Lesen und Schreiben
gehören zusammen.
Petra Ganglbauer
Bezugspunkt Literatur
Bezugspunkt Literatur
Wir sind der Meinung, Lesen und Schreiben gehören zusammen. Literatur ist somit ein zentraler Bezugspunkt für uns. Wir setzen uns mit literarischen Texten auseinander und ermöglichen persönlichen Kontakt und Austausch mit zeitgenössischen Autor:innen.
Textarbeit
Textarbeit
In den Lehrgangsmodulen und Workshops beschäftigen wir uns mit Textbeispielen aus der Literatur. Durch aufmerksame Lektüre und Textdiskussionen schärfen wir unser Sprachverständnis. Wir orientieren uns an Beispieltexten und erarbeiten unseren eigenen literarischen Standpunkt.
LiteraturSalons
Drei Mal im Jahr laden wir zeitgenössische Autor:innen zu Lesungen ein und ermöglichen Begegnungen und Gespräche bei kleinem Buffet und freiem Eintritt.
Literatursalons 2025
Vorschau auf die Literatursalons 2025
Literatursalons zum Nachhören und –sehen
Die letzten Literatursalons zum Nachhören und –sehen
20 Jahre BÖS
Unsere Aktivitäten zum Jubiläumsjahr
Rezensionen
Wir besprechen interessante Neuerscheinungen verschiedenster Autor:innen. Wenn du Lust hast, selbst eine Rezension zu schreiben, melde dich bei Tina Bader.
Chimäre – Sarah Kuratle
Eine Rezension von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unterschiedlichen Reisen …
Abschied vom Phallozän – Gertraud Klemm
Eine Rezension von Roswitha Perfahl. Gertraud Klemms scharfe Patriarchatskritik „Abschied vom Phallozän“ ist eine Streitschrift und kein ausführliches Sachbuch. Seit den 1990er Jahren erfolgt ein patriarchaler Backlash, der Frauen zwingt …
Niemand hat es kommen sehen – Gudrun Lerchbaum
Eine Rezension von Britta Mühlbauer. Maria Arnold war ein Jahr lang verschwunden. Nun lebt sie wieder in ihrem Heimatort Eichschlag im Waldviertel. Sie behauptet, sich nicht erinnern zu können, was ihr in der Zeit ihrer Abwesenheit zugestoßen ist …