Sind Sie glücklich? – Eine Frage und viele Antworten
Gedanken von Erika Kronabitter
Als 15jährige entdeckte ich in einer Illustrierten das Bild einer jungen Frau. Quer über dem Bild stand in Großbuchstaben die Frage: „Sind Sie glücklich?“ Was für eine Frage!
Ja, war ich denn glücklich, fragte ich mich. Was macht Glück aus? Ist es das bisher Erlebte oder reicht Glück in die Zukunft? Kann sich Glück ändern?
Das Leben betrachten
„Was brauchst du?“ fragt Friederike Mayröcker in ihrem Gedicht und geht auf Spurensuche. Ein Haus, ein Winkel für Dich allein, um zu sitzen, zu schlafen, zu träumen. Im Workshop „Schreibend erinnern – autobiografisches Schreiben“ gehen die TeilnehmerInnen ebenfalls auf Spurensuche. Es geht darum, das Leben zu betrachten. Versteckte Momente hervor zu kitzeln.
Das Vertrauen, das innerhalb der Gruppe hergestellt wird, trägt und unterstützt. So manche verschollene Erinnerung tritt zutage, weil ein anderes Gruppenmitglied von einem Erlebnis berichtet und dieses Erlebnis wird zum Triggerpunkt: Für eigenes Erinnern, für eigenes Distanzieren.
Ein Workshop mit Nachwirkungen
Die Gespräche in der Gruppe fallen in einen fruchtbaren Resonanzraum. Nicht selten passiert es, dass die ungezwungenen Erzählungen ein Erinnern auslösen. Ein Erinnern an diese und jene Begebenheit. Zu Hause alleine das Fotoalbum von damals durchzublättern, mag hilfreich sein. Neue Sichtweisen und neue Erfahrungen machen Sie allerdings erst in der Gemeinsamkeit – in der Gruppe.
Immer wieder ist es berührend, wenn TeilnehmerInnen nach dem Workshop erzählen, wie intensiv sie „dabei“ waren. Dass durch Gespräche, Feedback in der Gruppe ein neuer Blick entstanden ist. Dass vermisste Einzelheiten in das Lebenskaleidoskop eingefügt werden können. Ein Versöhntwerden mit der Vergangenheit. Und dass Glücksmomente hervorblitzen, die zuvor verschüttet waren.
Erika Kronabitter, Oktober 2018
Foto: Erika Kronabitter
Erika Kronabitter arbeitet interdisziplinär in den Bereichen Literatur und Kunst und bietet verschiedenste Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Sie ist Vorstandsmitglied und Dozentin des BÖS und leitet unter anderem die Workshops Schreiben als Ressource, Epik und Schreiben mit SeniorInnen.
Für ihren Workshop „Schreibend erinnern – Autobiografisches Schreiben“ am 3./4. November 2018 gibt es nur mehr wenige freie Plätze.