Junge Literatur Burgenland – Volume 9
Eine Rezension von Maria Aschenwald
Die Edition Lex Liszt 12 hat es sich als burgenländischer Verlag zur Aufgabe gemacht, junge Literatur aus Österreichs östlichstem Bundesland zu fördern und präsentiert in der Reihe JUNGE LITERATUR Burgenland unveröffentlichte Literatur burgenländischer AutorInnen.
Im September 2025 ist der neue Band „Volume 9“ erschienen. Er enthält Kurzgeschichten und authentische Erfahrungen und Reflexionen von vier Autorinnen.
Sandra Wagner berichtet auf berührende Weise von Begegnungen mit starken Frauen aus ihrem Umfeld und den persönlichen und politischen Folgerungen, die sie daraus zieht. „Ich habe gelernt, zu erinnern. Des Schreckens der Vergangenheit zu gedenken, ihn mit mir zu tragen und für eine kritische Reflexion der Gegenwart zu bewahren.“ (aus: „Wie starke Frauen mir helfen, den Frieden zu verstehen“ S 124) Ein anderer Text schildert die Erfahrungen einer langen Reise, des Wieder-Ankommens und die Auseinandersetzung mit Unterschiedlichkeit und Fremdheit als junge Frau.
Die Kurzgeschichten von Nadja Flickinger zeugen von ihrer Lebenserfahrung und ihrer psychologischen Ausbildung, die sie poetisch und mit wunderbar klarer, eindringlicher Sprache in ihren Texten einbringen kann. „Schmerz besteht weder aus Farbe noch aus Licht. Schmerz ist Temperatur. Kalt und heiß. Gefrorenes Blut neben glühendem Lebenswillen.“ (aus: „Nach Oben“ S 8) „Da – wie in Zeitlupe treibt ein Gedankenstrohhalm vorbei. Unbekümmert, dass gerade ein Sturm durch das Safe-House braust, tänzelt er zwischen den Böen und trotzt erfolgreich dem Unwetter.“ (aus: „Kopfkinoplan“ S 25)
Frieda Grosshammers Texte beschäftigen sich mit dem Thema Freundschaft in unterschiedlichen Facetten. Die verzweifelte Suche nach Freunden und Freundschaft, das Wiederfinden einer Freundin und die Begegnung mit ihr nach langer Zeit, der Schmerz der Abwesenheit einer geliebten Person, eine Kinderfreundschaft, die ohne Anstrengung einfach zufällt. Die kurzen Erzählungen sind vielschichtig und berühren auf subtile und teilweise skurrile Weise aktuelle Themen. Die Autorin verknüpft die Einsamkeit eines Jugendlichen und dessen Bedürfnis, etwas Besonderes zu sein, mit Verkaufsfernsehen. „Das Gerät hieß Juicy Friend. Ich war mir absolut sicher, dass das ein Moment war, der mein Leben verändern sollte, …“ (aus:“Selleriesaftschaum“ S 44).
Agnes Pauer schildert in ihrem Text „Die SchauspielerInnen“ wie eine 17-Jährige die dörfliche Realität, Rückständigkeit und Selbstbetrug im dörflichen Leben wahrnimmt. Ganz im Gegensatz zu den Zuschreibungen von Außenstehenden, die Idylle und Ursprünglichkeit sehen (wollen). „Mir wird die Schlumpfhaftigkeit des Szenarios bewusst, in dem ich mich befinde. Die Vergnügungsparkartigkeit des gesamten Burgenlands“ (S 92).
Die neunte Ausgabe der Jungen Literatur Burgenland ist eine anregende und abwechslungsreiche Lektüre, in einem Format, das sich auch hervorragend dafür eignet, mitgenommen und jederzeit hervorgeholt zu werden – ein feines Lesevergnügen.
Nadja Flickinger, geb. 1968 in Oberwart, Studium der Psychologie (Wien), sowie Grafik und Design (Florenz) arbeitet in freier psychologischer Praxis und ist zugleich künstlerisch tätig.
Veröffentlichungen in Anthologien, Kinderbuch „Die Reise des kleinen Königs“
b&m Verlag 2006
Frieda Großhammer, geb. 1992 in Ulm, Studium Komperatistik und Wirtschaftsinformatik, arbeitet als Strategieberaterin für digitale Produkte und lebt im burgenländischen Marz.
Veröffentlichungen in Literaturmagazinen, 2025 Mitglied des Textforums im Literaturhaus Wien.
Agnes Pauer, geb. 1996 in Wien/ Kobersdorf aufgewachsen, Studium der Politikwissenschaft und seit 2022 Studium Spielfilmregie. Arbeitet als freie Autorin und Regisseurin und gibt Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche. Die Texte im Buch sind ihre ersten literarischen Veröffentlichungen.
Sandra Wagner, geb. 2001 in Eisenstadt, studierte Englisch/Spanisch (Wien), seit 2024 Masterstudium Internationale Entwicklung, Tätigkeit als Online-Sprachlehrerin. Die Texte im Buch sind ihr literarisches Debüt.
Maria Aschenwald, November 2025
Für die Rezensionen sind die jeweiligen VerfasserInnen verantwortlich.
Junge Literatur Burgenland Volume 9
Oberwart: edition lex liszt 12
152 Seiten
EUR 15.-
ISBN 978–3‑99016–328‑3
