Was ist Schreibpädagogik? | 15./16. Mai 2021
Ein (Schreib-)Workshop mit Claudia Dabringer, Petra Ganglbauer, Erika Kronabitter und Barbara Rieger
Inhalte der Veranstaltung
Inhalte der Veranstaltung
ACHTUNG: findet im Kaffeehaus im Lorely-Saal statt!
In diesem Workshop wird die Geschichte des „creative writing“ bzw. jene der (Wiener) Schreibpädagogik behandelt und bewusst gemacht, worum es sich dabei genau handelt. Weiters tauchen wir anhand konkreter Beispiele tiefer in die Materie des „Schreiben Lehrens“ ein. Wenn wir Schreibpädagogik leben wollen, bewegen wir uns zwischen drei Säulen: dem Thema, den Lernenden und uns als Lehrenden. Dieses Zusammenspiel entscheidet maßgeblich über das Ziel einer Lern-/Lehrveranstaltung. Deshalb ist es unumgänglich, Didaktik in die verschiedenen Ebenen von Schreibpädagogik einzubeziehen. Schließlich setzen wir uns mit der gesellschaftspolitischen Relevanz des Kreativen genauer auseinander.
Was erwartet mich?
Was erwartet mich?
In diesem Workshop lernst du
- Einblick in das Wesen, die Geschichte und die genauere Definition des kreativen Schreibens und der Schreibpädagogik zu gewinnen
- „Fall“-Beispiele aus der Praxis des Unterrichts kennen
- die didaktischen Notwendigkeiten für den Unterricht genauer zu erfassen
- den gesellschaftlichen Aktionsradius von Schreibpädagogik auszuloten
Dieser Workshop ist geeignet für
- alle, die schreibpädagogisch arbeiten möchten
- alle, die bereits Schreib-Workshops anbieten
- alle, die kreatives Schreiben in ihr Berufsfeld integrieren möchten
Vortragende
Vortragende
Claudia Dabringer
ist Journalistin, Autorin, Schreibpädagogin und Fachtrainerin in der Erwachsenenbildung.
Petra Ganglbauer
Autorin, Radiokünstlerin, Schreibpädagogin.
Lyrik‑, Prosa‑, Essayveröffentlichungen. Hörstücke. Hörspiel. Projektkonzeptionen.
Erika Kronabitter
lebt und arbeitet als freischaffende Autorin, Video- und bildende Künstlerin in Österreich. Schreibt Lyrik und Prosa. Macht Video- und Poesiefilme. Zahlreiche Veröffentlichungen, Projekte und Preise.
Barbara Rieger
leitete von 2018–2020 den Lehrgang Schreibpädagogik und findet, es ist Zeit für eine Standortbestimmung. Bevor sie literarisch zu schreiben begonnen hat, hat sie wissenschaftliche Workshops und Konferenzen besucht.
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
- Anrechenbar für den Lehrgang Schreibpädagogik
- Unterrichtszeiten:
Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
Kosten & Ort
Kosten & Ort
Lorely-Saal
Kaffeehaus im Erdgeschoß
Penzinger Straße 72
1140 Wien
Das erste Mal dabei?
Das erste Mal dabei?
Melde dich an!
Achtung: Achte bitte darauf, dass du die Meldung “Es hat geklappt” nach dem Abschicken bekommst, sonst ist deine Anmeldung nicht verschickt worden!
Wenn du innerhalb der nächsten drei Tage keine Antwort erhalten hast, kontaktiere uns bitte per Mail.