Lehrgangsmodule
Sprache als Kunst | 17./18./19. März 2023
Lehrgangsmodul 6 mit Erika Kronabitter, Brigitta Höpler und Special Guests Gertrude Moser-Wagner und Andrea Sodomka. Im letzten Lehrgangsmodul befassen wir uns mit einem erweiterten Literaturbegriff. Wir erarbeiten Texte, die essentielles Gestaltungselement anderer Kunstgattungen sind …
mehr lesenSprachinszenierungen | 14./15./16. April 2023
Lehrgangsmodul 1 mit Günter Vallaster und Barbara Rieger. Im Zentrum des ersten Lehrgangsmoduls steht die Sprache: Sprache als Organismus, als lebendiges Wesen, das – abgesehen von seiner Funktion als Kommunikationsinstrument …
mehr lesenMotivinszenierungen | 2./3./4. Juni 2023
Lehrgangsmodul 2 mit Erika Kronabitter, Barbara Rieger, Dieter Sperl. Was kann Anlass, Ausgangsort und Inhalt des Schreibens sein? Im zweiten Lehrgangsmodul gehen wir von Inhalten aus und versuchen diese in adäquate Sprache zu übersetzen …
mehr lesenPoetik 1 | 15./16./17. September 2023
Lehrgangsmodul 3 mit Barbara Rieger und Cornelia Stahl. Im dritten Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik setzen wir uns mit Verfahrenstechniken des Schreibens auseinander. Wir analysieren spezifische zeitgenössische Textbeispiele …
mehr lesenPoetik 2 | 27./28./29. Oktober 2023
Lehrgangsmodul 4 mit Stefan Schmitzer und Special Guest Birgit Schwaner. Im vierten Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik setzen wir uns mit Strukturen des Dichtens seit der klassischen Moderne auseinander …
mehr lesenTextanalyse und Gruppendynamik | 17./18./19. November 2023
Lehrgangsmodul 5 mit Erika Kronabitter, Barbara Rieger und Claudia Dabringer. Im fünften Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik stehen nicht nur die Texte der Teilnehmenden, sondern auch die Gruppendynamik im Zentrum. Die Teilnehmenden erhalten vorab den Text eines Kollegen …
mehr lesenSprache als Kunst | 8./9./10. Dezember 2023
Lehrgangsmodul 6 mit Erika Kronabitter, Brigitta Höpler, Barbara Rieger und Special Guest (tba). Im sechsten Lehrgangsmodul befassen wir uns mit einem erweiterten Literaturbegriff. Wir erarbeiten Texte, die essentielles Gestaltungselement anderer Kunstgattungen sind …
mehr lesenDie Schreibpädagogik und ihre Umsetzung | 26./27./28. Jänner 2024
Lehrgangsmodul 7 mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter, Barbara Rieger. In diesem Modul wird die Geschichte des „creative writing“ und der (Wiener) Schreibpädagogik behandelt und das Wissen um Didaktik anhand konkreter Beispiele vertieft …
mehr lesenLabor 1 | 16./17. März 2024
Erster Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter. Vor dem Abschluss des Lehrgangs erhält jede/r Teilnehmende die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse zuerst einmal im geschützten Rahmen der Gruppe üben …
mehr lesenLabor 2 | 11./12. Mai 2024
Zweiter Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter. Nach den ersten Leitungserfahrungen in der Lehrgangsgruppe treten die Teilnehmenden nun in die Öffentlichkeit …
mehr lesenSprache als Kunst | 17./18./19. März 2023
Lehrgangsmodul 6 mit Erika Kronabitter, Brigitta Höpler und Special Guests Gertrude Moser-Wagner und Andrea Sodomka. Im letzten Lehrgangsmodul befassen wir uns mit einem erweiterten Literaturbegriff. Wir erarbeiten Texte, die essentielles Gestaltungselement anderer Kunstgattungen sind …
mehr lesenSprachinszenierungen | 14./15./16. April 2023
Lehrgangsmodul 1 mit Günter Vallaster und Barbara Rieger. Im Zentrum des ersten Lehrgangsmoduls steht die Sprache: Sprache als Organismus, als lebendiges Wesen, das – abgesehen von seiner Funktion als Kommunikationsinstrument …
mehr lesenMotivinszenierungen | 2./3./4. Juni 2023
Lehrgangsmodul 2 mit Erika Kronabitter, Barbara Rieger, Dieter Sperl. Was kann Anlass, Ausgangsort und Inhalt des Schreibens sein? Im zweiten Lehrgangsmodul gehen wir von Inhalten aus und versuchen diese in adäquate Sprache zu übersetzen …
mehr lesenPoetik 1 | 15./16./17. September 2023
Lehrgangsmodul 3 mit Barbara Rieger und Cornelia Stahl. Im dritten Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik setzen wir uns mit Verfahrenstechniken des Schreibens auseinander. Wir analysieren spezifische zeitgenössische Textbeispiele …
mehr lesenPoetik 2 | 27./28./29. Oktober 2023
Lehrgangsmodul 4 mit Stefan Schmitzer und Special Guest Birgit Schwaner. Im vierten Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik setzen wir uns mit Strukturen des Dichtens seit der klassischen Moderne auseinander …
mehr lesenTextanalyse und Gruppendynamik | 17./18./19. November 2023
Lehrgangsmodul 5 mit Erika Kronabitter, Barbara Rieger und Claudia Dabringer. Im fünften Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik stehen nicht nur die Texte der Teilnehmenden, sondern auch die Gruppendynamik im Zentrum. Die Teilnehmenden erhalten vorab den Text eines Kollegen …
mehr lesenSprache als Kunst | 8./9./10. Dezember 2023
Lehrgangsmodul 6 mit Erika Kronabitter, Brigitta Höpler, Barbara Rieger und Special Guest (tba). Im sechsten Lehrgangsmodul befassen wir uns mit einem erweiterten Literaturbegriff. Wir erarbeiten Texte, die essentielles Gestaltungselement anderer Kunstgattungen sind …
mehr lesenDie Schreibpädagogik und ihre Umsetzung | 26./27./28. Jänner 2024
Lehrgangsmodul 7 mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter, Barbara Rieger. In diesem Modul wird die Geschichte des „creative writing“ und der (Wiener) Schreibpädagogik behandelt und das Wissen um Didaktik anhand konkreter Beispiele vertieft …
mehr lesenLabor 1 | 16./17. März 2024
Erster Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter. Vor dem Abschluss des Lehrgangs erhält jede/r Teilnehmende die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse zuerst einmal im geschützten Rahmen der Gruppe üben …
mehr lesenLabor 2 | 11./12. Mai 2024
Zweiter Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter. Nach den ersten Leitungserfahrungen in der Lehrgangsgruppe treten die Teilnehmenden nun in die Öffentlichkeit …
mehr lesenSprache als Kunst | 17./18./19. März 2023
Lehrgangsmodul 6 mit Erika Kronabitter, Brigitta Höpler und Special Guests Gertrude Moser-Wagner und Andrea Sodomka. Im letzten Lehrgangsmodul befassen wir uns mit einem erweiterten Literaturbegriff. Wir erarbeiten Texte, die essentielles Gestaltungselement anderer Kunstgattungen sind …
mehr lesenSprachinszenierungen | 14./15./16. April 2023
Lehrgangsmodul 1 mit Günter Vallaster und Barbara Rieger. Im Zentrum des ersten Lehrgangsmoduls steht die Sprache: Sprache als Organismus, als lebendiges Wesen, das – abgesehen von seiner Funktion als Kommunikationsinstrument …
mehr lesenMotivinszenierungen | 2./3./4. Juni 2023
Lehrgangsmodul 2 mit Erika Kronabitter, Barbara Rieger, Dieter Sperl. Was kann Anlass, Ausgangsort und Inhalt des Schreibens sein? Im zweiten Lehrgangsmodul gehen wir von Inhalten aus und versuchen diese in adäquate Sprache zu übersetzen …
mehr lesenPoetik 1 | 15./16./17. September 2023
Lehrgangsmodul 3 mit Barbara Rieger und Cornelia Stahl. Im dritten Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik setzen wir uns mit Verfahrenstechniken des Schreibens auseinander. Wir analysieren spezifische zeitgenössische Textbeispiele …
mehr lesenPoetik 2 | 27./28./29. Oktober 2023
Lehrgangsmodul 4 mit Stefan Schmitzer und Special Guest Birgit Schwaner. Im vierten Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik setzen wir uns mit Strukturen des Dichtens seit der klassischen Moderne auseinander …
mehr lesenTextanalyse und Gruppendynamik | 17./18./19. November 2023
Lehrgangsmodul 5 mit Erika Kronabitter, Barbara Rieger und Claudia Dabringer. Im fünften Modul des Lehrgangs Schreibpädagogik stehen nicht nur die Texte der Teilnehmenden, sondern auch die Gruppendynamik im Zentrum. Die Teilnehmenden erhalten vorab den Text eines Kollegen …
mehr lesenSprache als Kunst | 8./9./10. Dezember 2023
Lehrgangsmodul 6 mit Erika Kronabitter, Brigitta Höpler, Barbara Rieger und Special Guest (tba). Im sechsten Lehrgangsmodul befassen wir uns mit einem erweiterten Literaturbegriff. Wir erarbeiten Texte, die essentielles Gestaltungselement anderer Kunstgattungen sind …
mehr lesenDie Schreibpädagogik und ihre Umsetzung | 26./27./28. Jänner 2024
Lehrgangsmodul 7 mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter, Barbara Rieger. In diesem Modul wird die Geschichte des „creative writing“ und der (Wiener) Schreibpädagogik behandelt und das Wissen um Didaktik anhand konkreter Beispiele vertieft …
mehr lesenLabor 1 | 16./17. März 2024
Erster Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter. Vor dem Abschluss des Lehrgangs erhält jede/r Teilnehmende die Möglichkeit, die gewonnenen Erkenntnisse zuerst einmal im geschützten Rahmen der Gruppe üben …
mehr lesenLabor 2 | 11./12. Mai 2024
Zweiter Praktikumsteil mit Claudia Dabringer, Erika Kronabitter. Nach den ersten Leitungserfahrungen in der Lehrgangsgruppe treten die Teilnehmenden nun in die Öffentlichkeit …
mehr lesen