TREFFPUNKT BÖS – Nachlese

Impres­sionen von Britta Mühlbauer

Beim dritten, sehr gut besuchten, BÖS-Jour Fixe trafen sich Autor:innen und Schreibpädagog:innen zu einem Gedan­ken­aus­tausch über das Thema „Kurz- und Kürzest­prosa“. 

Zu Gast war Irene Wond­ratsch, Autorin und Schreib­päd­agogin. Sie erzählte über die Entste­hung ihrer Texte, ihre Schreib­praxis und die Geschichte der Veröf­fent­li­chung ihrer Kurz­prosa in der “Edition die Donau hinunter”, im Oktober-Verlag und im Sisyphus-Verlag.

Im darauf folgenden Gespräch ging es um die Probleme bei der Veröf­fent­li­chung von Kurz­prosa in Verlagen und Tages­zei­tungen. Die Anwe­senden erzählten über ihre Erfah­rungen und tauschten Hinweise auf Veröf­fent­li­chungs­mög­lich­keiten in Lite­ra­tur­zeit­schriften, auf Lite­ratur-Blogs, sowie auf Lite­ra­tur­wett­be­werbe aus.
Offen blieb das Thema Self­pu­bli­shing. Es ist vorge­merkt für einen künf­tigen Jour Fixe. 

Am Ende gab es Gele­gen­heit, bevor­ste­henden Lesungen und Veran­stal­tungen anzu­kün­digen und den Abend mit persön­li­chen Gesprä­chen bei Snacks und Getränken ausklingen zu lassen.

Der Termin für den nächsten Jour Fixe steht noch nicht fest. Er wird im BÖS-News­letter, auf Social Media, auf der BÖS-Website und per Aussendung an alle BÖS-Mitglieder angekündigt.

Wir freuen uns aufs nächste Mal!

Britta Mühl­bauer