Gesucht. Gefunden.
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 11. Jänner 2026
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
GeHESSig – Michael Hess
Eine Rezension von Kathrine Bader. Bereits der Buchtitel lässt den Autor als Wortspieler erkennen. Welch Sinnverdreher, Silbenzerleger, Lautmaler, Wörtlichnehmer, Schüttelreimer, kurz: Sprachtalent er ist, offenbart sich auf den 191 kleinformatigen und locker beschriebenen …
Gemischte Sätze. Literarische Variationen aus dem Meidlinger Schreibatelier Abschlusspublikation des BÖS-Schreibpädagogik Lehrganges 2024/2025
Eine Rezension von Tobias Thomas March.„Es war an einem sonderbaren Tag, irgendwann im Herbst.“ (S. 48). Mit diesem Satz startet die Kurzprosa „Keinerlei, allerlei und dreierlei“ von Carin Caduff. Der Schreibpädagogik Lehrgang …
Aus Stille geformt – Ingrid Kloser
Eine Rezension von Tobias Thomas March. Um Stille, Achtsamkeit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumindest der Eindruck des Klappentextes und der des Buchumschlages zusammenfassen …
Verstaubte Götter. Historisches . Zeitnahes – Dine Petrik
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Menschheitsgeschichte folgen. „Sind wir moralisch Handelnde?“ Das Zitat der Philosophin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 11. Jänner 2026
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
GeHESSig – Michael Hess
Eine Rezension von Kathrine Bader. Bereits der Buchtitel lässt den Autor als Wortspieler erkennen. Welch Sinnverdreher, Silbenzerleger, Lautmaler, Wörtlichnehmer, Schüttelreimer, kurz: Sprachtalent er ist, offenbart sich auf den 191 kleinformatigen und locker beschriebenen …
Gemischte Sätze. Literarische Variationen aus dem Meidlinger Schreibatelier Abschlusspublikation des BÖS-Schreibpädagogik Lehrganges 2024/2025
Eine Rezension von Tobias Thomas March.„Es war an einem sonderbaren Tag, irgendwann im Herbst.“ (S. 48). Mit diesem Satz startet die Kurzprosa „Keinerlei, allerlei und dreierlei“ von Carin Caduff. Der Schreibpädagogik Lehrgang …
Aus Stille geformt – Ingrid Kloser
Eine Rezension von Tobias Thomas March. Um Stille, Achtsamkeit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumindest der Eindruck des Klappentextes und der des Buchumschlages zusammenfassen …
Verstaubte Götter. Historisches . Zeitnahes – Dine Petrik
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Menschheitsgeschichte folgen. „Sind wir moralisch Handelnde?“ Das Zitat der Philosophin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 11. Jänner 2026
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
GeHESSig – Michael Hess
Eine Rezension von Kathrine Bader. Bereits der Buchtitel lässt den Autor als Wortspieler erkennen. Welch Sinnverdreher, Silbenzerleger, Lautmaler, Wörtlichnehmer, Schüttelreimer, kurz: Sprachtalent er ist, offenbart sich auf den 191 kleinformatigen und locker beschriebenen …
Gemischte Sätze. Literarische Variationen aus dem Meidlinger Schreibatelier Abschlusspublikation des BÖS-Schreibpädagogik Lehrganges 2024/2025
Eine Rezension von Tobias Thomas March.„Es war an einem sonderbaren Tag, irgendwann im Herbst.“ (S. 48). Mit diesem Satz startet die Kurzprosa „Keinerlei, allerlei und dreierlei“ von Carin Caduff. Der Schreibpädagogik Lehrgang …
Aus Stille geformt – Ingrid Kloser
Eine Rezension von Tobias Thomas March. Um Stille, Achtsamkeit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumindest der Eindruck des Klappentextes und der des Buchumschlages zusammenfassen …
Verstaubte Götter. Historisches . Zeitnahes – Dine Petrik
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Menschheitsgeschichte folgen. „Sind wir moralisch Handelnde?“ Das Zitat der Philosophin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …