Lesen und Schreiben
gehören zusammen.
Petra Ganglbauer
Bezugspunkt Literatur
Bezugspunkt Literatur
Textarbeit
Textarbeit
In den Lehrgangsmodulen und Workshops beschäftigen wir uns mit Textbeispielen aus der Literatur. Durch aufmerksame Lektüre und Textdiskussionen schärfen wir unser Sprachverständnis. Wir orientieren uns an Beispieltexten und erarbeiten unseren eigenen literarischen Standpunkt.
LiteraturSalons
Drei Mal im Jahr laden wir zeitgenössische AutorInnen zu Lesungen ein und ermöglichen Begegnungen und Gespräche bei kleinem Buffet und freiem Eintritt.
Literatursalons 2023
Vorschau auf die Literatursalons 2023
Literatursalons zum Nachhören und –sehen
Die letzten Literatursalons zum Nachhören und –sehen
Rezensionen
Wir besprechen interessante Neuerscheinungen verschiedenster AutorInnen. Wenn du Lust hast, selbst eine Rezension zu schreiben, melde dich bei Tina Bader.
Brodi 1, Das Gedächtnis des Ortes, Ein österreichisches Haus (er)klärt seine Geschichte
Eine Rezension von Brigitta Höpler. Brodi 1: die 126-jährige Geschichte eines Hauses im Loibltal seit 2015 in unterschiedlichen Episoden vergegenwärtigt, 2022 in Buchform gebracht …
Ahrer oder Der erkämpfte Traum – Luis Stabauer
Eine Rezension von Maria Aschenwald. Es beginnt mit einer grausamen Hinrichtung. Sepp Ahrer, Arbeiterführer und Mitglied des Schutzbundes, wird nach der Niederschlagung des Arbeiteraufstandes in Steyr standrechtlich zum Tod am Galgen verurteilt …
Sabine Scholl über Elfriede Gerstl
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Gute Literatur wirkt nach, betont Sabine Scholl 2020 in einem Interview, „und erschließt neue Räume“, möchte ich hinzufügen.
Manchmal sind es Umwege, die zum Ziel führen und unbekanntes Terrain erschließen …