Lese­fenster | 7. Februar 2023, 7. März 2023, 4. April 2023, 8. Mai 2023, 6. Juni 2023, 5. September 2023, 3. Oktober 2023

Ein Lese­kreis mit Cornelia Stahl

Inhalte der Veranstaltung

Inhalte der Veranstaltung

ACHTUNG: findet im Kirch­li­chen Biblio­theks­werk der Erzdiö­zese Wien statt!

Lesen und Schreiben bedingen einander. Lite­ratur kann sehr inspi­rie­rend und impuls­ge­bend sein. Das Buch als Ort der Lite­ratur wird somit zum Erin­ne­rungs- und Reso­nanz­körper sowie Expe­ri­men­tier­feld neuer Sicht­weisen und Handlungsoptionen.

Bei jedem Treffen wird ein neues Buch besprochen.

Auf dem Blog des BÖS werden die betref­fenden Bücher, mit denen wir uns ausein­an­der­setzen, recht­zeitig ange­kün­digt. Am Ende wird ein Exem­plar verlost und per Post versendet oder vor Ort ausgehändigt.

Abschlie­ßend können Fragen direkt an den Autor/die Autorin gerichtet werden.

Am Ende des Lese­kreises, beim 7.Termin, entsteht einmalig eine Radio­sen­dung von ca. 30 Minuten.

Was erwartet mich?

Was erwartet mich?

In diesem Work­shop lernst du
 

  • den Lese­kreis als diskur­siven Raum zu nutzen

  • dich über das Gele­sene auszu­tau­schen, Geschichten weiter zu spinnen oder Gegen­ent­würfe zu entwickeln

Dieser Work­shop ist geeignet für

  • Inter­es­sen­tInnen, die sich im Beson­deren mit zeit­ge­nös­si­scher Lite­ratur ausein­an­der­setzen möchten und die jewei­ligen inhalt­li­chen und formalen Beson­der­heiten genauer unter die Lupe nehmen möchten

Vortra­gende

Vortra­gende

Cornelia Stahl

verant­wortet als Radio­jour­na­listin die Sendung Lite­ra­tur­fenster Öster­reich beim Freien Radio Orange. Seit 2014 schreibt sie Rezen­sionen für bn-Biblio­theks­nach­richten Salz­burg, für Die Alter­na­tive, AUGUSTIN und etce­tera der Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft St.Pölten. Zudem orga­ni­siert sie dort seit 2015 als Jury­vor­sit­zende den Jugend­li­te­ra­tur­wett­be­werb LitArena.

mehr lesen

Zusätz­liche Informationen

Zusätz­liche Informationen

  • Anre­chenbar für den Lehr­gang Schreib­päda­gogik als 1,0 Workshop
  • Unter­richts­zeiten:
    jeweils am 1. Dienstag im Monat, 18 – 20 Uhr
  • Termine:
    7. März 2023, 4. April 2023, 8. Mai 2023, 6. Juni 2023, 5. September 2023, 3. Oktober 2023

Liste der Bücher:
7. Februar 2023: Claudia Bitter: Kenn­zeich­nung
7. März 2023: Mladen Savic: Alltags­er­leb­nisse
4. April 2023: Dine Petrik: Ich bin wie ein kaltes Reptil
8. Mai 2023: Kirstin Brei­ten­fellner: Maria malt
6. Juni 2023: Senta Baum­gartner: Bitter­segen
5. September 2023: Beate Maly: Fräu­lein Stinnes und die Reise um die Welt. Blan­valet. 2022
3. Oktober 2023: Mario Schlem­bach: Heute graben

 

Kosten & Ort

Kosten & Ort

Preise siehe hier
Es sind auch Einzel­ter­mine zum Preis von 32 EUR buchbar.

Kirch­li­ches Biblio­theks­werk der Erzdiö­zese Wien, Seiler­stätte 8, 1010 Wien
Die Veran­stal­tung findet in der Biblio­thek statt.

Das erste Mal dabei?

Das erste Mal dabei?

Hier geht’s zu unseren FAQs.

 

Melde dich an!

Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreib­work­shops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!

Ich bin:

Juchu Daten­schutz!

10 + 14 =

Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funk­tio­niert” nach dem Abschi­cken bekommst, sonst ist deine Anmel­dung nicht verschickt worden!

Wenn du inner­halb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontak­tiere uns bitte per Mail.