse, sondern auch die sprachliche Zugänglichkeit …
mehr lesenKaffeehausschreiben | 18./19. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Barbara Rieger. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem [Wiener] Kaffeehaus als Ort, Institution, Bühne und Thema des Schreibens. Die sogenannte Kaffeehausliteratur von 1900 dient uns dabei nur als Einstieg, um uns mit dem Zeitlosen und Zeitgenössischen …
mehr lesenDas Ich und seine Rollen II – Von der eigenen Erfahrung zur Rollenprosa, vom Ich zum Du | 24. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. In diesem Workshop geht es um Subjektivität und Identität im Text. Wir gehen den Wirkungsweisen unterschiedlicher Stilmittel und Kunstgriffe nach, die Nähe oder Distanz im Text erzeugen oder auch die Grenzen …
mehr lesenSpannungsaufbau | 25./26. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Manche Leute fiebern bei den Übertragungen von Autorennen mit, andere schlafen ein, wenn sie zusehen wie Boliden stundenlang im Kreis fahren …
mehr lesenMonologe | 31. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Dieter Sperl. Wir erzählen uns selbst fortwährend die Geschichte unseres Lebens, indem wir bestimmte Begegnungen, Erfahrungen, Wahrnehmungen betonen und sie, im Kopf wiederholend …
mehr lesenSchreiben mit Senior:innen | 1./2. November 2025
Ein Hybrid-Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Wer schreibt, kann Geschichten aus der Vergangenheit für die nächste Generation erhalten. Wer schreibt, erzählt eine Geschichte, die nicht nur ein Schatz …
mehr lesenDer, die oder das Essay | 7. November 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Die Auseinandersetzung mit der Welt erfolgt über meine Sprache, mein Schreiben, über Argument, Gegenargument, logischer Beweisführung, Schlussfolgerung. Wer Essays von Sibylle Berg oder Franz Schuh gelesen hat …
mehr lesen(Auto-)Biografisches Schreiben | 8./9. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Lebensgeschichte ist nur scheinbar Vergangenheit. Unser Leben ist nicht eine einzige Geschichte, sondern viele Ereignisse, Menschen, Orte. Im Erinnern und Niederschreiben …
mehr lesenMehrsprachig kreatives Schreiben (BÖS Atelier) | 13. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Thomas Perle. Unsere Welt ist vielsprachig. Ob in der Straßenbahn, im Bus, im öffentlichen Raum, überall Wortfetzen in anderen Sprachen. Die Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in ihrer Mehrsprachigkeit wider …
mehr lesenMehrsprachig kreatives Schreiben (ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop) | 13. November 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Thomas Perle. Unsere Welt ist vielsprachig. Ob in der Straßenbahn, im Bus, im öffentlichen Raum, überall Wortfetzen in anderen Sprachen. Die Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in ihrer Mehrsprachigkeit wider …
mehr lesenLabor 1 | (14.)/15./16. November 2025
Erster Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Semier Insayif. Vor dem Abschluss des Lehrgangs erhält jede/r Teilnehmende die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse zuerst einmal im geschützten Rahmen der Gruppe üben …
mehr lesenDer boshafte Blick – Ironie – Parodie – Satire | 22./23. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Das Komische ist nicht harmlos. Es hat eine angriffslustige Seite. Die Bandbreite reicht von sanfter Ironie bis zur bösartigen Satire. Alles eine Frage der Dosierung der sprachlichen Mittel …
mehr lesenSchreiben als Achtsamkeit | 29. November 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Viele Schreibprojekte scheitern daran, dass immer wieder etwas „dazwischenkommt“ oder dass der Autopilotenmodus beinahe ständig eingeschaltet ist. Eine der wesentlichen Qualitäten beim Schreiben ist jedoch die Fähigkeit …
mehr lesenFilm als visuelle Sprache: Methoden des filmischen Erzählens | 6./7. Dezember 2025
Ein Schreibworkshop mit Felix Kalaivanan. Drehbücher werden fürs Verschwinden geschrieben, einem guten Film merkt nicht mehr an, dass die Texte geschrieben und von Schauspieler:innen einstudiert wurden. Die Handlungen und Personen verhalten sich glaubwürdig …
mehr lesenInterkulturelles Schreiben und Mehrsprachigkeit | 13./14. Dezember 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sabine Kroissenbrunner. Als Schreibpädagog:innen sind wir mit Vielsprachigkeit konfrontiert: Muttersprachen, Vatersprachen, Herzenssprachen, Gebetsprachen, Urlaubssprachen, Traumsprachen, sterbende Sprachen, lebendige Dialekte …
mehr lesenLabor 2 | (6.)/7./8. Februar 2026
Zweiter Praktikumsteil mit Semier Insayif, Claudia Dabringer und Cornelia Stahl. Nach den ersten Leitungserfahrungen in der Lehrgangsgruppe treten die Teilnehmenden nun in die Öffentlichkeit …
mehr lesenSchreibblockaden überwinden | 17. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Lisa-Viktoria Niederberger. Ob im literarischen oder wissenschaftlichen Kontext, wir kennen es: den Artikel mit der nahen Deadline, wo der Anfang schwer fällt, das Romanmanuskript, das schon viele Monate unbearbeitet in der Schublade liegt …
mehr lesentext probe(n) – Feedback für/mit Schreibende(n) | 18. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sarah Rinderer. Feedback – wortwörtlich »zurückfüttern« – bezeichnet eine akustische Rückkopplung, das erneute Aufnehmen des eigenen durch beispielsweise Lautsprecher verstärkten Signals …
mehr lesenSprache und Klang als Verhältnis und Potential | 19. Jänner 2025
Ein Schreibworkshop mit Michael Fischer. Der Klang, der das Wort trägt, ist die Stimme und die Stimme als Klang trägt das Wort. Jede/r nimmt Klang und Wort anders wahr und jede individuelle Interpretation ist Realität …
mehr lesenEpik | 24./25./26. Jänner 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Um zu wissen, wie man mit Erzählstrukturen schöpferisch umgeht, sie verändert oder auch unterminiert, ist es wichtig, die Gesetze des Erzählens zu kennen …
mehr lesenKreativitätstechniken | 31. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Kann man Kreativität lernen und wenn ja, wie? Der Erfinder Thomas Edison sprach von einem Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration, wenn es um kreative Prozesse geht. Und tatsächlich ist der schöpferische Akt …
mehr lesenWeiter schreiben, fertig schreiben | 1./2. Februar 2025 (Beginn)
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Wer an einem längeren Text arbeitet, kennt das Phänomen: Die Arbeit geht voran, doch eines Tages reißt der Faden. Man verliert die Lust, den Überblick …
mehr lesenLesefenster | 4. Februar 2025, 4. März 2025, 1. April 2025, 6. Mai 2025, 3. Juni 2024, 2. September 2025, 7. Oktober 2025
Ein Lesekreis mit Cornelia Stahl. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen …
mehr lesenBloggen für Autor:innen – Kreativität, Technik und Chancen | 6. Februar 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Natürlich gibt es sie noch, die Literaturkritiker:innen in den konventionellen Medien. Doch immer mehr unter ihnen weichen ins WWW ab und präsentieren dort ihre Gedanken zu Gelesenem …
mehr lesenSchreiben in Zeiten des Umbruchs | 14. Februar 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Nicht immer brauchen wir einen Virus, um auf uns zurück geworfen zu werden. Manchmal ist es einfach das Leben, das sich unseren Plänen in den Weg stellt: das Alter – Pubertät wie Menopause‑, eine Krankheit, Veränderungen …
mehr lesenWriters’ Class: Schreibworkshop für Lehrpersonen, Workshopleiter:innen, Sozialarbeiter:innen und alle pädagogischen Berufe | 15. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Gerda Sengstbratl. Wie gelingt es Unterrichtenden, Workshopleiter:innen und Lehrpersonen, die Schüler:innen zu motivieren, länger an einem Schreibprojekt zu bleiben? Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen, welche „Schreiben” als wichtigen Schritt …
mehr lesenHörspiel/Mikrohörspiel | 16. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Felix Kalaivanan. Wir wollen gemeinsam auf spielerische Art eure Texte zum Klingen bringen. Wir arbeiteten ausgehend von einem mitgebrachten Text ein Kurzhörspiel mit einer Laufzeit von 2–5 Minuten …
mehr lesenDramatisch schreiben | 22./23. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Thomas Perle. Dramatisch schreiben muss nicht aufs große Drama zielen, wie das obige Minidrama zeigt. Originell und alle Grenzen sprengend sollte das Ergebnis auf jeden Fall sein.
mehr lesenGeschliffene Kurz- und Kürzestprosa |28. Februar 2025
Ein ONLINE-Workshop mit Erika Kronabitter. Wir besitzen ein intuitives Textsortenwissen – dies ist eine Grundkompetenz in unserer Gesellschaft.
„Kurz und bündig“, so hört man es manchmal. Zusammengefasst, zusammengerafft …
Schreiben für Kinder / Schreiben mit Kindern | 7./8./9. März 2025
Ein (Schreib-)Workshop mit Susa Hämmerle. Ein Kinder- oder Bilderbuch zu schreiben ist für viele ein lang gehegter Traum. Wie dieser im Detail verwirklicht werden kann und worauf es bei Texten für Kinder überhaupt ankommt …
mehr lesenStilistik: Feinheiten und Feinschliff | 4. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. In der Literatur geht es nicht nur um Themen, Plot und Dramaturgie, also um das, was man wann sagt, sondern auch um die Frage: Wie sage ich es. Die Stilistik beschäftigt sich mit dem Detail …
mehr lesenSchreiben als Ressource | 5./6. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Von den Merseburger Zaubersprüchen bis zur autobiografischen Literatur der 68er Generation – zu allen Zeiten hat es Versuche gegeben, Sprache als eine Form möglicher Heilung …
mehr lesenPoetry Slam | 25. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Markus Köhle. Slam Poetry ist Vortragspoesie. Slam Poetry wird geschrieben, um gehört und vorgetragen zu werden. Slam Poetry funktioniert anders als herkömmliche Texte …
mehr lesenInspiration und Recherche | 26./27. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. „Wie kommen Sie nur auf Ihre Ideen?“ Eine der häufigsten Fragen an Schriftsteller:innen ist die, woher sie ihre Inspiration nehmen. Doch tatsächlich kann man diese bewusst trainieren …
mehr lesenFrauenliteratur – Männerliteratur? | 3./4. Mai 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Gibt es einen geschlechtsspezifischen Unterschied in der Schreibweise von Autor:innen? Lange Zeit stießen schreibende Frauen bekanntlich auf gesellschaftliche Vorurteile und konnten ihre Werke manchmal nur unter (männlichen) Pseudonymen veröffentlichen …
mehr lesenSchreibende Natur | 10./11. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Tobias March. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns draußen. Wir werden die Natur beobachten und aus ihr Inspiration und Kreativität schöpfen. Dabei dienen uns Pflanzen, Blütenformen …
mehr lesenJournalistisches Schreiben für Autor:innen | 15. Mai 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Schreibpädagog:innen wie auch Autor:innen kommen immer wieder in die Situation, Texte mit journalistischem Touch zu verfassen, beispielsweise Kommentare, Berichte, Ankündigungen oder Hinweise …
mehr lesenKonzept als Mythos – der Mythos als Konzept | 16. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Dieter Sperl. Schreiben zwischen Ordnungsbestreben und Anarchie. Andeutungen und Anklänge unserer tiefsten Ideen finden sich in mythischen Geschehenskulissen wieder, die wir als Abflugrampen für die eigene Schreibbewegung verwenden …
mehr lesenSprache(n) des Traums | 17./18. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Wir befassen uns mit Methoden und Techniken, die es uns ermöglichen, Träume literarisch zugänglich zu machen. Dabei setzen wir uns streiflichtartig mit einigen Traditionen der Traumdarstellung …
mehr lesenBerufsbild Autor:in | 30. Mai 2025
Ein Workshop mit Patricia Brooks und Special Guests Peter Bosch und Gerhard Ruiss. In diesem Gesprächsforum werden Werdegang, ökonomische Bedingungen, Vernetzungsmöglichkeiten und vieles mehr, das zu den existenziellen Bereichen …
mehr lesenSelbstmarketing | 31. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Patricia Brooks und Erika Kronabitter. Kann man als Schreibende/Autor:in selbst etwas für die Wahrnehmung im Literaturbetrieb machen und wenn ja, wie? Oder ist der Verlag, in welchem du publizierst, so klein, dass du das Gefühl hast er vernachlässige dich …
mehr lesenSchreibtypen und ihr Schreibverhalten | 1. Juni 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Für die Selbsteinschätzung als Autor:in ist es wesentlich zu wissen, welcher Schreibtyp man ist bzw. welche individuellen Verhaltensweisen man an den Tag legt, die fördernd oder auch blockierend …
mehr lesenPoesie & Performance | 6./7. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Semier Insayif. Gedichte haben zumindest zwei Existenzformen. Eine visuelle und eine akustische. In diesem Workshop ist der Ausgangspunkt das Schreiben von eigenen Gedichten, das Lesen und das produktive gemeinsame Besprechen dieser …
mehr lesenDas lange Gedicht | 8. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer. Viele Schreibende unterwerfen sich vorzeitig einer Selbstzensur. “Das Lange Gedicht” als literarische Form und als Werkzeug fördert niederschwellig das Nachdenken über die eigene Sprache …
mehr lesenVom Manuskript zum Buch – Kontaktnahme – Exposé – Kurzbio | 17. Juni 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Für die Einreichung von Manuskripten gibt es ein paar formale Vorgaben. Die sollte man kennen, denn Verlagsmenschen haben viel zu lesen und wenig Zeit. Es empfiehlt sich, die Informationen zu Text und Person bei der ersten Kontaktaufnahme …
mehr lesenWalking Words – Gehen und Schreiben zum Sommerbeginn | 20. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. In diesem Workshop wirst du Schritt für Schritt, Wort für Wort einem Ort und dir selbst auf die Spur kommen. Du wirst mit deinen Schritten, Worten und (Häuser)zeilen experimentieren, in der Stadt lesen, notieren, und dich in die Stadt einschreiben …
mehr lesenMeine Texte mit künstlicher Intelligenz zum Klingen bringen | 27. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Andrea Sodomka. Was mache ich mit KI jenseits bekannter Anwendungen wie Chat GPT ? Wie setzte ich KI ein, um meine eigenen Texte zum Klingen, Singen, etc. zu bringen ? KI generierte Umsetzungen, Interpretationen …
mehr lesenMein Körper schreibt | 28./29. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Wir haben einen Körper – und wir sind ein Körper. Der Körper ist Basis von Benennungen, Empfindungen und Erfahrungen. Er hat Bedürfnisse, kann Probleme bereiten …
mehr lesenDie Literatur und Sprachen des Nordens | 5./6. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Norma Sars. Es gibt Menschen, die unbedingt immer und überall ihr Autogramm kritzeln müssen. Etwa “Hier war Gyda” oder wie ein paar historische Freunde von mir, die Istanbuls mächtige Moschee Hagia Sofia auf dieser Art beschmutzt haben …
mehr lesenSchreiben an der Quelle | 10./11./12./13. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Cornelia Stahl und Special Guest (tba). Die Marienquelle in Bad Tatzmannsdorf und die sanfte Natur des Mittelburgenlandes beleben unsere Sinne. Wir erkunden die unmittelbare Umgebung, lassen uns von ihr inspirieren, um ins Schreiben zu gelangen …
mehr lesenBeben und beben lassen – über Sex und Erotik im Text | 19./20. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. Von der erotischen Spannung, die allein „in der Luft“ liegt, bis zur intimen Körperlichkeit sind beim literarischen Schreiben – jenseits der einschlägigen Genreliteratur – einige Klippen zu umschiffen. Wo verläuft die Grenze zu Pathos und Kitsch bis hin zur Peinlichkeit …
mehr lesenDialoge – kurz und lang | 2./3. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Der Dialog ist das Kernstück vieler literarischer Textformen: des Dramas, des Hörspiels, des Drehbuchs, und es gibt kaum Prosatexte, in denen keine Form von Dialog vorkommt. In diesem Workshop gehen wir den Bestandteilen des Dialogs auf den Grund …
mehr lesenBlackout Poetry & transformatives Schreiben | 8. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. In diesem Workshop geht es darum, Texte aus bereits bestehendem Material zu erschaffen. Die Blackout Poetry gehört beispielsweise zur transformativen Kunst, bei der ein bereits bestehender Fließtext durch Wegstreichen und Übermalen …
mehr lesenTägliches Schreiben und/oder Tagebuchschreiben | 16./17. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Dieser Workshop beschäftigt sich mit täglichen Schreibritualen. Beinahe alle Schreibende kennen die Frustration, dass scheinbar unendlich viele Tage verstreichen, in denen nichts Kreatives produziert wurde …
mehr lesenschauerlich & fantastisch | 23./24. August 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur muss nicht trivial sein. Das Unheimliche, das Fantastische, das Angsteinflößende, das Wundersame findet sich in Werken von Franz Kafka, Marlen Haushofer …
mehr lesenSchreiben mit Jugendlichen und für sie | 30./31. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Katharina Tiwald. Jugendliche fördern – und herausfordern: Wie das geht, besprechen wir in diesem Workshop. Andererseits schauen wir uns an, wie man mit Jargon und Semantik spielen kann …
mehr lesenKriminacht | 4. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Sabina Naber. Krimi ist neben ScienceFiction und Fantasy das beliebteste Genre in der Belletristik. Vor allem sogenannte Regionalkrimis fluten die Buchhandlungen. In diesem Kompakt-Workshop beschäftigen wir uns mit der grundsätzlichen Frage …
mehr lesenDas Ich und seine Rollen I – Wer bin ich, wenn ich schreibe und welches „Ich“ spricht im Text? | 5. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. In diesem Workshop geht es um Subjektivität und Identität im Text. Wir gehen der Frage nach dem Verhältnis von autobiografischem und fiktivem Ich nach. Wir setzen uns mit einigen wesentlichen Aspekten …
mehr lesenAuthentizität, ein Begriff und eine Erfahrung | 6./7. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Im Gegensatz zum Klischee, das zu Kitsch erstarrt, wird von Kunst und Künstler:innen Authentizität eingefordert. Diese Echtheit im weitesten Sinn vermag soziale und persönliche Prozesse voranzutreiben …
mehr lesenBriefe schreiben | 19. September 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. In Zeiten von OMG, LOL und Emojis als Ausdruck von persönlichen Gefühlen scheint der Brief ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Doch das, was er ausdrückt, kommt niemals aus der Mode …
mehr lesenTransfer und Transformation | 20./21. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns zwischen Rezeption und Produktion, zwischen Bild und Wort, befassen uns mit unterschiedlichen Zugängen zur bildenden Kunst …
mehr lesenGenres & Erzählkonventionen | 26. September 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur hat eine große Fangemeinde und erzielt hohe Verkaufszahlen. Andererseits werden Krimis, Thriller, SciFi, Fantasy etc. als trivial und nicht literaturfähig eingeschätzt. In diesem Workshop wollen wir uns mit den Erzählkonventionen …
mehr lesenUrbane Textfelder | 27./28. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. Spielerisch schreiben und herumstreunen. Die Stadt als Textgewebe wahrnehmen. Aus der Stadt heraus, in die Stadt hinein schreiben. Flanieren, entdecken und mit Sprache experimentieren …
mehr lesenLyrik | 3./4./5. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Katharina J. Ferner und Katharina Tiwald. In diesem Workshop nähern wir uns einerseits der Gattung Lyrik, basierend auf sehr unterschiedlichen zeitgenössischen Texten, wobei freie Metrik, Satzbaubesonderheiten, Bildmittel der Sprache oder lyrisch Sprechinstanzen …
mehr lesenLeichte Sprache: Anspruch und Chance für schreibende Menschen | 17. Oktober 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Andrea Penkhues. Gesetzliche Grundlage für Barrierefreiheit ist die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2008. Sie umfasst nicht bloß die Beseitigung baulicher Hindernisse, sondern auch die sprachliche Zugänglichkeit …
mehr lesenKaffeehausschreiben | 18./19. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Barbara Rieger. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem [Wiener] Kaffeehaus als Ort, Institution, Bühne und Thema des Schreibens. Die sogenannte Kaffeehausliteratur von 1900 dient uns dabei nur als Einstieg, um uns mit dem Zeitlosen und Zeitgenössischen …
mehr lesenDas Ich und seine Rollen II – Von der eigenen Erfahrung zur Rollenprosa, vom Ich zum Du | 24. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. In diesem Workshop geht es um Subjektivität und Identität im Text. Wir gehen den Wirkungsweisen unterschiedlicher Stilmittel und Kunstgriffe nach, die Nähe oder Distanz im Text erzeugen oder auch die Grenzen …
mehr lesenSpannungsaufbau | 25./26. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Manche Leute fiebern bei den Übertragungen von Autorennen mit, andere schlafen ein, wenn sie zusehen wie Boliden stundenlang im Kreis fahren …
mehr lesenMonologe | 31. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Dieter Sperl. Wir erzählen uns selbst fortwährend die Geschichte unseres Lebens, indem wir bestimmte Begegnungen, Erfahrungen, Wahrnehmungen betonen und sie, im Kopf wiederholend …
mehr lesenSchreiben mit Senior:innen | 1./2. November 2025
Ein Hybrid-Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Wer schreibt, kann Geschichten aus der Vergangenheit für die nächste Generation erhalten. Wer schreibt, erzählt eine Geschichte, die nicht nur ein Schatz …
mehr lesenDer, die oder das Essay | 7. November 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Die Auseinandersetzung mit der Welt erfolgt über meine Sprache, mein Schreiben, über Argument, Gegenargument, logischer Beweisführung, Schlussfolgerung. Wer Essays von Sibylle Berg oder Franz Schuh gelesen hat …
mehr lesen(Auto-)Biografisches Schreiben | 8./9. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Lebensgeschichte ist nur scheinbar Vergangenheit. Unser Leben ist nicht eine einzige Geschichte, sondern viele Ereignisse, Menschen, Orte. Im Erinnern und Niederschreiben …
mehr lesenMehrsprachig kreatives Schreiben (BÖS Atelier) | 13. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Thomas Perle. Unsere Welt ist vielsprachig. Ob in der Straßenbahn, im Bus, im öffentlichen Raum, überall Wortfetzen in anderen Sprachen. Die Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in ihrer Mehrsprachigkeit wider …
mehr lesenMehrsprachig kreatives Schreiben (ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop) | 13. November 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Thomas Perle. Unsere Welt ist vielsprachig. Ob in der Straßenbahn, im Bus, im öffentlichen Raum, überall Wortfetzen in anderen Sprachen. Die Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in ihrer Mehrsprachigkeit wider …
mehr lesenLabor 1 | (14.)/15./16. November 2025
Erster Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Semier Insayif. Vor dem Abschluss des Lehrgangs erhält jede/r Teilnehmende die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse zuerst einmal im geschützten Rahmen der Gruppe üben …
mehr lesenDer boshafte Blick – Ironie – Parodie – Satire | 22./23. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Das Komische ist nicht harmlos. Es hat eine angriffslustige Seite. Die Bandbreite reicht von sanfter Ironie bis zur bösartigen Satire. Alles eine Frage der Dosierung der sprachlichen Mittel …
mehr lesenSchreiben als Achtsamkeit | 29. November 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Viele Schreibprojekte scheitern daran, dass immer wieder etwas „dazwischenkommt“ oder dass der Autopilotenmodus beinahe ständig eingeschaltet ist. Eine der wesentlichen Qualitäten beim Schreiben ist jedoch die Fähigkeit …
mehr lesenFilm als visuelle Sprache: Methoden des filmischen Erzählens | 6./7. Dezember 2025
Ein Schreibworkshop mit Felix Kalaivanan. Drehbücher werden fürs Verschwinden geschrieben, einem guten Film merkt nicht mehr an, dass die Texte geschrieben und von Schauspieler:innen einstudiert wurden. Die Handlungen und Personen verhalten sich glaubwürdig …
mehr lesenInterkulturelles Schreiben und Mehrsprachigkeit | 13./14. Dezember 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sabine Kroissenbrunner. Als Schreibpädagog:innen sind wir mit Vielsprachigkeit konfrontiert: Muttersprachen, Vatersprachen, Herzenssprachen, Gebetsprachen, Urlaubssprachen, Traumsprachen, sterbende Sprachen, lebendige Dialekte …
mehr lesenLabor 2 | (6.)/7./8. Februar 2026
Zweiter Praktikumsteil mit Semier Insayif, Claudia Dabringer und Cornelia Stahl. Nach den ersten Leitungserfahrungen in der Lehrgangsgruppe treten die Teilnehmenden nun in die Öffentlichkeit …
mehr lesenSchreibblockaden überwinden | 17. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Lisa-Viktoria Niederberger. Ob im literarischen oder wissenschaftlichen Kontext, wir kennen es: den Artikel mit der nahen Deadline, wo der Anfang schwer fällt, das Romanmanuskript, das schon viele Monate unbearbeitet in der Schublade liegt …
mehr lesentext probe(n) – Feedback für/mit Schreibende(n) | 18. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sarah Rinderer. Feedback – wortwörtlich »zurückfüttern« – bezeichnet eine akustische Rückkopplung, das erneute Aufnehmen des eigenen durch beispielsweise Lautsprecher verstärkten Signals …
mehr lesenSprache und Klang als Verhältnis und Potential | 19. Jänner 2025
Ein Schreibworkshop mit Michael Fischer. Der Klang, der das Wort trägt, ist die Stimme und die Stimme als Klang trägt das Wort. Jede/r nimmt Klang und Wort anders wahr und jede individuelle Interpretation ist Realität …
mehr lesenEpik | 24./25./26. Jänner 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Um zu wissen, wie man mit Erzählstrukturen schöpferisch umgeht, sie verändert oder auch unterminiert, ist es wichtig, die Gesetze des Erzählens zu kennen …
mehr lesenKreativitätstechniken | 31. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Kann man Kreativität lernen und wenn ja, wie? Der Erfinder Thomas Edison sprach von einem Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration, wenn es um kreative Prozesse geht. Und tatsächlich ist der schöpferische Akt …
mehr lesenWeiter schreiben, fertig schreiben | 1./2. Februar 2025 (Beginn)
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Wer an einem längeren Text arbeitet, kennt das Phänomen: Die Arbeit geht voran, doch eines Tages reißt der Faden. Man verliert die Lust, den Überblick …
mehr lesenLesefenster | 4. Februar 2025, 4. März 2025, 1. April 2025, 6. Mai 2025, 3. Juni 2024, 2. September 2025, 7. Oktober 2025
Ein Lesekreis mit Cornelia Stahl. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen …
mehr lesenBloggen für Autor:innen – Kreativität, Technik und Chancen | 6. Februar 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Natürlich gibt es sie noch, die Literaturkritiker:innen in den konventionellen Medien. Doch immer mehr unter ihnen weichen ins WWW ab und präsentieren dort ihre Gedanken zu Gelesenem …
mehr lesenSchreiben in Zeiten des Umbruchs | 14. Februar 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Nicht immer brauchen wir einen Virus, um auf uns zurück geworfen zu werden. Manchmal ist es einfach das Leben, das sich unseren Plänen in den Weg stellt: das Alter – Pubertät wie Menopause‑, eine Krankheit, Veränderungen …
mehr lesenWriters’ Class: Schreibworkshop für Lehrpersonen, Workshopleiter:innen, Sozialarbeiter:innen und alle pädagogischen Berufe | 15. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Gerda Sengstbratl. Wie gelingt es Unterrichtenden, Workshopleiter:innen und Lehrpersonen, die Schüler:innen zu motivieren, länger an einem Schreibprojekt zu bleiben? Der Workshop richtet sich an Lehrpersonen, welche „Schreiben” als wichtigen Schritt …
mehr lesenHörspiel/Mikrohörspiel | 16. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Felix Kalaivanan. Wir wollen gemeinsam auf spielerische Art eure Texte zum Klingen bringen. Wir arbeiteten ausgehend von einem mitgebrachten Text ein Kurzhörspiel mit einer Laufzeit von 2–5 Minuten …
mehr lesenDramatisch schreiben | 22./23. Februar 2025
Ein Schreibworkshop mit Thomas Perle. Dramatisch schreiben muss nicht aufs große Drama zielen, wie das obige Minidrama zeigt. Originell und alle Grenzen sprengend sollte das Ergebnis auf jeden Fall sein.
mehr lesenGeschliffene Kurz- und Kürzestprosa |28. Februar 2025
Ein ONLINE-Workshop mit Erika Kronabitter. Wir besitzen ein intuitives Textsortenwissen – dies ist eine Grundkompetenz in unserer Gesellschaft.
„Kurz und bündig“, so hört man es manchmal. Zusammengefasst, zusammengerafft …
Schreiben für Kinder / Schreiben mit Kindern | 7./8./9. März 2025
Ein (Schreib-)Workshop mit Susa Hämmerle. Ein Kinder- oder Bilderbuch zu schreiben ist für viele ein lang gehegter Traum. Wie dieser im Detail verwirklicht werden kann und worauf es bei Texten für Kinder überhaupt ankommt …
mehr lesenStilistik: Feinheiten und Feinschliff | 4. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. In der Literatur geht es nicht nur um Themen, Plot und Dramaturgie, also um das, was man wann sagt, sondern auch um die Frage: Wie sage ich es. Die Stilistik beschäftigt sich mit dem Detail …
mehr lesenSchreiben als Ressource | 5./6. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Von den Merseburger Zaubersprüchen bis zur autobiografischen Literatur der 68er Generation – zu allen Zeiten hat es Versuche gegeben, Sprache als eine Form möglicher Heilung …
mehr lesenPoetry Slam | 25. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Markus Köhle. Slam Poetry ist Vortragspoesie. Slam Poetry wird geschrieben, um gehört und vorgetragen zu werden. Slam Poetry funktioniert anders als herkömmliche Texte …
mehr lesenInspiration und Recherche | 26./27. April 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. „Wie kommen Sie nur auf Ihre Ideen?“ Eine der häufigsten Fragen an Schriftsteller:innen ist die, woher sie ihre Inspiration nehmen. Doch tatsächlich kann man diese bewusst trainieren …
mehr lesenFrauenliteratur – Männerliteratur? | 3./4. Mai 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Gibt es einen geschlechtsspezifischen Unterschied in der Schreibweise von Autor:innen? Lange Zeit stießen schreibende Frauen bekanntlich auf gesellschaftliche Vorurteile und konnten ihre Werke manchmal nur unter (männlichen) Pseudonymen veröffentlichen …
mehr lesenSchreibende Natur | 10./11. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Tobias March. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns draußen. Wir werden die Natur beobachten und aus ihr Inspiration und Kreativität schöpfen. Dabei dienen uns Pflanzen, Blütenformen …
mehr lesenJournalistisches Schreiben für Autor:innen | 15. Mai 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. Schreibpädagog:innen wie auch Autor:innen kommen immer wieder in die Situation, Texte mit journalistischem Touch zu verfassen, beispielsweise Kommentare, Berichte, Ankündigungen oder Hinweise …
mehr lesenKonzept als Mythos – der Mythos als Konzept | 16. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Dieter Sperl. Schreiben zwischen Ordnungsbestreben und Anarchie. Andeutungen und Anklänge unserer tiefsten Ideen finden sich in mythischen Geschehenskulissen wieder, die wir als Abflugrampen für die eigene Schreibbewegung verwenden …
mehr lesenSprache(n) des Traums | 17./18. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Wir befassen uns mit Methoden und Techniken, die es uns ermöglichen, Träume literarisch zugänglich zu machen. Dabei setzen wir uns streiflichtartig mit einigen Traditionen der Traumdarstellung …
mehr lesenBerufsbild Autor:in | 30. Mai 2025
Ein Workshop mit Patricia Brooks und Special Guests Peter Bosch und Gerhard Ruiss. In diesem Gesprächsforum werden Werdegang, ökonomische Bedingungen, Vernetzungsmöglichkeiten und vieles mehr, das zu den existenziellen Bereichen …
mehr lesenSelbstmarketing | 31. Mai 2025
Ein Schreibworkshop mit Patricia Brooks und Erika Kronabitter. Kann man als Schreibende/Autor:in selbst etwas für die Wahrnehmung im Literaturbetrieb machen und wenn ja, wie? Oder ist der Verlag, in welchem du publizierst, so klein, dass du das Gefühl hast er vernachlässige dich …
mehr lesenSchreibtypen und ihr Schreibverhalten | 1. Juni 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Für die Selbsteinschätzung als Autor:in ist es wesentlich zu wissen, welcher Schreibtyp man ist bzw. welche individuellen Verhaltensweisen man an den Tag legt, die fördernd oder auch blockierend …
mehr lesenPoesie & Performance | 6./7. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Semier Insayif. Gedichte haben zumindest zwei Existenzformen. Eine visuelle und eine akustische. In diesem Workshop ist der Ausgangspunkt das Schreiben von eigenen Gedichten, das Lesen und das produktive gemeinsame Besprechen dieser …
mehr lesenDas lange Gedicht | 8. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer. Viele Schreibende unterwerfen sich vorzeitig einer Selbstzensur. “Das Lange Gedicht” als literarische Form und als Werkzeug fördert niederschwellig das Nachdenken über die eigene Sprache …
mehr lesenVom Manuskript zum Buch – Kontaktnahme – Exposé – Kurzbio | 17. Juni 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Für die Einreichung von Manuskripten gibt es ein paar formale Vorgaben. Die sollte man kennen, denn Verlagsmenschen haben viel zu lesen und wenig Zeit. Es empfiehlt sich, die Informationen zu Text und Person bei der ersten Kontaktaufnahme …
mehr lesenWalking Words – Gehen und Schreiben zum Sommerbeginn | 20. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. In diesem Workshop wirst du Schritt für Schritt, Wort für Wort einem Ort und dir selbst auf die Spur kommen. Du wirst mit deinen Schritten, Worten und (Häuser)zeilen experimentieren, in der Stadt lesen, notieren, und dich in die Stadt einschreiben …
mehr lesenMeine Texte mit künstlicher Intelligenz zum Klingen bringen | 27. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Andrea Sodomka. Was mache ich mit KI jenseits bekannter Anwendungen wie Chat GPT ? Wie setzte ich KI ein, um meine eigenen Texte zum Klingen, Singen, etc. zu bringen ? KI generierte Umsetzungen, Interpretationen …
mehr lesenMein Körper schreibt | 28./29. Juni 2025
Ein Schreibworkshop mit Kathrine (Tina) Bader. Wir haben einen Körper – und wir sind ein Körper. Der Körper ist Basis von Benennungen, Empfindungen und Erfahrungen. Er hat Bedürfnisse, kann Probleme bereiten …
mehr lesenDie Literatur und Sprachen des Nordens | 5./6. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Norma Sars. Es gibt Menschen, die unbedingt immer und überall ihr Autogramm kritzeln müssen. Etwa “Hier war Gyda” oder wie ein paar historische Freunde von mir, die Istanbuls mächtige Moschee Hagia Sofia auf dieser Art beschmutzt haben …
mehr lesenSchreiben an der Quelle | 10./11./12./13. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Cornelia Stahl und Special Guest (tba). Die Marienquelle in Bad Tatzmannsdorf und die sanfte Natur des Mittelburgenlandes beleben unsere Sinne. Wir erkunden die unmittelbare Umgebung, lassen uns von ihr inspirieren, um ins Schreiben zu gelangen …
mehr lesenBeben und beben lassen – über Sex und Erotik im Text | 19./20. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Bettina Balàka. Von der erotischen Spannung, die allein „in der Luft“ liegt, bis zur intimen Körperlichkeit sind beim literarischen Schreiben – jenseits der einschlägigen Genreliteratur – einige Klippen zu umschiffen. Wo verläuft die Grenze zu Pathos und Kitsch bis hin zur Peinlichkeit …
mehr lesenDialoge – kurz und lang | 2./3. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Der Dialog ist das Kernstück vieler literarischer Textformen: des Dramas, des Hörspiels, des Drehbuchs, und es gibt kaum Prosatexte, in denen keine Form von Dialog vorkommt. In diesem Workshop gehen wir den Bestandteilen des Dialogs auf den Grund …
mehr lesenBlackout Poetry & transformatives Schreiben | 8. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. In diesem Workshop geht es darum, Texte aus bereits bestehendem Material zu erschaffen. Die Blackout Poetry gehört beispielsweise zur transformativen Kunst, bei der ein bereits bestehender Fließtext durch Wegstreichen und Übermalen …
mehr lesenTägliches Schreiben und/oder Tagebuchschreiben | 16./17. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Laura Nußbaumer. Dieser Workshop beschäftigt sich mit täglichen Schreibritualen. Beinahe alle Schreibende kennen die Frustration, dass scheinbar unendlich viele Tage verstreichen, in denen nichts Kreatives produziert wurde …
mehr lesenschauerlich & fantastisch | 23./24. August 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur muss nicht trivial sein. Das Unheimliche, das Fantastische, das Angsteinflößende, das Wundersame findet sich in Werken von Franz Kafka, Marlen Haushofer …
mehr lesenSchreiben mit Jugendlichen und für sie | 30./31. August 2025
Ein Schreibworkshop mit Katharina Tiwald. Jugendliche fördern – und herausfordern: Wie das geht, besprechen wir in diesem Workshop. Andererseits schauen wir uns an, wie man mit Jargon und Semantik spielen kann …
mehr lesenKriminacht | 4. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Sabina Naber. Krimi ist neben ScienceFiction und Fantasy das beliebteste Genre in der Belletristik. Vor allem sogenannte Regionalkrimis fluten die Buchhandlungen. In diesem Kompakt-Workshop beschäftigen wir uns mit der grundsätzlichen Frage …
mehr lesenDas Ich und seine Rollen I – Wer bin ich, wenn ich schreibe und welches „Ich“ spricht im Text? | 5. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. In diesem Workshop geht es um Subjektivität und Identität im Text. Wir gehen der Frage nach dem Verhältnis von autobiografischem und fiktivem Ich nach. Wir setzen uns mit einigen wesentlichen Aspekten …
mehr lesenAuthentizität, ein Begriff und eine Erfahrung | 6./7. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Im Gegensatz zum Klischee, das zu Kitsch erstarrt, wird von Kunst und Künstler:innen Authentizität eingefordert. Diese Echtheit im weitesten Sinn vermag soziale und persönliche Prozesse voranzutreiben …
mehr lesenBriefe schreiben | 19. September 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Claudia Dabringer. In Zeiten von OMG, LOL und Emojis als Ausdruck von persönlichen Gefühlen scheint der Brief ein Relikt aus einer längst vergangenen Zeit. Doch das, was er ausdrückt, kommt niemals aus der Mode …
mehr lesenTransfer und Transformation | 20./21. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Im Zuge dieses Workshops bewegen wir uns zwischen Rezeption und Produktion, zwischen Bild und Wort, befassen uns mit unterschiedlichen Zugängen zur bildenden Kunst …
mehr lesenGenres & Erzählkonventionen | 26. September 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Genreliteratur hat eine große Fangemeinde und erzielt hohe Verkaufszahlen. Andererseits werden Krimis, Thriller, SciFi, Fantasy etc. als trivial und nicht literaturfähig eingeschätzt. In diesem Workshop wollen wir uns mit den Erzählkonventionen …
mehr lesenUrbane Textfelder | 27./28. September 2025
Ein Schreibworkshop mit Brigitta Höpler. Spielerisch schreiben und herumstreunen. Die Stadt als Textgewebe wahrnehmen. Aus der Stadt heraus, in die Stadt hinein schreiben. Flanieren, entdecken und mit Sprache experimentieren …
mehr lesenLyrik | 3./4./5. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Katharina J. Ferner und Katharina Tiwald. In diesem Workshop nähern wir uns einerseits der Gattung Lyrik, basierend auf sehr unterschiedlichen zeitgenössischen Texten, wobei freie Metrik, Satzbaubesonderheiten, Bildmittel der Sprache oder lyrisch Sprechinstanzen …
mehr lesenLeichte Sprache: Anspruch und Chance für schreibende Menschen | 17. Oktober 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Andrea Penkhues. Gesetzliche Grundlage für Barrierefreiheit ist die UN-Konvention für Menschen mit Behinderungen aus dem Jahr 2008. Sie umfasst nicht bloß die Beseitigung baulicher Hindernisse, sondern auch die sprachliche Zugänglichkeit …
mehr lesenKaffeehausschreiben | 18./19. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Barbara Rieger. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem [Wiener] Kaffeehaus als Ort, Institution, Bühne und Thema des Schreibens. Die sogenannte Kaffeehausliteratur von 1900 dient uns dabei nur als Einstieg, um uns mit dem Zeitlosen und Zeitgenössischen …
mehr lesenDas Ich und seine Rollen II – Von der eigenen Erfahrung zur Rollenprosa, vom Ich zum Du | 24. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. In diesem Workshop geht es um Subjektivität und Identität im Text. Wir gehen den Wirkungsweisen unterschiedlicher Stilmittel und Kunstgriffe nach, die Nähe oder Distanz im Text erzeugen oder auch die Grenzen …
mehr lesenSpannungsaufbau | 25./26. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Christa Nebenführ. Manche Leute fiebern bei den Übertragungen von Autorennen mit, andere schlafen ein, wenn sie zusehen wie Boliden stundenlang im Kreis fahren …
mehr lesenMonologe | 31. Oktober 2025
Ein Schreibworkshop mit Dieter Sperl. Wir erzählen uns selbst fortwährend die Geschichte unseres Lebens, indem wir bestimmte Begegnungen, Erfahrungen, Wahrnehmungen betonen und sie, im Kopf wiederholend …
mehr lesenSchreiben mit Senior:innen | 1./2. November 2025
Ein Hybrid-Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Wer schreibt, kann Geschichten aus der Vergangenheit für die nächste Generation erhalten. Wer schreibt, erzählt eine Geschichte, die nicht nur ein Schatz …
mehr lesenDer, die oder das Essay | 7. November 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Die Auseinandersetzung mit der Welt erfolgt über meine Sprache, mein Schreiben, über Argument, Gegenargument, logischer Beweisführung, Schlussfolgerung. Wer Essays von Sibylle Berg oder Franz Schuh gelesen hat …
mehr lesen(Auto-)Biografisches Schreiben | 8./9. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Erika Kronabitter. Lebensgeschichte ist nur scheinbar Vergangenheit. Unser Leben ist nicht eine einzige Geschichte, sondern viele Ereignisse, Menschen, Orte. Im Erinnern und Niederschreiben …
mehr lesenMehrsprachig kreatives Schreiben (BÖS Atelier) | 13. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Thomas Perle. Unsere Welt ist vielsprachig. Ob in der Straßenbahn, im Bus, im öffentlichen Raum, überall Wortfetzen in anderen Sprachen. Die Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in ihrer Mehrsprachigkeit wider …
mehr lesenMehrsprachig kreatives Schreiben (ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop) | 13. November 2025
Ein ONLINE-Kompakt-Schreibworkshop mit Thomas Perle. Unsere Welt ist vielsprachig. Ob in der Straßenbahn, im Bus, im öffentlichen Raum, überall Wortfetzen in anderen Sprachen. Die Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in ihrer Mehrsprachigkeit wider …
mehr lesenLabor 1 | (14.)/15./16. November 2025
Erster Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Semier Insayif. Vor dem Abschluss des Lehrgangs erhält jede/r Teilnehmende die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse zuerst einmal im geschützten Rahmen der Gruppe üben …
mehr lesenDer boshafte Blick – Ironie – Parodie – Satire | 22./23. November 2025
Ein Schreibworkshop mit Britta Mühlbauer. Das Komische ist nicht harmlos. Es hat eine angriffslustige Seite. Die Bandbreite reicht von sanfter Ironie bis zur bösartigen Satire. Alles eine Frage der Dosierung der sprachlichen Mittel …
mehr lesenSchreiben als Achtsamkeit | 29. November 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Petra Ganglbauer. Viele Schreibprojekte scheitern daran, dass immer wieder etwas „dazwischenkommt“ oder dass der Autopilotenmodus beinahe ständig eingeschaltet ist. Eine der wesentlichen Qualitäten beim Schreiben ist jedoch die Fähigkeit …
mehr lesenFilm als visuelle Sprache: Methoden des filmischen Erzählens | 6./7. Dezember 2025
Ein Schreibworkshop mit Felix Kalaivanan. Drehbücher werden fürs Verschwinden geschrieben, einem guten Film merkt nicht mehr an, dass die Texte geschrieben und von Schauspieler:innen einstudiert wurden. Die Handlungen und Personen verhalten sich glaubwürdig …
mehr lesenInterkulturelles Schreiben und Mehrsprachigkeit | 13./14. Dezember 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Sabine Kroissenbrunner. Als Schreibpädagog:innen sind wir mit Vielsprachigkeit konfrontiert: Muttersprachen, Vatersprachen, Herzenssprachen, Gebetsprachen, Urlaubssprachen, Traumsprachen, sterbende Sprachen, lebendige Dialekte …
mehr lesenLabor 2 | (6.)/7./8. Februar 2026
Zweiter Praktikumsteil mit Semier Insayif, Claudia Dabringer und Cornelia Stahl. Nach den ersten Leitungserfahrungen in der Lehrgangsgruppe treten die Teilnehmenden nun in die Öffentlichkeit …
mehr lesen