Schreiben an der Quelle | 10./11./12./13. Juli 2025
Ein Schreibworkshop mit Cornelia Stahl und Special Guest (tba)
Inhalte der Veranstaltung
Inhalte der Veranstaltung
ACHTUNG: findet in Bad Tatzmannsdorf statt!
Schreiben in der Natur und an der Quelle
Die Marienquelle in Bad Tatzmannsdorf und die sanfte Natur des Mittelburgenlandes beleben unsere Sinne. Wir erkunden die unmittelbare Umgebung, lassen uns von ihr inspirieren, um ins Schreiben zu gelangen. Ziel ist das Verfassen literarischer Kurzformen wie beispielsweise Prosaminiaturen oder lyrische Texte.
Diese werden in einer einmaligen öffentlichen Abendlesung präsentiert.
Was erwartet mich?
Was erwartet mich?
In diesem Workshop lernst du
- Kraft aus der Landschaft des Burgenlandes und dem unmittelbaren Umfeld in Bad Tatzmannsdorf zu schöpfen
- das Quellwasser für den eigenen Schreibfluss zu nützen
- die Literatur burgenländischer Autor:innen zum Ausgangspunkt des eigenen Schreibens zu machen
Dieser Workshop ist geeignet für
- all jene, die einen achtsamen Umgang mit der Natur und mit Texten pflegen, und Anregungen für eigenes Schreiben suchen
- jene, die dem Großstadtdschungel entfliehen und neue schöpferische Ideen sammeln möchten
Vortragende
Vortragende
Cornelia Stahl
verantwortet als Radiojournalistin die Sendung Literaturfenster Österreich beim Freien Radio Orange. Seit 2014 schreibt sie Rezensionen für bn-Bibliotheksnachrichten Salzburg, für Die Alternative, AUGUSTIN und etcetera der Literarische Gesellschaft St.Pölten. Zudem organisiert sie dort seit 2015 als Juryvorsitzende den Jugendliteraturwettbewerb LitArena.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
- Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik als 1,5 WS
- Unterrichtszeiten:
Anreise: Donnerstag, 10. Juli 2025
16 Uhr, Treffen im Hotel Kastell, Joseph-Haydn- Platz 6, Bad Tatzmannsdorf, Seminarraum
16 – 17 Uhr, Kennenlernen und Besuch der öffentlichen Bibliothek, anschließend Kurpark – Rundgang
17 – 18 Uhr, Schreiben und Feedbackrunde
Freitag: 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr, 19 Uhr – 21 Uhr Lesung
Samstag: 10 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Sonntag: 10 – 13 Uhr – Ausklang und Abreise - Details zum Ablauf erhalten die Teilnehmenden vor Ort
Anreise und Übernachtung Bad Tatzmannsdorf/Burgenland
Anreise
Ab Karlsplatz oder Matzleinsdorfer Platz mit Südburg-Bus – G1
Hinfahrt: Wien, Matzleinsdorfer Platz/Triesterstr./vor dem OBI
8:10, 9:25, 11:10, 13:25, 14:25, 15:25, 16:25, 17:55 Uhr
Rückfahrt: Bad Tatzmannsdorf/Kirche
16:11, 18:21 Uhr
Preis:
21,10 Euro (Einfache Fahrt)
ca. 40,20 Euro (Hin-und Rückfahrt)
(Stand August 2022)
Übernachtung
Pension Fuith, 3*, Hauptstraße 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf
Tel.: (0)3353/8627 – Einzelzimmer/Frühstück: ab 34,50 Euro (Kat. C) inkl.Taxe
Hotel Zum Kastell, 3*, Joseph-Haydn-Platz 6, 7431 Bad Tatzmannsdorf, info@hotel-kastell.at
Zentral gelegen, gegenüber Kurpark, www.hotel-kastell.at
Tel.: (0)3353/8428
Einzelzimmer/Frühstück: ab 43,50 Euro (Kat. III),
47,50 Euro (Kat.II), 49,50 Euro (Kat.I, mit Loggia/Balkon/Blick zum Kurpark)
Hotel/Cafe Simon, 3*, Jormannsdorfer-Str.15, 7431 Bad Tatzmannsdorf, info@hotelsimon.at
Familiär geführtes Hotel, grüne Umgebung, www.hotelsimon.at
Tel.: (0)3353/70180 und +43 664 5520047
Einzelzimmer/Frühstück: ab 57,50 Euro, plus 2,50 Kurtaxe
Martinihof, Konrad-Lorenz-Weg 5, 7431 Bad Tatzmannsdorf, info@martinihof.at
Familiär geführt, grüne Umgebung, www.martinihof.at
Tel.: (0)3353/ 8739,
Einzelzimmer/Frühstück: ab 55 Euro/ 49 Euro (ab 3 Nächte), plus Kurtaxe
Möglichkeit des Thermenbesuches (-20% auf alle Eintritte in die AVITA-Therme)
Kosten & Ort
Kosten & Ort
Das erste Mal dabei?
Das erste Mal dabei?
Hier geht’s zu unseren FAQs.
Melde dich an!
Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreibworkshops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!
Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funktioniert” nach dem Abschicken bekommst, sonst ist deine Anmeldung nicht verschickt worden!
Wenn du innerhalb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontaktiere uns bitte per Mail.