Wir sind BÖS. Und gut.
Unsere Vision
Unsere Vision
Wir wollen Menschen den bewussten Umgang mit Sprache und Wirklichkeit sowie den Zugang zu einer Fülle an kreativen Möglichkeiten eröffnen. Wenn dieses Potenzial freigesetzt wird, kann das nicht nur den/die Einzelne/n, sondern die Gesellschaft positiv verändern.
Als literarisch-pädagogische Ausbildungsstätte mit interdisziplinärem Ansatz arbeiten wir nicht nur mit Literatur, sondern auch mit Impulsen aus Musik, bildender Kunst und Film.
Sprache ist mehr als eine ästhetische Größe, mehr als künstlerisches und persönliches Ausdrucksmittel. Sie wird durch gesellschaftliche Gegebenheiten beeinflusst und kann gesellschaftliche Realität formen. Schreibend erweitern wir unser Sprachbewusstsein und somit unseren Handlungsradius.
Unsere Geschichte
Unsere Geschichte
Seit 2004 besteht der Verein „Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen“ (BOeS bzw. BÖS), der unter anderem den Ausbildungslehrgang „Schreibpädagogik“ anbietet.
Unsere Wurzeln gehen auf die Schreibwerkstatt Stöbergasse am polycollege zurück. Dort wurde 1998 erstmals der von Gerwalt Brandl entwickelte Ausbildungslehrgang „Wiener Schreibpädagogik“ angeboten. Der Lehrgang wurde danach an unterschiedlichen Orten von Christa Brauner, ab 2008 von Petra Ganglbauer geleitet.
2016 übernahmen Sophie Reyer und Barbara Rieger die Leitung, seit 2017 leitete Barbara Rieger den Lehrgang Schreibpädagogik gemeinsam mit dem Team.
2020 übernahm wieder Petra Ganglbauer die Lehrgangsleitung.
Seit 2023 leiten Erika Kronabitter und Cornelia Stahl den Lehrgang.
DAS BÖS TEAM
Wir glauben an die Kraft der Sprache, lieben es zu schreiben und andere ins Schreiben zu bringen. Mit unseren unterschiedlichen Kompetenzen, viel Energie und Freude arbeiten wir gemeinsam für den BÖS.

Semier Insayif
Dozent – Präsident des BÖS

Erika Kronabitter
Dozentin – Vernetzung & Kooperationen (Westösterreich) – Kolloquien – Präsident-Stv. des BÖS – Lehrgangsleitung

Britta Mühlbauer
Dozentin – Kolloquien – Schriftführerin des BÖS

Peter Bosch
Dozent – Website – Newsletter

Christian G. Majer
Kassier

Brigitta Höpler
Dozentin – Kolloquien – Kassier-Stv.

Claudia Dabringer
Dozentin – Social Media

Kathrine (Tina) Bader
Dozentin – Verantwortliche für die Rezensionen

Cornelia Stahl
Dozentin – Koordination des Literatursalons – Lehrgangsleitung (ab Juni 2023)

Tobias March
Bürokoordination

Louise Kienzl
Teammitglied
Die BÖS Dozent:innen
Unsere Dozent:innen sind Autor:innen, Pädagog:innen, Künstler:innen und Wissenschafter:innen mit langjähriger schreibpädagogischer Erfahrung. Sie stehen für die inhaltliche und didaktische Bandbreite von Schreibpädagogik. In die Lehrgangsmodule und in einige Workshops laden wir außerdem regelmäßig Gastvortragende – Special Guests – ein.

Kathrine (Tina) Bader
Unterrichtet: “Mein Körper schreibt“ u.a.

Bettina Balàka

Peter Bosch
Special Guest

Patricia Brooks
Unterrichtet: “Berufsbild Autor:in” u.a.

Claudia Dabringer

Katharina J. Ferner
Unterrichtet: “Lyrik”

Michael Fischer
Unterrichtet “Sprache als Klang und Potential”

Petra Ganglbauer
Unterrichtet: in den Lehrgangsmodulen u.a.

Susa Hämmerle
Unterrichtet: “Schreiben für Kinder / Schreiben mit Kindern”

Brigitta Höpler
Unterrichtet: “Urbane Textfelder” u.a.

Semier Insayif
Unterrichtet: “Textperformance”

Karin Ivancsics
Special Guest

Felix Kalaivanan
Unterrichtet: “Hörspiel” u.a.

Ilse Kilic
Special Guest

Gertraud Klemm

Markus Köhle
Unterrichtet: “Poetry Slam”

Margret Kreidl

Sabine Kroissenbrunner
Unterrichtet: “Interkulturelles Schreiben und Mehrsprachigkeit”

Erika Kronabitter
Stv. Leitung des Lehrgangs Schreibpädagogik – Unterrichtet: “Autobiographisches Schreiben” u.a.

Sarah Legler
Special Guest

Tobias March
Unterrichtet: “Schreibende Natur”

Gertrude Moser-Wagner

Britta Mühlbauer
Unterrichtet: “Weiter schreiben, fertig schreiben.”

Sabina Naber
Unterrichtet: “Kriminacht”

Christa Nebenführ

Lisa-Viktoria Niederberger
Unterrichtet: “Schreibblockaden überwinden”

Laura Nußbaumer
Unterrichtet: “Blackout Poetry” u.a.

Martin Peichl

Andrea Penkhues
Unterrichtet: “Leichte Sprache”

Thomas Perle
Unterrichtet: “Kreatives Schreiben für Menschen mit nicht deutschen Muttersprachen”

Jörg Piringer
Unterrichtet: “Schreiben mit und gegen KI”

Tanja Raich

Katja Renzler
Unterrichtet: “Märchenverdrehen”

Barbara Rieger
Unterrichtet: “Kaffeehausschreiben”

Sarah Rinderer
Unterrichtet: “Schreiben als Achtsamkeit”

Gerhard Ruiss

Norma Sars
Unterrichtet: “Interkulturelles Schreiben und Mehrsprachigkeit”

Stefan Schmitzer
Unterrichtet: “Das lange Gedicht” u.a.

Sabine Schönfellner
Unterrichtet: “Geklaut oder nicht geklaut: Wo beginnt das Plagiat?”

Birgit Schwaner
Special Guest

Gerda Sengstbratl
Unterrichtet: “Writers Class: Schreibworkshop für Lehrpersonen”

Andrea Sodomka
Special Guest

Dieter Sperl

Cornelia Stahl
Unterrichtet: “Rezensionen schreiben” u.a.

Katharina Tiwald
Unterrichtet: “Schreiben mit Jugendlichen und für sie” u.a.

Günter Vallaster

Silvia Waltl

Fritz Widhalm
Special Guest

Andrea Zámbori

Jörg Zemmler
Unterrichtet: “Text & Performance”
Unsere Mitglieder
Unsere Mitglieder
Unsere Mitglieder sind Absolvent:innen des Lehrgangs Schreibpädagogik oder dem Berufsverband und unseren Anliegen in anderer Weise stark verbunden. Sie arbeiten in unterschiedlichen Kontexten als Schreibpädagog:innen und Autor:innen oder schreiben einfach gerne.