Der BÖS(e) Blog

Akti­vi­täten

Akti­vi­täten

Sprache als ein konsti­tu­tives Phänomen des Menschen

Ein Inter­view mit Semier Insayif. Für den neuen Präsi­denten des BÖS ist der Berufs­ver­band ein wach­sender, zentraler Ort für lite­ra­risch-küns­t­­le­ri­­sches Geschehen, aber auch für lite­ra­risch-küns­t­­le­ri­­sche Aus- und Fortbildung.Semier Insayif sieht ihn als einen Knoten­punkt und Raum …

mehr lesen

Das Leben feiern

Ein Inter­view mit Erika Kronabitter und Cornelia Stahl. Der Berufs­ver­band Öster­rei­chi­scher Schreib­pädagog­Innen hat nicht nur einen neuen Präsi­denten, sondern auch eine neue, doppel­köp­fige Lehr­gangs­lei­tung. Wir haben mit Erika Kronabitter und Cornelia Stahl über die Gegen­wart und Zukunft gesprochen …

mehr lesen

Refle­xionen & Gedanken

Gedanken & Reflexionen

Schreiben als Weg des Kopf-Ausleerens

Ein Inter­view mit Gudrun Kapeller. Nachdem die Mittel­schul­leh­rerin Gudrun Kapeller ihre Zweifel über­wunden hatte, machte sie im Lehr­gang „Schreib­päda­gogik“ die Erfah­rung, dass niemand in einen Topf geworfen und jede/r ange­nommen wurde …

mehr lesen

Rezen­sionen

Rezen­sionen

hier: Gedicht – Julia Costa

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Nun liegt die erste Einzel­ver­öf­fent­li­chung der jungen Autorin und Singer-Song­­wri­­terin Julia Costa vor. Es ist das Lang­ge­dicht hier. Dem Jahres­kreis entspre­chend ist es in zwölf kapi­tel­ar­tige Abschnitte geglie­dert, die jeweils den Namen eines Monats …

mehr lesen

Malven­flug – Ursule Wiegele

Eine Rezen­sion von Roswitha Perfahl. Pola­ri­sieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nach­drück­lich zeichnet sie Menschen, die versu­chen, unter den eng begrenzten Möglich­keiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rund­um­schlag gegen rurale Lebensentwürfe …

mehr lesen

Lite­ra­ri­sches

Lite­ra­ri­sches

In der Presse

In der Presse