Treff­punkt BÖS

Ein Bericht von Brigitta Höpler und Britta Mühlbauer

Beim ersten BÖS-Jour Fixe trafen sich Schreibpädagog:innen, Autor:innen und Inter­es­sierte aus sehr unter­schied­li­chen Berufs- und Ausbil­dungs­fel­dern zu einem ange­regten und inspi­rie­renden Gespräch. 

Ange­lika Stall­hofer war einge­laden, den ersten Impuls für den gegen­sei­tigen Austausch zu setzen. Sie studierte Publi­zistik und absol­vierte eine Autor:innen-Ausbildung am Institut für narra­tive Kunst (INK). Zum BÖS kam sie durch eine Figur ihres ersten Romans („Adrian oder die unzähl­baren Dinge“), die krea­tives Schreiben unter­richtet. Das macht Ange­lika Stall­hofer nun auch, nachdem sie den Lehr­gang Schreib­päda­gogik beim BÖS absol­viert hat. Auch auf ihre lite­ra­ri­sche Arbeit hat der Lehr­gang sich ausge­wirkt. Aus dem Work­shop „Visu­elle Poesie“ (mit Günter Vallaster und Andrea Zámbori) entstand der Lyrik­band „Stille Kometen“ mit Gedichten von Ange­lika Stall­hofer und Illus­tra­tionen von Andrea Zámbori, heraus­ge­geben von Günter Vallaster.

Im folgenden Gespräch ging es unter anderem um die unter­schied­li­chen Ausbil­dungen der Anwe­senden sowie ihre schreib­päd­ago­gi­schen und künst­le­ri­schen Tätig­keiten. Zentrale Themen waren der Einsatz von Free­wri­ting-Methoden in unter­schied­li­chen Unter­richts-Kontexten (VHS-Schreib­werk­stätten, Schreib­coa­ching im Unter­neh­mens­be­reich, Schreiben mit Menschen mit Lern­be­hin­de­rung, …) und für das eigene lite­ra­ri­sche Schreiben, außerdem die Wich­tig­keit und der Nutzen unter­schied­li­cher Feedback-Methoden. 

Offen bleiben musste, aus zeit­li­chen Gründen, die Beschäf­ti­gung mit zwei Themen, die sich aus der Vorstel­lungs­runde ergaben: Die Frage nach dem Selbst­ver­ständnis von Schreibpädagog:innen: Wie trete ich als Schreibpädagog:in, Schreib-Trainer:in, Schreib-Coach auf, wie werde ich wahr­ge­nommen? Auch musste die Frage, ob die KI das Schreiben und somit auch die Schreib­päda­gogik über­flüssig macht, verschoben werden. Die Diskus­sion dieser Fragen haben wir für den kommenden Jour Fixe am 18. Juni 2025 vorgemerkt.

Zum Abschluss hatten die Anwe­senden Gele­gen­heit, über Termine und Veran­stal­tungen zu infor­mieren, an denen sie betei­ligt sind oder die ihnen am Herzen liegen.

Ein gelun­gener Start. Wir freuen uns auf mehr!