Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 11. Jänner 2026

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

GeHESSig – Michael Hess

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Bereits der Buch­titel lässt den Autor als Wort­spieler erkennen. Welch Sinn­ver­dreher, Silben­zer­leger, Laut­maler, Wört­lich­nehmer, Schüt­telr­eimer, kurz: Sprach­ta­lent er ist, offen­bart sich auf den 191 klein­for­ma­tigen und locker beschriebenen …

mehr lesen

Gemischte Sätze. Lite­ra­ri­sche Varia­tionen aus dem Meid­linger Schreib­ate­lier Abschluss­pu­bli­ka­tion des BÖS-Schreib­päda­gogik Lehr­ganges 2024/2025

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March.„Es war an einem sonder­baren Tag, irgend­wann im Herbst.“ (S. 48). Mit diesem Satz startet die Kurz­prosa „Keinerlei, allerlei und drei­erlei“ von Carin Caduff. Der Schreib­päda­gogik Lehrgang …

mehr lesen

Aus Stille geformt – Ingrid Kloser

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. Um Stille, Acht­sam­keit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumin­dest der Eindruck des Klap­pen­textes und der des Buch­um­schlages zusammenfassen …

mehr lesen

Verstaubte Götter. Histo­ri­sches . Zeit­nahes – Dine Petrik

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Mensch­heits­ge­schichte folgen. „Sind wir mora­lisch Handelnde?“ Das Zitat der Philo­so­phin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 11. Jänner 2026

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

GeHESSig – Michael Hess

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Bereits der Buch­titel lässt den Autor als Wort­spieler erkennen. Welch Sinn­ver­dreher, Silben­zer­leger, Laut­maler, Wört­lich­nehmer, Schüt­telr­eimer, kurz: Sprach­ta­lent er ist, offen­bart sich auf den 191 klein­for­ma­tigen und locker beschriebenen …

mehr lesen

Gemischte Sätze. Lite­ra­ri­sche Varia­tionen aus dem Meid­linger Schreib­ate­lier Abschluss­pu­bli­ka­tion des BÖS-Schreib­päda­gogik Lehr­ganges 2024/2025

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March.„Es war an einem sonder­baren Tag, irgend­wann im Herbst.“ (S. 48). Mit diesem Satz startet die Kurz­prosa „Keinerlei, allerlei und drei­erlei“ von Carin Caduff. Der Schreib­päda­gogik Lehrgang …

mehr lesen

Aus Stille geformt – Ingrid Kloser

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. Um Stille, Acht­sam­keit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumin­dest der Eindruck des Klap­pen­textes und der des Buch­um­schlages zusammenfassen …

mehr lesen

Verstaubte Götter. Histo­ri­sches . Zeit­nahes – Dine Petrik

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Mensch­heits­ge­schichte folgen. „Sind wir mora­lisch Handelnde?“ Das Zitat der Philo­so­phin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 11. Jänner 2026

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

GeHESSig – Michael Hess

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Bereits der Buch­titel lässt den Autor als Wort­spieler erkennen. Welch Sinn­ver­dreher, Silben­zer­leger, Laut­maler, Wört­lich­nehmer, Schüt­telr­eimer, kurz: Sprach­ta­lent er ist, offen­bart sich auf den 191 klein­for­ma­tigen und locker beschriebenen …

mehr lesen

Gemischte Sätze. Lite­ra­ri­sche Varia­tionen aus dem Meid­linger Schreib­ate­lier Abschluss­pu­bli­ka­tion des BÖS-Schreib­päda­gogik Lehr­ganges 2024/2025

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March.„Es war an einem sonder­baren Tag, irgend­wann im Herbst.“ (S. 48). Mit diesem Satz startet die Kurz­prosa „Keinerlei, allerlei und drei­erlei“ von Carin Caduff. Der Schreib­päda­gogik Lehrgang …

mehr lesen

Aus Stille geformt – Ingrid Kloser

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. Um Stille, Acht­sam­keit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumin­dest der Eindruck des Klap­pen­textes und der des Buch­um­schlages zusammenfassen …

mehr lesen

Verstaubte Götter. Histo­ri­sches . Zeit­nahes – Dine Petrik

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Mensch­heits­ge­schichte folgen. „Sind wir mora­lisch Handelnde?“ Das Zitat der Philo­so­phin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …

mehr lesen