Das war die Abschlusslesung des Schreibpädagogik Lehrganges 2024/2025
Ein Bericht von Tobias March
Am 15. März 2025 trafen sich die Absolventinnen des Lehrganges Schreibpädagogik 2024/2025 des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagog:innen 2024/2025 im BÖS-Atelier und präsentierten ihre Texte aus der Abschlusspublikation „Gemischte Sätze“.
Im neuen, größeren BÖS-Atelier wurde die erste Abschlusslesung zelebriert, und was gibt es Schöneres als ein bis auf den letzten Platz ausgefülltes Atelier! Gekommen waren Familienmitglieder und Freund:innen, um den Absolventinnen bei ihrer Lesung zuzuhören. Nicht nur tolle, im Lehrgang entstandene Texte standen im Scheinwerferlicht. Vor den farbenprächtigen Bildern und Collagen der Künstlerin Andrea Zambori (die nur noch bis 12.04.2025 im BÖS-Atelier zu sehen sind) gaben die Lehrgangsteilnehmerinnen Seher Cakir (Himmelswegweiser), Corinna Alber (Gerne heim), Elisabeth Bendl (Schnitzler´sche Variation), Carin Caduff (Lily liebt Nino), Barbara Erhart (Luftbewegung), Magdalena Kowall (In Fragmenten), Martina Anna Linortner (Eine Nacht im Freien – nicht in der Abschlusspublikation enthalten), Brigitta Nöbauer (Paris), Verena Wallner (Bernhatscher, inspiriert von Thomas Bernhards „Gehen“ 1971.), Clara Weber (Sommer) und Eva Zauchner (Leben an der Eisenbahn) ihre Texte zum Besten. Die neuen Schreibpädagoginnen performten ihre Texte mit lauten, starken Stimmen, was besonders gut ankam im Publikum.
Im Anschluss an die Lesungen feierten die Lehrgangsabsolventinnen und Besucher:innen gemeinsam Magdalena Kowalls Geburtstag – alle prosteten ihr zu. Bei Käse, Wein und Brot fand der Abend noch einen gemütlichen Ausklang.
Besonders erfreulich: Die Lehrgangsgruppe 2024/2025 hatte es geschafft, pünktlich zur Abschlusslesung ihre Abschlusspublikation „Gemischte Sätze“ ins BÖS-Atelier zu bekommen. Entstanden sind ganz unterschiedliche literarische Variationen aus dem Meidlinger BÖS-Schreibatelier“, wie die Abschlusslesung zeigte. Die Abschlusspublikation „Gemischte Sätze“ kann ab sofort um 15 Euro im BÖS-Atelier erworben werden.
Ein besonderer Dank geht an die Autorin und Radiokünstlerin Christa Nebenführ, die die Vorbereitung und Moderation des Abends übernahm. Der Autor und Filmemacher Peter Bosch filmte die Abschlusslesung, die hier nachgeschaut und nachempfunden werden kann.
Video: Peter Bosch
Fotos: Erika Kronabitter, Tobias March