Lesen und Schreiben
gehören zusammen.

Petra Gangl­bauer

Bezugs­punkt Literatur

Bezugs­punkt Literatur

Wir sind der Meinung, Lesen und Schreiben gehören zusammen. Lite­ratur ist somit ein zentraler Bezugs­punkt für uns. Wir setzen uns mit lite­ra­ri­schen Texten ausein­ander und ermög­li­chen persön­li­chen Kontakt und Austausch mit zeit­ge­nös­si­schen AutorInnen.

Text­ar­beit

Text­ar­beit

In den Lehr­gangs­mo­dulen und Work­shops beschäf­tigen wir uns mit Text­bei­spielen aus der Lite­ratur. Durch aufmerk­same Lektüre und Text­dis­kus­sionen schärfen wir unser Sprach­ver­ständnis. Wir orien­tieren uns an Beispiel­texten und erar­beiten unseren eigenen lite­ra­ri­schen Standpunkt.

Lite­ra­tur­Sa­lons

Drei Mal im Jahr laden wir zeit­ge­nös­si­sche Autor­Innen zu Lesungen ein und ermög­li­chen Begeg­nungen und Gespräche bei kleinem Buffet und freiem Eintritt.

Rezen­sionen

Wir bespre­chen inter­es­sante Neuerschei­nungen verschie­denster Autor­Innen. Wenn du Lust hast, selbst eine Rezen­sion zu schreiben, melde dich bei Tina Bader.

Malven­flug – Ursule Wiegele

Eine Rezen­sion von Roswitha Perfahl. Pola­ri­sieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nach­drück­lich zeichnet sie Menschen, die versu­chen, unter den eng begrenzten Möglich­keiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rund­um­schlag gegen rurale Lebensentwürfe …

mehr lesen

Einzeller – Gertraud Klemm

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Es beginnt harmlos, fast ein wenig lustig: Fünf Frauen ziehen gemeinsam in die Wohn­ge­mein­schaft Bienen­stock, die kurz nach ihrer Grün­dung Teil einer Reality-TV-Show wird. Drei der WG-Bewoh­­ne­rinnen sind älter und kennen sich länger …

mehr lesen