Okéanos: Jolandas Kampf gegen den Seelenspalter – Karin Leroch
Eine Rezension von Cornelia Stahl
Schlafwandeln zwischen Katzenvenusfallen
Ein ungewöhnliches Werk der Autorin Karin Leroch liegt vor mir: Darin verliebt sich die schlafwandelnde Protagonistin Jolanda ausgerechnet in den mysteriösen Forscher Steve. Der ehrgeizige Wissenschaftler züchtet Pflanzen mit mandelförmigen Augen und kleinen Mündern, die beim Öffnen winzige Zähne zum Vorschein bringen.
In fünf Kapiteln baut Leroch Spannung auf und hält diese bis zum Schluss.
Dass es in Steves Versuchslabor nicht mit rechten Dingen zugeht, fällt auch dem Nachbarn Robert auf, der neuerdings merkwürdige Wesen auf seinem Grundstück entdeckt und sie mit Steves Experimenten in Verbindung bringt. Als Jolanda Steve besucht, präsentiert er seiner Liebsten die neuesten Resultate seiner Versuche:
„Kreuzotter, gekreuzt mit Pfeifenwinde. (…) Hübsch, nicht?“, S.85, fragt er Jolanda und rühmt sich als Wissenschaftler, „dem es auf revolutionäre Weise gelungen ist“, die Arten-vielfalt zu erweitern, S.90.
Steves Experimente erinnern an Horrorfilme. Welcher Zusammenhang zwischen Okeanos, einer Rausch erzeugenden Pflanze, und dem indigenen Volk der Huitoto Indianer besteht, erfahren wir ab Romanmitte, die zugleich einen Wendepunkt markiert.
Ein spannender Roman, der an Robert Wienes expressionistischen Horrorfilm „Das Cabinet des Dr. Caligari“ erinnert, in dem ein Schlafwandler tagsüber als kuriose Jahrmarktattraktion präsentiert wird und nachts mordet. Die Autorin erschafft mit ihren Figuren eine neue Form von Horrorliteratur, die durchaus Lesepausen verträgt. Lerochs Protagonist Steve ähnelt in seinem Wesen dem des Dr. Caligari. Wienes Stummfilm war 1920 Meilenstein der Filmgeschichte. Nebenfiguren wie Oberinspektor Ferry Stark, der in Wien-Rudolfsheim eine samt Rauchschwaden umhüllende Drogenparty aufklärt, wirken skurril und streuen Leichtigkeit in den Lesefluss. Unbedingte Leseempfehlung!
Karin Leroch, geboren 1963, lebt in Wien, sie ist Absolventin des Lehrgangs „Schreibpädagogik“ des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagog:innen. Seit 2010 veröffentlicht sie Kurzgeschichten in Anthologien und Zeitschriften. 2016 erschien ihr Kurzroman „Die Saat“ im Verlag ohne Ohren.
Karin Leroch: Okéanos: Jolandas Kampf gegen den Seelenspalter.
Egling: Trivocum 2024
296 Seiten
16,49 EURO
ISBN: 9783946797524
Mehr zum Verlag
Mehr zum Buch
Buchtrailer
Mehr zur Autorin
Mehr zur Rezensentin