Gesucht. Gefunden.
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 11. Jänner 2026
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
Aus Stille geformt – Ingrid Kloser
Eine Rezension von Tobias Thomas March. Um Stille, Achtsamkeit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumindest der Eindruck des Klappentextes und der des Buchumschlages zusammenfassen …
Verstaubte Götter. Historisches . Zeitnahes – Dine Petrik
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Menschheitsgeschichte folgen. „Sind wir moralisch Handelnde?“ Das Zitat der Philosophin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …
Chimäre – Sarah Kuratle
Eine Rezension von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unterschiedlichen Reisen …
Abschied vom Phallozän – Gertraud Klemm
Eine Rezension von Roswitha Perfahl. Gertraud Klemms scharfe Patriarchatskritik „Abschied vom Phallozän“ ist eine Streitschrift und kein ausführliches Sachbuch. Seit den 1990er Jahren erfolgt ein patriarchaler Backlash, der Frauen zwingt …
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 11. Jänner 2026
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
Aus Stille geformt – Ingrid Kloser
Eine Rezension von Tobias Thomas March. Um Stille, Achtsamkeit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumindest der Eindruck des Klappentextes und der des Buchumschlages zusammenfassen …
Verstaubte Götter. Historisches . Zeitnahes – Dine Petrik
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Menschheitsgeschichte folgen. „Sind wir moralisch Handelnde?“ Das Zitat der Philosophin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …
Chimäre – Sarah Kuratle
Eine Rezension von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unterschiedlichen Reisen …
Abschied vom Phallozän – Gertraud Klemm
Eine Rezension von Roswitha Perfahl. Gertraud Klemms scharfe Patriarchatskritik „Abschied vom Phallozän“ ist eine Streitschrift und kein ausführliches Sachbuch. Seit den 1990er Jahren erfolgt ein patriarchaler Backlash, der Frauen zwingt …
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 11. Jänner 2026
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
Aus Stille geformt – Ingrid Kloser
Eine Rezension von Tobias Thomas March. Um Stille, Achtsamkeit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumindest der Eindruck des Klappentextes und der des Buchumschlages zusammenfassen …
Verstaubte Götter. Historisches . Zeitnahes – Dine Petrik
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Menschheitsgeschichte folgen. „Sind wir moralisch Handelnde?“ Das Zitat der Philosophin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …
Chimäre – Sarah Kuratle
Eine Rezension von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unterschiedlichen Reisen …
Abschied vom Phallozän – Gertraud Klemm
Eine Rezension von Roswitha Perfahl. Gertraud Klemms scharfe Patriarchatskritik „Abschied vom Phallozän“ ist eine Streitschrift und kein ausführliches Sachbuch. Seit den 1990er Jahren erfolgt ein patriarchaler Backlash, der Frauen zwingt …