Lesen und Schreiben
gehören zusammen.
Petra Ganglbauer
Bezugspunkt Literatur
Bezugspunkt Literatur
Textarbeit
Textarbeit
In den Lehrgangsmodulen und Workshops beschäftigen wir uns mit Textbeispielen aus der Literatur. Durch aufmerksame Lektüre und Textdiskussionen schärfen wir unser Sprachverständnis. Wir orientieren uns an Beispieltexten und erarbeiten unseren eigenen literarischen Standpunkt.
LiteraturSalons
Drei Mal im Jahr laden wir zeitgenössische AutorInnen zu Lesungen ein und ermöglichen Begegnungen und Gespräche bei kleinem Buffet und freiem Eintritt.
Literatursalons 2023
Vorschau auf die Literatursalons 2023
Literatursalons zum Nachhören und –sehen
Die letzten Literatursalons zum Nachhören und –sehen
Rezensionen
Wir besprechen interessante Neuerscheinungen verschiedenster AutorInnen. Wenn du Lust hast, selbst eine Rezension zu schreiben, melde dich bei Tina Bader.
Malvenflug – Ursule Wiegele
Eine Rezension von Roswitha Perfahl. Polarisieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nachdrücklich zeichnet sie Menschen, die versuchen, unter den eng begrenzten Möglichkeiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rundumschlag gegen rurale Lebensentwürfe …
Den König spielen die anderen. Ein Fragmentarium. – Christa Nebenführ
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Zwischen Erinnerung und Versöhnung. Wie viele und welche Erinnerungen an die Eltern bleiben in uns zurück, wenn wir selbst älter werden?
„Ich erinnere mich gern an meinen Vater, der eines Tages einfach fortgeflogen ist“, resümiert Christian Futscher …
Einzeller – Gertraud Klemm
Eine Rezension von Barbara Rieger. Es beginnt harmlos, fast ein wenig lustig: Fünf Frauen ziehen gemeinsam in die Wohngemeinschaft Bienenstock, die kurz nach ihrer Gründung Teil einer Reality-TV-Show wird. Drei der WG-Bewohnerinnen sind älter und kennen sich länger …