Geklaut oder nicht geklaut: Wo beginnt das Plagiat? | 16. Jänner 2026

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Sabine Schönfellner

Inhalte der Veranstaltung

Inhalte der Veranstaltung

ACHTUNG: findet Online statt!

Was ist mein eigenes Werk? Inwie­weit darf ich mich von anderen inspi­rieren lassen, ohne dass es ein Plagiat ist? Im Work­shop setzen wir uns damit ausein­ander, was ein lite­ra­ri­sches Plagiat ist, was in lite­ra­ri­schen Texten erlaubt ist (vom Inspi­rieren bis zum Zitieren), erfahren mehr über die histo­ri­schen Hinter­gründe (bekannte Plagi­ats­fälle und ihre Folgen). Außerdem beschäf­tigen wir uns mit Genres wie Fanfic­tion sowie mit mögli­chen Auswir­kungen von gene­ra­tiver KI auf das Plagi­ieren von Texten – ist ein Text, der mit Unter­stüt­zung von ChatGPT geschrieben wurde, „mein“ Text? Im Sinne der Tradi­tion von Imitatio und Pastiche probieren wir uns auch schrei­bend in der Nach­ah­mung aus.

Was erwartet mich?

Was erwartet mich?

In diesem Work­shop wirst du
 

  • mehr darüber erfahren, was ein Plagiat ist
  • mehr darüber erfahren, wie zitieren oder verweisen in lite­ra­ri­schen Texten funk­tio­nieren kann
  • dich damit ausein­an­der­setzen, was im Sinne der künst­le­ri­schen Frei­heit in lite­ra­ri­schen Texten erlaubt ist
  • dich damit ausein­an­der­setzen, wie Text­formen wie Fan Fiction sich zu Plagiat verhalten
  • dich mit den Auswir­kungen von KI-Programmen wie ChatGPT auf Fragen des Plagiats beschäftigen
  • das Schreiben von nach­ah­menden Texten spie­le­risch erproben

Dieser Work­shop ist geeignet für
 

  • Schrei­bende, die mehr darüber erfahren wollen, was ein Plagiat ist
  • alle, die wissen wollen, wie ihre eigenen Texte geschützt sind
  • alle, die sich gern von Texten und Ideen anderer inspi­rieren lassen
  • alle, die sich schon immer gefragt haben, was man aus Texten anderer über­nehmen darf
  • alle, die sich mit dem Schreiben mit KI auseinandersetzen
  • Schreibanfänger:innen und Fortgeschrittene

Vortra­gende

Vortra­gende

Sabine Schön­fellner

Dr. Sabine Schön­fellner ist Autorin, Lektorin und unter­richtet Schreib­work­shops für Kinder, Jugend­liche und Erwach­sene, u.a. am Lite­ra­tur­haus Wien und für die Jugend-Lite­ra­tur­werk­statt Graz. Ihre Romane Draußen ist weit (2021) und Schne­cken­kö­nigin (2025) sind im Lite­ra­tur­verlag Droschl erschienen.

mehr lesen

mehr lesen
mehr lesen

Zusätz­liche Informationen

Zusätz­liche Informationen

  • Anre­chenbar für den Lehr­gang Schreib­päda­gogik als 0,5 Workshop
  • Unter­richts­zeiten:
    Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr
  • Der Work­shop wird online als Zoom-Meeting abgehalten

Kosten & Ort

Kosten & Ort

Preise siehe hier

Ein ONLINE Work­shop per Zoom-Meeting

Das erste Mal dabei?

Das erste Mal dabei?

Hier geht’s zu unseren FAQs.

 

Melde dich an!

Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreib­work­shops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!

Ich bin:

Juchu Daten­schutz!

10 + 12 =

Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funk­tio­niert” nach dem Abschi­cken bekommst, sonst ist deine Anmel­dung nicht verschickt worden!

Wenn du inner­halb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontak­tiere uns bitte per Mail.