Text & Performance | 19./20. Oktober 2019
Ein Workshop mit Jörg Zemmler
Inhalte der Veranstaltung
Inhalte der Veranstaltung
Es ist nichts dagegen einzuwenden, sich mit seinem Text an den Tisch zu setzen, ihn vorzulesen, sich zu bedanken, aufzustehen und wieder zu gehen. Es ist aber auch anders möglich.
Es fängt damit an, dass man/frau beim Lesen auch stehen kann. Des Weiteren macht es einen Unterschied, wie der Text gelesen wird: schnell, langsam, laut, leise. Oder gar nicht. Auch das ist möglich.
In diesem Workshop gehen wir noch weiter und lassen mit Hilfe verschiedener Medien etwas Neues aus dem Text entstehen. Es kann mit Bild, Video, Sound, Musik gearbeitet werden. Die Möglichkeiten sind vielfältigst, die Technik unser Freund.
Es geht darum, kreativ zu sein, Lust am Ausprobieren zu haben und den größten Feind zurückzuschlagen: Die Langeweile.
Es geht um Kreativität im Umgang mit dem Text und mit der Präsentation.
Zur Einstimmung einige Links:
Was erwartet mich?
Was erwartet mich?
In diesem Workshop lernst du
- den Umgang mit dem Mikrofon und dabei die Vorlesetechnik
- verschiedene Präsentationsformen und ‑techniken
- mit verschiedenen Stilmitteln zu experimentieren
- eine stimmige Lesung / Performance zu konzipieren und umzusetzen
Dieser Workshop ist geeignet für
-
alle, die ihre Texte vor Publikum präsentieren wollen
-
alle, die sich für verschiedene Vortragsmöglichkeiten von Texten interessieren
-
alle, die sich auf dem Gebiet weiterbilden möchten
- Schreibende, die ihre Texte erweitern / ergänzen / bereichern wollen
- EinsteigerInnen wie auch Fortgeschrittene
- alle, die Lust am Experimentieren haben
Vortragende
Vortragende
Jörg Zemmler
arbeitet interdiziplinär und experimentell. Zuletzt erschienen 2015 „papierflieger luft“ bei Klever (Wien) , 2017 „airplay“, CD. Freier Mitarbeiter bei Radio RAI Südtirol. Tontechnikausbildung.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
- Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik
-
Bitte, falls vorhanden, eigene Texte mitbringen! Auch fremde Texte sind möglich.
-
Es darf und soll alles mitgebracht werden, mit dem man etwas für Augen und Ohren machen könnte: Buntstifte, Kugelschreiber, Handy, Laptop, Instrumente jeglicher Art (z.B. die der eigenen Kinder), Kochtöpfe, Spielkarten, Küchenradio …
-
Bitte auch mitbringen: Lust und Mut zum Versuch!
- Unterrichtszeiten:
Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 16:00 Uhr
Kosten & Ort
Kosten & Ort
BÖS-Atelier
Vivenotgasse 30/Stiege 3
A‑1120 Wien
U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse
(U6 Station ist in der Vivenotgasse)
Von dort die Vivenotgasse leicht bergauf, ca. 4 min.
Bitte beim BÖS-Schild läuten.
3. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild läuten.
Das erste Mal dabei?
Das erste Mal dabei?
Hier geht’s zu unseren FAQs.
Melde dich an!
Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreibworkshops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!
Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funktioniert” nach dem Abschicken bekommst, sonst ist deine Anmeldung nicht verschickt worden!
Wenn du innerhalb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontaktiere uns bitte per Mail.