Lesen und Schreiben
gehören zusammen.

Petra Gangl­bauer

Bezugs­punkt Literatur

Bezugs­punkt Literatur

Wir sind der Meinung, Lesen und Schreiben gehören zusammen. Lite­ratur ist somit ein zentraler Bezugs­punkt für uns. Wir setzen uns mit lite­ra­ri­schen Texten ausein­ander und ermög­li­chen persön­li­chen Kontakt und Austausch mit zeit­ge­nös­si­schen Autor:innen.

Text­ar­beit

Text­ar­beit

In den Lehr­gangs­mo­dulen und Work­shops beschäf­tigen wir uns mit Text­bei­spielen aus der Lite­ratur. Durch aufmerk­same Lektüre und Text­dis­kus­sionen schärfen wir unser Sprach­ver­ständnis. Wir orien­tieren uns an Beispiel­texten und erar­beiten unseren eigenen lite­ra­ri­schen Standpunkt.

Lite­ra­tur­Sa­lons

Drei Mal im Jahr laden wir zeit­ge­nös­si­sche Autor:innen zu Lesungen ein und ermög­li­chen Begeg­nungen und Gespräche bei kleinem Buffet und freiem Eintritt.

Rezen­sionen

Wir bespre­chen inter­es­sante Neuerschei­nungen verschie­denster Autor:innen. Wenn du Lust hast, selbst eine Rezen­sion zu schreiben, melde dich bei Tina Bader.

Es ist ein Nah und Fern – Petra Ganglbauer

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Vergan­gen­heit und Gegen­wart als Refe­renz­punkte des Erin­nerns. Nahe Ferne. Ferne Nähe. Nähe und Ferne spie­geln die Mutter-Tochter-Bezie­hung im Erzähl­band „Meine Mutter lacht“, der belgi­schen Autorin und Filmemacherin …

mehr lesen

Dunkel­heit – Lisa-Viktoria Niederberger

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Regel­mäßig lese ich meinem Kind abends die Aben­teuer von Nali & Nora in Salz­burg vor, die Lisa-Viktoria Nieder­berger geschrieben hat. Seit Jahren bewun­dere ich Nieder­ber­gers lite­ra­risch konse­quenten und inhalt­lich aufwüh­lenden Kurzprosa-Texte …

mehr lesen