Vom Text zum Künstler:innenbuch | 27./28. November 2026
Ein Schreibworkshop mit Sarah Rinderer
Inhalte der Veranstaltung
Inhalte der Veranstaltung
Wie lässt sich die passende Buchform für das eigene literarisch-künstlerische Projekt finden?
Ob Heft mit einfacher Fadenbindung, Faltblatt oder Loseblatt-Sammlung, ob dicht bedruckte Seiten oder Spiel mit Weißraum, ob rein typografisch oder in Verbindung mit Fotos, Zeichnungen, Collagen – in diesem Workshop entwickeln wir von den Teilnehmer:innen mitgebrachte Schreibprojekte weiter zu individuellen Künstler:innenbüchern.
Ausgehend von den jeweiligen Themen und Materialien erproben wir den Umgang mit Schrift und ihrer Platzierung auf der Seite, experimentieren mit der Abfolge der Buchseiten, dem Buch als Objekt. Wir denken nach über den Zusammenklang von Inhalt, Gestaltung, Papier, Faltung, Format und Bindung – mit dem Ziel, eine vielstimmige Antwort auf die Ausgangsfrage ebenso wie ein eigenes Künstler:innenbuch mit nach Hause zu nehmen.
Was erwartet mich?
Was erwartet mich?
In diesem Workshop wirst du
- dein individuelles Künstler:innenbuch aus deinem Projekt entwickeln und dabei konzeptionell und praktisch unterstützt
- Möglichkeiten und Beispiele des literarisch-künstlerischen Publizierens in Kleinauflagen sowie verschiedene Buchformate kennenlernen
- das Zusammenspiel von Text, Gestaltung und Materialität erproben
Dieser Workshop ist geeignet für
- alle mit und ohne (Buch)Gestaltungserfahrung
- alle, die Lust haben, für ein eigenes Projekt die Form des Künstler:innenbuchs auszuprobieren
Vortragende
Vortragende
Sarah Rinderer
geboren 1994 in Bregenz, lebt und arbeitet als Schriftstellerin und Künstlerin in Wien.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
- Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik als 1,0 Workshop
- Unterrichtszeiten:
Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr -
Die Teilnehmer:innen werden gebeten, jeweils ein im Prozess befindliches Schreibprojekt mitzubringen sowie bei Bedarf visuelles Material wie Fotos, Zeichnungen, Collageelemente, gemusterte Papiere, etc. Alle Gattungen, Zwischenformen sowie Fragmentarisches sind willkommen.
Sämtliche Arbeitsmaterialien sowie ein Grundstock an Papier werden vor Ort zur Verfügung gestellt.
Kosten & Ort
Kosten & Ort
BÖS-Atelier
Vivenotgasse 30/3/3
A‑1120 Wien
U6 Station Niederhofstraße, Aufgang Reschgasse
(U6 Station ist in der Vivenotgasse)
Von dort die Vivenotgasse leicht bergauf, ca. 4 min.
Bitte beim BÖS-Schild läuten.
3. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild läuten.
Das erste Mal dabei?
Das erste Mal dabei?
Hier geht’s zu unseren FAQs.
Melde dich an!
Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreibworkshops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!
Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funktioniert” nach dem Abschicken bekommst, sonst ist deine Anmeldung nicht verschickt worden!
Wenn du innerhalb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontaktiere uns bitte per Mail.