Film als visuelle Sprache – Ein Drehbuchworkshop für Film und Multimedia | 3./4./5. Mai 2024
Ein Schreibworkshop mit Ip Wischin
Inhalte der Veranstaltung
Inhalte der Veranstaltung
Was gehört alles dazu, ein Drehbuch zu schreiben?
Zuallererst ein grundlegendes Verständnis für die Grammatik einer visuellen Sprache, die Syntax von Signalen. Diese wird anhand vieler Filmbeispiele der unterschiedlichsten Genres erklärt, um anschließend die Entwicklung von Story und Plot zu perfektionieren.
Filmcharaktere werden analysiert, selbst erschaffen, und erklärt, inwiefern eine Filmfigur nicht psychologisch, sondern ikonographisch aufzufassen ist. All dies nennt sich die „sinnstiftende Zeichensprache“, kulminierend in der Gestaltung magischer Verwandlungsprozesse, welche die ZuschauerInnen zum Staunen bringen.
Zum Schluss wird diese visuelle Erzählung mit Dialog kombiniert, es werden narrative Konflikte und Techniken aufgezeigt, die zum Denken „outside the box“ bewegen.
Das Lernziel wird insgesamt „filmisches Denken“ sein. Spezielle Wünsche hinsichtlich des Lehrstoffs werden Berücksichtigung finden.
Was erwartet mich?
Was erwartet mich?
In diesem Schreibworkshop lernst du
-
wie Film das Unsichtbare sichtbar macht und dies zu beschreiben
-
Filmcharaktere zu entwickeln
-
Dialoge aufzuschreiben
-
häufig gemachte Fehler zu vermeiden
-
was eine gute Story ausmacht und worauf bei der Konzeption der Handlung zu achten ist
-
1000 Feinheiten über Semiotik, Genre, Humor im Film
Dieser Schreibworkshop ist geeignet für
- AutorInnen, die sich fürs Drehbuchschreiben interessieren
- alle, die gern Filme besser verstehen und analysieren wollen
- alle, die sich für Semantik und Semiotik interessieren
- Schreibende, die lebendige Charaktere erfinden wollen
- Fortgeschrittene und SchreibeinsteigerInnen
Vortragender
Vortragender
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
- Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik als 1,5 Workshops
- Dieser Schreibworkshop umfasst 21 Unterrichtseinheiten
- Unterrichtszeiten:
Freitag 15:00 bis 21:00
Samstag 10:00 bis 18:00
Sonntag 10:00 bis 17:00
Kosten & Ort
Kosten & Ort
BÖS-Atelier
Vivenotgasse 30/2/2
A‑1120 Wien
U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse
(U6 Station ist in der Vivenotgasse)
Von dort die Vivenotgasse leicht bergauf, ca. 4 min.
Bitte beim BÖS-Schild läuten.
2. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild läuten.
Das erste Mal dabei?
Das erste Mal dabei?
Hier geht’s zu unseren FAQs.
Melde dich an!
Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreibworkshops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!
Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funktioniert” nach dem Abschicken bekommst, sonst ist deine Anmeldung nicht verschickt worden!
Wenn du innerhalb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontaktiere uns bitte per Mail.