Gesucht. Gefunden.
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 12. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
Es ist ein Nah und Fern – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Vergangenheit und Gegenwart als Referenzpunkte des Erinnerns. Nahe Ferne. Ferne Nähe. Nähe und Ferne spiegeln die Mutter-Tochter-Beziehung im Erzählband „Meine Mutter lacht“, der belgischen Autorin und Filmemacherin …
Dunkelheit – Lisa-Viktoria Niederberger
Eine Rezension von Barbara Rieger. Regelmäßig lese ich meinem Kind abends die Abenteuer von Nali & Nora in Salzburg vor, die Lisa-Viktoria Niederberger geschrieben hat. Seit Jahren bewundere ich Niederbergers literarisch konsequenten und inhaltlich aufwühlenden Kurzprosa-Texte …
Die einfache Ekstase des Atmens – Jean Perron (Aus dem Französischen übersetzt von Reinhard Lechner).
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Vom Zauber des Augenblicks. Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Saubere Luft, das Licht, den Wald und den Wechsel der Jahreszeiten. In Jean Perrons aktuellem Gedichtband „Die einfache Ekstase des Atmens“ spiegeln sich …
Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert – Franziska Schutzbach
Eine Rezension von Barbara Rieger. Liebe Franziska Schutzbach, ich lasse mich von der Briefform inspirieren. Die Form des Briefs, mit der du jedes deiner Buchkapitel beginnst, ermöglicht es dir, „weibliche Verbundenheit in meiner eigenen politischen …
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 12. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
Es ist ein Nah und Fern – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Vergangenheit und Gegenwart als Referenzpunkte des Erinnerns. Nahe Ferne. Ferne Nähe. Nähe und Ferne spiegeln die Mutter-Tochter-Beziehung im Erzählband „Meine Mutter lacht“, der belgischen Autorin und Filmemacherin …
Dunkelheit – Lisa-Viktoria Niederberger
Eine Rezension von Barbara Rieger. Regelmäßig lese ich meinem Kind abends die Abenteuer von Nali & Nora in Salzburg vor, die Lisa-Viktoria Niederberger geschrieben hat. Seit Jahren bewundere ich Niederbergers literarisch konsequenten und inhaltlich aufwühlenden Kurzprosa-Texte …
Die einfache Ekstase des Atmens – Jean Perron (Aus dem Französischen übersetzt von Reinhard Lechner).
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Vom Zauber des Augenblicks. Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Saubere Luft, das Licht, den Wald und den Wechsel der Jahreszeiten. In Jean Perrons aktuellem Gedichtband „Die einfache Ekstase des Atmens“ spiegeln sich …
Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert – Franziska Schutzbach
Eine Rezension von Barbara Rieger. Liebe Franziska Schutzbach, ich lasse mich von der Briefform inspirieren. Die Form des Briefs, mit der du jedes deiner Buchkapitel beginnst, ermöglicht es dir, „weibliche Verbundenheit in meiner eigenen politischen …
Suchresultate für "rezensionen"
Rezensionen schreiben | 12. Jänner 2025
Ein ONLINE-Schreibworkshop mit Cornelia Stahl. Rezensionen beeinflussen mitunter Kaufentscheidungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezension aus? Welche Erwartungen habe ich an eine Buchbesprechung? Welche Informationen sollte sie enthalten …
Es ist ein Nah und Fern – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Vergangenheit und Gegenwart als Referenzpunkte des Erinnerns. Nahe Ferne. Ferne Nähe. Nähe und Ferne spiegeln die Mutter-Tochter-Beziehung im Erzählband „Meine Mutter lacht“, der belgischen Autorin und Filmemacherin …
Dunkelheit – Lisa-Viktoria Niederberger
Eine Rezension von Barbara Rieger. Regelmäßig lese ich meinem Kind abends die Abenteuer von Nali & Nora in Salzburg vor, die Lisa-Viktoria Niederberger geschrieben hat. Seit Jahren bewundere ich Niederbergers literarisch konsequenten und inhaltlich aufwühlenden Kurzprosa-Texte …
Die einfache Ekstase des Atmens – Jean Perron (Aus dem Französischen übersetzt von Reinhard Lechner).
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Vom Zauber des Augenblicks. Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Saubere Luft, das Licht, den Wald und den Wechsel der Jahreszeiten. In Jean Perrons aktuellem Gedichtband „Die einfache Ekstase des Atmens“ spiegeln sich …
Revolution der Verbundenheit. Wie weibliche Solidarität die Gesellschaft verändert – Franziska Schutzbach
Eine Rezension von Barbara Rieger. Liebe Franziska Schutzbach, ich lasse mich von der Briefform inspirieren. Die Form des Briefs, mit der du jedes deiner Buchkapitel beginnst, ermöglicht es dir, „weibliche Verbundenheit in meiner eigenen politischen …