Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 11. Jänner 2026

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

Aus Stille geformt – Ingrid Kloser

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. Um Stille, Acht­sam­keit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumin­dest der Eindruck des Klap­pen­textes und der des Buch­um­schlages zusammenfassen …

mehr lesen

Verstaubte Götter. Histo­ri­sches . Zeit­nahes – Dine Petrik

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Mensch­heits­ge­schichte folgen. „Sind wir mora­lisch Handelnde?“ Das Zitat der Philo­so­phin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …

mehr lesen

Chimäre – Sarah Kuratle

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unter­schied­li­chen Reisen …

mehr lesen

Abschied vom Phal­lozän – Gertraud Klemm

Eine Rezen­sion von Roswitha Perfahl. Gertraud Klemms scharfe Patri­ar­chats­kritik „Abschied vom Phal­lozän“ ist eine Streit­schrift und kein ausführ­li­ches Sach­buch. Seit den 1990er Jahren erfolgt ein patri­ar­chaler Back­lash, der Frauen zwingt …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 11. Jänner 2026

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

Aus Stille geformt – Ingrid Kloser

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. Um Stille, Acht­sam­keit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumin­dest der Eindruck des Klap­pen­textes und der des Buch­um­schlages zusammenfassen …

mehr lesen

Verstaubte Götter. Histo­ri­sches . Zeit­nahes – Dine Petrik

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Mensch­heits­ge­schichte folgen. „Sind wir mora­lisch Handelnde?“ Das Zitat der Philo­so­phin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …

mehr lesen

Chimäre – Sarah Kuratle

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unter­schied­li­chen Reisen …

mehr lesen

Abschied vom Phal­lozän – Gertraud Klemm

Eine Rezen­sion von Roswitha Perfahl. Gertraud Klemms scharfe Patri­ar­chats­kritik „Abschied vom Phal­lozän“ ist eine Streit­schrift und kein ausführ­li­ches Sach­buch. Seit den 1990er Jahren erfolgt ein patri­ar­chaler Back­lash, der Frauen zwingt …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 11. Jänner 2026

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

Aus Stille geformt – Ingrid Kloser

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. Um Stille, Acht­sam­keit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumin­dest der Eindruck des Klap­pen­textes und der des Buch­um­schlages zusammenfassen …

mehr lesen

Verstaubte Götter. Histo­ri­sches . Zeit­nahes – Dine Petrik

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Mensch­heits­ge­schichte folgen. „Sind wir mora­lisch Handelnde?“ Das Zitat der Philo­so­phin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …

mehr lesen

Chimäre – Sarah Kuratle

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unter­schied­li­chen Reisen …

mehr lesen

Abschied vom Phal­lozän – Gertraud Klemm

Eine Rezen­sion von Roswitha Perfahl. Gertraud Klemms scharfe Patri­ar­chats­kritik „Abschied vom Phal­lozän“ ist eine Streit­schrift und kein ausführ­li­ches Sach­buch. Seit den 1990er Jahren erfolgt ein patri­ar­chaler Back­lash, der Frauen zwingt …

mehr lesen