Lesen und Schreiben
gehören zusammen.

Petra Gangl­bauer

Bezugs­punkt Literatur

Bezugs­punkt Literatur

Wir sind der Meinung, Lesen und Schreiben gehören zusammen. Lite­ratur ist somit ein zentraler Bezugs­punkt für uns. Wir setzen uns mit lite­ra­ri­schen Texten ausein­ander und ermög­li­chen persön­li­chen Kontakt und Austausch mit zeit­ge­nös­si­schen AutorInnen.

Text­ar­beit

Text­ar­beit

In den Lehr­gangs­mo­dulen und Work­shops beschäf­tigen wir uns mit Text­bei­spielen aus der Lite­ratur. Durch aufmerk­same Lektüre und Text­dis­kus­sionen schärfen wir unser Sprach­ver­ständnis. Wir orien­tieren uns an Beispiel­texten und erar­beiten unseren eigenen lite­ra­ri­schen Standpunkt.

Lite­ra­tur­Sa­lons

Drei Mal im Jahr laden wir zeit­ge­nös­si­sche Autor­Innen zu Lesungen ein und ermög­li­chen Begeg­nungen und Gespräche bei kleinem Buffet und freiem Eintritt.

Rezen­sionen

Wir bespre­chen inter­es­sante Neuerschei­nungen verschie­denster Autor­Innen. Wenn du Lust hast, selbst eine Rezen­sion zu schreiben, melde dich bei Tina Bader.

MONSTROSA – Rhea Krčmářová

Eine Rezen­sion von Britta Mühl­bauer. Isabella Vlcek will auf den großen Opern­bühnen singen. Weil der Musik­markt jedoch Sänge­rinnen nicht nur nach ihrer Stimme, sondern auch nach dem Body­­­mass-Index bewertet, bekommt die stark über­ge­wich­tige Isabella keine Engagements …

mehr lesen

Blut­buch – Kim de l‘Horizon

Eine Rezen­sion von Tobias March. Ein Buch ohne Beginn und ohne Ende, ein Buch, dass man eigent­lich nicht rezen­sieren kann. Die Erzähl­figur in „Blut­buch“ iden­ti­fi­ziert sich, wie auch die Autor*in Kim de l‘Horizon weder als Mann noch als Frau. Mit einer neuen …

mehr lesen