Wissenschaft und Poesie: Vom Schönen in der Wissenschaft | 19. Februar 2026
Ein Hybrid-Schreibworkshop mit Jan David Zimmermann
Inhalte der Veranstaltung
Inhalte der Veranstaltung
Achtung: Das ist ein Hybrid-Workshop (sowohl vorort im BÖS-Atelier als auch mit der Möglichkeit einer Zoom-Teilnahme)
Die Wissenschaftsgeschichte ist bei näherem Hinsehen voll von Forschenden, die sich nicht nur nüchtern mit ihrem Untersuchungsgegenstand befassen, sondern nach ästhetischen Kriterien urteil(t)en.
Nicht nur in den bereits fertigen wissenschaftlichen Erzeugnissen, sondern auch im Produktionsprozess selbst, also während der wissenschaftlichen Tätigkeit, wie auch im Nachgang, in der Beschreibung von Ergebnissen und in der Rezeption von Wissenschaft sind Aspekte des Poetischen und Metaphorischen, des Künstlerisch-Zeichenhaften und somit Ästhetischen relevant.
Die Frage, die man hier stellen kann: Wie finden in der Wissenschaft unterschiedliche poetische (ästhetische und rhetorische) Mittel und Funktionen sowohl auf Text- als auch auf Bildebene und ebenso auf der Ebene des Vortrags statt?
Der Workshop soll den Blick dafür schulen, dass Mittel des Poetischen auch im Nüchtern-Faktischen vorliegen und zugleich bestimmte (häufige) Stilmittel, Genres, narrative Strukturen kritisch reflektieren. Zusätzlich werden Phänomene, Artefakte und Dinge aus der Wissenschaft herangezogen und gezeigt, um sich für spezifische Schreibübungen im Workshop inspirieren zu lassen. Theoretischer Input und konkrete Schreibaufgaben sollen sich dabei die Waage halten.
Was erwartet mich?
Was erwartet mich?
In diesem Workshop erwarten dich
- Das Aufzeigen der Bedeutung des Poetischen in der Wissenschaft
- Schreibaufgaben im Workshop, die den Zusammenhang von Wissenschaft und Kunst/Literatur zum Gegenstand haben, oder in denen du dich von „Kunstformen“ der Wissenschaft direkt inspirieren lässt.
- Verschiedene literarische Genres bzw. Kurzformen (lyrische Prosa, Kurzprosa, Gedicht) mit Blick auf den gesetzten thematischen Schwerpunkt
Dieser Workshop ist geeignet für
- Schreibanfänger ab 20
- Fortgeschrittene, aber auch
- professionelle Schreibende
Vortragende
Vortragende
Jan David Zimmermann
* 1988, lebt als Autor in Wien und Niederösterreich.
Bachelor-Abschluss in Sprachkunst (Universität für angewandte Kunst, Wien) und Master-Abschluss in Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte (Universität Wien)
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
- Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik als 0,5 Workshop
- Unterrichtszeiten:
Donnerstag 15:00 bis 21:00 Uhr
Kosten & Ort
Kosten & Ort
BÖS-Atelier
Vivenotgasse 30/3/3
A‑1120 Wien
U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse
(U6 Station ist in der Vivenotgasse)
Von dort die Vivenotgasse leicht bergauf, ca. 4 min.
Bitte beim BÖS-Schild läuten.
3. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild läuten.
Kann auch als Zoom-Meeting gebucht werden.
Das erste Mal dabei?
Das erste Mal dabei?
Melde dich an!
Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funktioniert” nach dem Abschicken bekommst, sonst ist deine Anmeldung nicht verschickt worden!
Wenn du innerhalb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontaktiere uns bitte per Mail.