Wissen­schaft und Poesie: Vom Schönen in der Wissen­schaft | 19. Februar 2026

Ein Hybrid-Schreib­work­shop mit Jan David Zimmermann

Inhalte der Veranstaltung

Inhalte der Veranstaltung

Achtung: Das ist ein Hybrid-Work­shop (sowohl vorort im BÖS-Atelier als auch mit der Möglich­keit einer Zoom-Teilnahme)

Die Wissen­schafts­ge­schichte ist bei näherem Hinsehen voll von Forschenden, die sich nicht nur nüch­tern mit ihrem Unter­su­chungs­ge­gen­stand befassen, sondern nach ästhe­ti­schen Krite­rien urteil(t)en.

Nicht nur in den bereits fertigen wissen­schaft­li­chen Erzeug­nissen, sondern auch im Produk­ti­ons­pro­zess selbst, also während der wissen­schaft­li­chen Tätig­keit, wie auch im Nach­gang, in der Beschrei­bung von Ergeb­nissen und in der Rezep­tion von Wissen­schaft sind Aspekte des Poeti­schen und Meta­pho­ri­schen, des Künst­le­risch-Zeichen­haften und somit Ästhe­ti­schen relevant.

Die Frage, die man hier stellen kann: Wie finden in der Wissen­schaft unter­schied­liche poeti­sche (ästhe­ti­sche und rheto­ri­sche) Mittel und Funk­tionen sowohl auf Text- als auch auf Bild­ebene und ebenso auf der Ebene des Vortrags statt?

Der Work­shop soll den Blick dafür schulen, dass Mittel des Poeti­schen auch im Nüch­tern-Fakti­schen vorliegen und zugleich bestimmte (häufige) Stil­mittel, Genres, narra­tive Struk­turen kritisch reflek­tieren. Zusätz­lich werden Phäno­mene, Arte­fakte und Dinge aus der Wissen­schaft heran­ge­zogen und gezeigt, um sich für spezi­fi­sche Schreib­übungen im Work­shop inspi­rieren zu lassen. Theo­re­ti­scher Input und konkrete Schreib­auf­gaben sollen sich dabei die Waage halten.

Was erwartet mich?

Was erwartet mich?

In diesem Work­shop erwarten dich

  • Das Aufzeigen der Bedeu­tung des Poeti­schen in der Wissenschaft
  • Schreib­auf­gaben im Work­shop, die den Zusam­men­hang von Wissen­schaft und Kunst/Literatur zum Gegen­stand haben, oder in denen du dich von „Kunst­formen“ der Wissen­schaft direkt inspi­rieren lässt.
  • Verschie­dene lite­ra­ri­sche Genres bzw. Kurz­formen (lyri­sche Prosa, Kurz­prosa, Gedicht) mit Blick auf den gesetzten thema­ti­schen Schwerpunkt

Dieser Work­shop ist geeignet für

  • Schreib­an­fänger ab 20
  • Fort­ge­schrit­tene, aber auch
  • profes­sio­nelle Schreibende

Vortra­gende

Vortra­gende

Jan David Zimmermann

* 1988, lebt als Autor in Wien und Nieder­ös­ter­reich.
Bachelor-Abschluss in Sprach­kunst (Univer­sität für ange­wandte Kunst, Wien) und Master-Abschluss in Wissen­schafts­phi­lo­so­phie und Wissen­schafts­ge­schichte (Univer­sität Wien)

mehr lesen

Zusätz­liche Informationen

Zusätz­liche Informationen

  • Anre­chenbar für den Lehr­gang Schreib­päda­gogik als 0,5 Workshop
  • Unter­richts­zeiten:
    Donnerstag 15:00 bis 21:00 Uhr

Kosten & Ort

Kosten & Ort

Preise siehe hier

BÖS-Atelier
Vivenot­gasse 30/3/3
A‑1120 Wien

U6 Station Nieder­hof­straße, Aufgang Resch­gasse
(U6 Station ist in der Vivenot­gasse)
Von dort die Vivenot­gasse leicht bergauf, ca. 4 min.
Bitte beim BÖS-Schild läuten.
3. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild läuten.

So findest du uns.

Kann auch als Zoom-Meeting gebucht werden.

Das erste Mal dabei?

Das erste Mal dabei?

Hier geht’s zu unseren FAQs.

Melde dich an!

Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreib­work­shops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!

Ich bin:

Juchu Daten­schutz!

11 + 12 =

Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funk­tio­niert” nach dem Abschi­cken bekommst, sonst ist deine Anmel­dung nicht verschickt worden!

Wenn du inner­halb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontak­tiere uns bitte per Mail.