Gesucht. Gefunden.
Suchresultate für "rezensionen"
Alphabetbuch – Frantz Wittkamp
Eine Rezension von Maria Aschenwald. Das Alphabetbuch von Frantz Wittkamp ist ein immerwährendes Kalendermerkbuch mit einem Vers für jeden Tag. Ergänzt werden die Verse von einem ABCdarium zu Beginn und der Anleitung „Wie man ein Gedicht macht“ …
Die Tiefe der Zeit – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Was aber sind die kleinsten Dinge? Mit dieser Frage zieht uns die Autorin unweigerlich hinein in den Erzählband „Die Tiefe der Zeit“. Darin verhandelt Ganglbauer existenzielle Daseinsmomente menschlichen Lebens …
Muttermilch – Melissa Broder
Eine Rezension von Barbara Rieger. Broders Protagonistin Rachel ist vierundzwanzig, arbeitet in einer Talentmanagement-Firma in Los Angeles und tritt als Comedian auf. Sie hält sich strikt an selbst auferlegte Ernährungs- und Bewegungsregeln …
Ich übergebe das Zeitalter. Gedichte. – István Kemény
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Gedichte sind mitunter vergleichbar mit Musik. Den vorliegenden Lyrikband Ich übergebe das Zeitalter beginnt István Kemény, geboren 1961 in Budapest, mit der Ouvertüre „Weck den Schlafenden“ und appelliert darin …
Sagen Reloaded – Thomas Ballhausen und Sophie Reyer (Hg.)
Eine Rezension von Maria Aschenwald. Laut dem Vorwort des Herausgebers und der Herausgeberin hat die vorliegende Anthologie den Anspruch einer ambitionierten und vielschichtigen Auseinandersetzung mit dem österreichischen Sagenschatz …
Suchresultate für "rezensionen"
Alphabetbuch – Frantz Wittkamp
Eine Rezension von Maria Aschenwald. Das Alphabetbuch von Frantz Wittkamp ist ein immerwährendes Kalendermerkbuch mit einem Vers für jeden Tag. Ergänzt werden die Verse von einem ABCdarium zu Beginn und der Anleitung „Wie man ein Gedicht macht“ …
Die Tiefe der Zeit – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Was aber sind die kleinsten Dinge? Mit dieser Frage zieht uns die Autorin unweigerlich hinein in den Erzählband „Die Tiefe der Zeit“. Darin verhandelt Ganglbauer existenzielle Daseinsmomente menschlichen Lebens …
Muttermilch – Melissa Broder
Eine Rezension von Barbara Rieger. Broders Protagonistin Rachel ist vierundzwanzig, arbeitet in einer Talentmanagement-Firma in Los Angeles und tritt als Comedian auf. Sie hält sich strikt an selbst auferlegte Ernährungs- und Bewegungsregeln …
Ich übergebe das Zeitalter. Gedichte. – István Kemény
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Gedichte sind mitunter vergleichbar mit Musik. Den vorliegenden Lyrikband Ich übergebe das Zeitalter beginnt István Kemény, geboren 1961 in Budapest, mit der Ouvertüre „Weck den Schlafenden“ und appelliert darin …
Sagen Reloaded – Thomas Ballhausen und Sophie Reyer (Hg.)
Eine Rezension von Maria Aschenwald. Laut dem Vorwort des Herausgebers und der Herausgeberin hat die vorliegende Anthologie den Anspruch einer ambitionierten und vielschichtigen Auseinandersetzung mit dem österreichischen Sagenschatz …
Suchresultate für "rezensionen"
Alphabetbuch – Frantz Wittkamp
Eine Rezension von Maria Aschenwald. Das Alphabetbuch von Frantz Wittkamp ist ein immerwährendes Kalendermerkbuch mit einem Vers für jeden Tag. Ergänzt werden die Verse von einem ABCdarium zu Beginn und der Anleitung „Wie man ein Gedicht macht“ …
Die Tiefe der Zeit – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Was aber sind die kleinsten Dinge? Mit dieser Frage zieht uns die Autorin unweigerlich hinein in den Erzählband „Die Tiefe der Zeit“. Darin verhandelt Ganglbauer existenzielle Daseinsmomente menschlichen Lebens …
Muttermilch – Melissa Broder
Eine Rezension von Barbara Rieger. Broders Protagonistin Rachel ist vierundzwanzig, arbeitet in einer Talentmanagement-Firma in Los Angeles und tritt als Comedian auf. Sie hält sich strikt an selbst auferlegte Ernährungs- und Bewegungsregeln …
Ich übergebe das Zeitalter. Gedichte. – István Kemény
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Gedichte sind mitunter vergleichbar mit Musik. Den vorliegenden Lyrikband Ich übergebe das Zeitalter beginnt István Kemény, geboren 1961 in Budapest, mit der Ouvertüre „Weck den Schlafenden“ und appelliert darin …
Sagen Reloaded – Thomas Ballhausen und Sophie Reyer (Hg.)
Eine Rezension von Maria Aschenwald. Laut dem Vorwort des Herausgebers und der Herausgeberin hat die vorliegende Anthologie den Anspruch einer ambitionierten und vielschichtigen Auseinandersetzung mit dem österreichischen Sagenschatz …