In der Natur Ordnung machen
Ein Interview mit Bettina Balàka
Am 12. April 2025 findet der erste Literatursalon des Jahres im BÖS-Atelier statt. Neben Sabine Scholl und Martin Ritzinger liest Bettina Balàka aus ihrem Buch “Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen”. Wir haben sie dazu und weiteren Projekten interviewt.
BÖS: Du wirst am 12. April aus “Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen” lesen. Warum nennst Du dieses Buch eine ungeordnete Kulturgeschichte der Natur?
Bettina Balàka: In dem Buch geht es um das menschliche Bedürfnis, in der Natur “Ordnung zu machen” – das reicht von der Kategorisierung alles Lebendigen bis zur Kontrolle von Landschaft und Pflanzen (Rodung, Urbarmachung, Trockenlegung, Unkrautvernichtung, Flussbegradigung) sowie von Tieren (einsperren, genetisch verändern, mit Medikamenten ruhigstellen). Im Gegensatz dazu steht das Chaos, das vermeintlich in der Natur herrscht. Indem ich mein Buch “ungeordnet” nenne, solidarisiere ich mich gewissermaßen mit der Natur und arbeite wie diese mit einer Ordnung, die mehr an eine Gstettn als an eine barocke Rabatte angelehnt ist.
BÖS: Der Verlag spricht von Nature Writing auf einem ganz neuen Niveau. Wie definierst du Nature Writing für dein persönliches schreiben?
Bettina Balàka: Anders als das Nature Writing früherer Jahrhunderte kommt jenes der Gegenwart kaum umhin, die allgegenwärtigen Naturzerstörungen durch den Menschen mitzureflektieren. Für mich ist es auch wesentlich, naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit einzubeziehen. Fantasien über die Natur sind primär insofern von Bedeutung, als sie irrationales menschliches Verhalten begründen.
BÖS: Eines deiner jüngsten Projekte ist Deine Herausgeber:innenschaft für den Haymon Verlag. Es geht um Frauen – willst Du uns etwas mehr darüber erzählen?
Bettina Balàka: Die Reihe heißt “Haymon Her Story: Wiederentdeckte Literatur von Frauen” und wird mit einem großartigen Roman von Doris Brehm eröffnet: “Eine Frau zwischen gestern und morgen”. Es geht darin um eine Wiener Buchhändlerin während der Nazizeit, die in ihrer Wohnung “U‑Boote” versteckt. Die Autorin war selbst Widerstandskämpferin, worüber ich mit der Historikerin Katharina Prager ausführlich recherchierte. Am 23. April 2025 berichten und diskutieren wir darüber in der ÖGL.
Der Literatursalon im BÖS-Atelier findet am 12. April 2025 ab 19 Uhr statt.