Mehrsprachig kreatives Schreiben | 12. November 2026
Ein Schreibworkshop mit Thomas Perle
Inhalte der Veranstaltung
Inhalte der Veranstaltung
Unsere Welt ist vielsprachig. Ob in der Straßenbahn, im Bus, im öffentlichen Raum, überall Wortfetzen in anderen Sprachen. Die Diversität unserer Gesellschaft spiegelt sich auch in ihrer Mehrsprachigkeit wider.
Diese wird auch auf Theaterbühnen, in der Literatur und in Filmen immer sichtbarer. Ist die „Muttersprache“ immer die Sprache, die einem am nächsten ist oder können die eigene(n) Sprache(n) fremd werden? Wie fließen andere Sprachen in unser Schreiben mit ein?
In diesem Workshop befassen wir uns mit dem mehrsprachigen Schreiben.
Wir wollen kreative Schreibprozesse in Gang setzen, bei denen sich mehrere Sprachen gegenseitig bereichern.
Was erwartet mich?
Was erwartet mich?
In diesem Workshop wirst du
-
die Angst vor dem Schreiben verlieren
-
lernen, Sprachen in einem neuen Licht zu sehen
-
lernen, andere Sprachen literarisch ins eigene Schreiben einfließen zu lassen
Dieser Workshop ist geeignet für
- Menschen mit Interesse für Sprache(n)
- Menschen mit weiteren Erstsprachen
- Menschen mit nicht Deutsch als Muttersprache, die Lust daran haben ihre eigene(n) Erstsprache(n) aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und diese in deutschsprachige Texte einfließen zu lassen
Vortragender
Vortragender
Thomas Perle
*1987 in Rumänien, wuchs dreisprachig in Deutschland auf.
Studium der Theater‑, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien, Diplomabschluss 2015. Ist als Autor und Dramatiker in Österreich, Deutschland und Rumänien tätig. Für seine Prosa und Dramatik wurde er mehrfach ausgezeichnet, u.a. 2013 exil-Literaturpreis, 2015 Startstipendium für Literatur, 2019 Retzhofer Dramapreis.
2018 erschien sein Prosadebüt „wir gingen weil alle gingen.” im Verlag edition exil.
Seit 2021 leitet er regelmäßig Schreibworkshops, u.a. die exil.Literaturhauswerkstatt.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
- Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik als 0,5 Workshop
- Unterrichtszeiten:
Donnerstag 15:00 bis 21:00 Uhr
Kosten & Ort
Kosten & Ort
BÖS-Atelier
Vivenotgasse 30/3/3
A‑1120 Wien
U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse
(U6 Station ist in der Vivenotgasse)
Von dort die Vivenotgasse leicht bergauf, ca. 4 min.
Bitte beim BÖS-Schild läuten.
3. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild läuten.
Das erste Mal dabei?
Das erste Mal dabei?
Melde dich an!
Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funktioniert” nach dem Abschicken bekommst, sonst ist deine Anmeldung nicht verschickt worden!
Wenn du innerhalb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontaktiere uns bitte per Mail.