Vom Text zum Künstler:innenbuch | 27./28. November 2026

Ein Schreib­work­shop mit Sarah Rinderer

Inhalte der Veranstaltung

Inhalte der Veranstaltung

Wie lässt sich die passende Buch­form für das eigene lite­ra­risch-künst­le­ri­sche Projekt finden?
Ob Heft mit einfa­cher Faden­bin­dung, Falt­blatt oder Lose­blatt-Samm­lung, ob dicht bedruckte Seiten oder Spiel mit Weiß­raum, ob rein typo­gra­fisch oder in Verbin­dung mit Fotos, Zeich­nungen, Collagen – in diesem Work­shop entwi­ckeln wir von den Teilnehmer:innen mitge­brachte Schreib­pro­jekte weiter zu indi­vi­du­ellen Künstler:innenbüchern.
Ausge­hend von den jewei­ligen Themen und Mate­ria­lien erproben wir den Umgang mit Schrift und ihrer Plat­zie­rung auf der Seite, expe­ri­men­tieren mit der Abfolge der Buch­seiten, dem Buch als Objekt. Wir denken nach über den Zusam­men­klang von Inhalt, Gestal­tung, Papier, Faltung, Format und Bindung – mit dem Ziel, eine viel­stim­mige Antwort auf die Ausgangs­frage ebenso wie ein eigenes Künstler:innenbuch mit nach Hause zu nehmen.

Was erwartet mich?

Was erwartet mich?

In diesem Work­shop wirst du

  • dein indi­vi­du­elles Künstler:innenbuch aus deinem Projekt entwi­ckeln und dabei konzep­tio­nell und prak­tisch unterstützt
  • Möglich­keiten und Beispiele des lite­ra­risch-künst­le­ri­schen Publi­zie­rens in Klein­auf­lagen sowie verschie­dene Buch­for­mate kennenlernen
  • das Zusam­men­spiel von Text, Gestal­tung und Mate­ria­lität erproben

Dieser Work­shop ist geeignet für

  • alle mit und ohne (Buch)Gestaltungserfahrung
  • alle, die Lust haben, für ein eigenes Projekt die Form des Künstler:innenbuchs auszuprobieren

Vortra­gende

Vortra­gende

Sarah Rinderer

geboren 1994 in Bregenz, lebt und arbeitet als Schrift­stel­lerin und Künst­lerin in Wien.

mehr lesen

Zusätz­liche Informationen

Zusätz­liche Informationen

  • Anre­chenbar für den Lehr­gang Schreib­päda­gogik als 1,0 Workshop
  • Unter­richts­zeiten:
    Freitag 15:00 bis 21:00 Uhr
    Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr
  • Die Teilnehmer:innen werden gebeten, jeweils ein im Prozess befind­li­ches Schreib­pro­jekt mitzu­bringen sowie bei Bedarf visu­elles Mate­rial wie Fotos, Zeich­nungen, Colla­ge­ele­mente, gemus­terte Papiere, etc. Alle Gattungen, Zwischen­formen sowie Frag­men­ta­ri­sches sind will­kommen.
    Sämt­liche Arbeits­ma­te­ria­lien sowie ein Grund­stock an Papier werden vor Ort zur Verfü­gung gestellt.

Kosten & Ort

Kosten & Ort

Preise siehe hier

BÖS-Atelier
Vivenot­gasse 30/3/3
A‑1120 Wien

U6 Station Nieder­hof­straße, Aufgang Resch­gasse
(U6 Station ist in der Vivenot­gasse)
Von dort die Vivenot­gasse leicht bergauf, ca. 4 min.
Bitte beim BÖS-Schild läuten.
3. Gebäude links im Hof. Wieder beim BÖS-Schild läuten.

So findest du uns.

Das erste Mal dabei?

Das erste Mal dabei?

Hier geht’s zu unseren FAQs.

 

Melde dich an!

Hier kannst du dich zu diesem und zu anderen Schreib­work­shops anmelden. Bitte fülle einfach dieses Formular aus. Wir melden uns mit allen Details bei dir!

Ich bin:

Juchu Daten­schutz!

9 + 8 =

Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat funk­tio­niert” nach dem Abschi­cken bekommst, sonst ist deine Anmel­dung nicht verschickt worden!

Wenn du inner­halb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontak­tiere uns bitte per Mail.