Vivenotgasse 30/Stiege 3
Ein Text von Barbara Marti aus MOSAIK
Zumeist ist dieser Raum sich selbst überlassen, wir wissen nicht, wie sich Stuhl und Tisch, Bücher und Wasserkocher verhalten, wenn sie unter sich sind. An den Wochenenden wird der Raum zum Schreibraum, dann kommen die, die schreiben und lesen, Staub aufwirbeln, lüften, um bald darauf wieder zu entschwinden.
Lassen wir heute jemanden zu Wort kommen, der ständig und unverrückbar Teil des Schreibraumes ist, wenn auch etwas separiert.
Einzigartiger und einmaliger Auftritt der Toilette (trägt zu diesem Zweck ein rosa Seidenhalstuch um den Spülkastenhals):
Grüß Gott. Ich bin das Klo. Meine Farbe ist grau, grau ist auch das Haus, in dem ich steh und grau sind die Böden. Wie Sie gehört haben, ich stehe im Séparée. Die Leute des Raums kommen in regelmäßigen Abständen zu mir. Wenn sie mich nicht brauchen, dann holen sie entweder Wasser oder waschen ein Häferl ab. Das Waschbecken kann mich nicht leiden, aber ich glaub’, das mag sich selber nicht, so z’sammgepickt, wie das in der Ecke steht.
Wie Sie vielleicht schon gemerkt haben, also ich bin ein kulturelles Klo, was der Kunstverständige auch an meiner Aufschrift an meiner Tür außen leicht erkennen kann: „Poetisiert euch“. Deswegen habe ich auch ein Anagramm verfasst:
Poetisiert euch.
Euch o Pisi rette.
Ei, erotisch Tuep. (Mit Umlaut gesprochen)
Erotische Tupie.
Reite, Po, suche it!
Ja, ja, das habe ICH geschrieben … und weil wir uns jetzt ja intimiert …
Die Fortsetzung und weitere Texte von Barbara Marti finden sich in der Lehrgangspublikation „Mosaik“ (herausgegeben von Martina Bachtrögler und Sabine Wagner-Fassmann), die im März 2019 bei Fabrik Transit erscheint und bei der Abschlusslesung am 16. März im Café Museum präsentiert wird.
Barbara Marti
Geboren 1971, begleitet Jugendliche in der Oberstufe („Lehrerin“, sagt man). Mutter zweier Kinder, naturverbunden, verliebt in ganzheitliche Denk- und Lebensweisen, lebt im Südburgenland und in Wien, schreibt gerne.
Sie ist Teilnehmende des Lehrgangs Schreibpädagogik 2018/2019.