Unser Programm
im Überblick.
Bitte beachte die aktuellen Corona-Regeln für die Veranstaltungen!
Workshops
Workshops
Lesefenster | 1. Februar 2022, 1. März 2022, 5. April 2022, 3. Mai 2022, 7. Juni 2022, 6. September 2022, 4. Oktober 2022
Ein Lesekreis mit Cornelia Stahl. Lesen und Schreiben bedingen einander. Literatur kann sehr inspirierend und impulsgebend sein. Das Buch als Ort der Literatur wird somit zum Erinnerungs- und Resonanzkörper sowie Experimentierfeld neuer Sichtweisen und Handlungsoptionen …
Sprache(n) des Traums | 28./29. Mai 2022
Ein Schreibworkshop mit Silvia Waltl. Wir befassen uns mit Methoden und Techniken, die es uns ermöglichen, Träume literarisch zugänglich zu machen. Dabei setzen wir uns streiflichtartig mit einigen Traditionen der Traumdarstellung …
Das lange Gedicht | 12. Juni 2022
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Stefan Schmitzer. Viele Schreibende unterwerfen sich vorzeitig einer Selbstzensur. “Das Lange Gedicht” als literarische Form und als Werkzeug fördert niederschwellig das Nachdenken über die eigene Sprache …
Monologe | 2./3. Juli 2022
Ein Schreibworkshop mit Dieter Sperl. Wir erzählen uns selbst fortwährend die Geschichte unseres Lebens, indem wir bestimmte Begegnungen, Erfahrungen, Wahrnehmungen betonen und sie, im Kopf wiederholend …
Lehrgangsmodule
Lehrgangsmodule
Sprachinszenierungen | 22./23./24. April 2022
Lehrgangsmodul 1 mit Petra Ganglbauer, Günter Vallaster, Barbara Rieger. Im Zentrum des ersten Lehrgangsmoduls steht die Sprache: Sprache als Organismus, als lebendiges Wesen, das – abgesehen von seiner Funktion als Kommunikationsinstrument …
Motivinszenierungen | 24./25./26. Juni 2022
Lehrgangsmodul 2 mit Petra Ganglbauer, Barbara Rieger, Dieter Sperlund Special Guest Margret Kreidl. Was kann Anlass, Ausgangsort und Inhalt des Schreibens sein? Im zweiten Lehrgangsmodul gehen wir von Inhalten aus und versuchen diese in adäquate Sprache zu übersetzen …
Poetik 1 | 23./24./25. September 2022
Lehrgangsmodul 3 mit Petra Ganglbauer, Barbara Rieger und Special Guest Klaus Zeyringer. Im dritten Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik setzen wir uns mit Verfahrenstechniken des Schreibens auseinander. Wir analysieren spezifische zeitgenössische Textbeispiele …
Poetik 2 | 18./19./20. November 2022
Lehrgangsmodul 4 mit Petra Ganglbauer, Günter Vallaster und Special Guest Birgit Schwaner. Im vierten Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik setzen wir uns mit Strukturen des Dichtens seit der klassischen Moderne auseinander …
Literatursalons
Literatursalons
Literatursalons zum Nachhören und ‑sehen
Die letzten Literatursalons zum Nachhören und ‑sehen
Literatursalon im BÖS-Atelier | 23. April 2022, 19:00
Lesung: Anna Kim, Jörg Piringer, Brigit Schwaner. Ausstellung: Gertrude Moser-Wagner. Moderation: Patricia Brooks