Inter­kul­tu­relles Schreiben und Mehr­spra­chig­keit | 6./7. Juli 2024

Ein Schreib­work­shop mit Norma Sars

Inhalte der Veranstaltung

Inhalte der Veranstaltung

Als Schreib­pädagog­Innen sind wir mit Viel­spra­chig­keit konfron­tiert: Mutter­spra­chen, Vater­spra­chen, Herzens­spra­chen, Gebet­spra­chen, Urlaubs­spra­chen, Traum­spra­chen, ster­bende Spra­chen, leben­dige Dialekte … Du sprichst Türkisch, Fran­zö­sisch, Chine­sisch oder Kroa­tisch? In deinem Arbeits­um­feld wird Arabisch, Serbisch, Bosnisch oder Pashtu gebraucht?

Wir sind alle viel­spra­chiger, als wir glauben und dennoch oft spra­chen-loser, als wir es wünschen … Welche Erfah­rungen haben wir als Schreib­pädagog­Innen oder Unter­rich­tende mit Viel­spra­chig­keit gemacht? Wie kann es uns gelingen „mehr Spra­chig­keit“ als lebens­nahe, lern- und persön­lich­keits­för­dernde Ressource zu entde­cken? Können wir andere Spra­chen als Deutsch und weitere Kultur­räume in unsere schreib­päd­ago­gi­schen Ange­bote, Lehr­in­halte und Lern­ziele inte­grieren? Wie können wir unsere Erfah­rungen und Methoden gezielt entwi­ckeln und einsetzen?

Was erwartet mich?

Was erwartet mich?

In diesem Work­shop kannst du
 

  • lernen, Mehr­spra­chig­keit als krea­tive Ressource in unter­schied­li­chen Kontexten (Schule, Ausbil­dung, thera­peu­ti­sche Arbeit, Bera­tung, Schreib­work­shops etc.) einzusetzen

  • Ansätze und Methoden zur Einbe­zie­hung unter­schied­li­cher Lese‑, Erzähl- und Schreib­kul­turen in deine Tätig­keit erfahren

  • mit uns erar­beiten, wie du Viel­spra­chig­keit und Lite­ratur aus verschie­denen Kulturen in deine Ange­bote inte­grieren kannst

  • hören, wie du Menschen, die andere Mutter­spra­chen haben als Deutsch bzw. die mehr­spra­chig sind, besser unter­stützen kannst

  • deine eigene Viel­spra­chig­keit kreativ entwickeln

Dieser Work­shop ist geeignet für
 

  • Schreib- und andere Pädagog­Innen im Bereich Schule, Ausbil­dung etc.

  • DAF-Inter­es­sierte und Unterrichtende

  • thera­peu­tisch arbei­tende Personen

  • alle, die ein mehr­spra­chiges Arbeits- und Begeg­nungs­um­feld haben

Vortra­gende

Vortra­gende

Norma Sars

Seit 2015 sess­haft in Öster­reich. Lebt und arbeitet im Wald­viertel.
Beruf­lich: Autorin, Schreib­päd­agogin,
Kurs­lei­terin für Deutsch und Basis­bil­dung, skan­di­na­vi­sche Spra­chen und Literatur.

mehr lesen

Zusätz­liche Informationen

Zusätz­liche Informationen

  • Anre­chenbar für den Lehr­gang Schreib­päda­gogik als 1,0 Workshop
  • Unter­richts­zeiten:
    Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
    Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr

Kosten & Ort

Kosten & Ort

Preise siehe hier

BÖS-Atelier
Vivenot­gasse 30/2/2
A‑1120 Wien

U6 Station Nieder­hof­straße, Aufgang Resch­gasse
(U6 Station ist in der Vivenot­gasse)
Von dort die Vivenot­gasse leicht bergauf, ca. 4 min.
Bitte beim BÖS-Schild läuten.
2. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild läuten.

So findest du uns.

Das erste Mal dabei?

Das erste Mal dabei?

Hier geht’s zu unseren FAQs.

Melde dich an!

Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreib­work­shops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!

Ich bin:

Juchu Daten­schutz!

8 + 10 =

Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funk­tio­niert” nach dem Abschi­cken bekommst, sonst ist deine Anmel­dung nicht verschickt worden!

Wenn du inner­halb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontak­tiere uns bitte per Mail.