Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 12. Jänner 2025

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

Es ist ein Nah und Fern – Petra Ganglbauer

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Vergan­gen­heit und Gegen­wart als Refe­renz­punkte des Erin­nerns. Nahe Ferne. Ferne Nähe. Nähe und Ferne spie­geln die Mutter-Tochter-Bezie­hung im Erzähl­band „Meine Mutter lacht“, der belgi­schen Autorin und Filmemacherin …

mehr lesen

Dunkel­heit – Lisa-Viktoria Niederberger

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Regel­mäßig lese ich meinem Kind abends die Aben­teuer von Nali & Nora in Salz­burg vor, die Lisa-Viktoria Nieder­berger geschrieben hat. Seit Jahren bewun­dere ich Nieder­ber­gers lite­ra­risch konse­quenten und inhalt­lich aufwüh­lenden Kurzprosa-Texte …

mehr lesen

Die einfache Ekstase des Atmens – Jean Perron (Aus dem Fran­zö­si­schen über­setzt von Rein­hard Lechner).

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Vom Zauber des Augen­blicks. Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Saubere Luft, das Licht, den Wald und den Wechsel der Jahres­zeiten. In Jean Perrons aktu­ellem Gedicht­band „Die einfache Ekstase des Atmens“ spie­geln sich …

mehr lesen

Revo­lu­tion der Verbun­den­heit. Wie weib­liche Soli­da­rität die Gesell­schaft verän­dert – Fran­ziska Schutzbach

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Liebe Fran­ziska Schutz­bach, ich lasse mich von der Brief­form inspi­rieren. Die Form des Briefs, mit der du jedes deiner Buch­ka­pitel beginnst, ermög­licht es dir, „weib­liche Verbun­den­heit in meiner eigenen politischen …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 12. Jänner 2025

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

Es ist ein Nah und Fern – Petra Ganglbauer

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Vergan­gen­heit und Gegen­wart als Refe­renz­punkte des Erin­nerns. Nahe Ferne. Ferne Nähe. Nähe und Ferne spie­geln die Mutter-Tochter-Bezie­hung im Erzähl­band „Meine Mutter lacht“, der belgi­schen Autorin und Filmemacherin …

mehr lesen

Dunkel­heit – Lisa-Viktoria Niederberger

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Regel­mäßig lese ich meinem Kind abends die Aben­teuer von Nali & Nora in Salz­burg vor, die Lisa-Viktoria Nieder­berger geschrieben hat. Seit Jahren bewun­dere ich Nieder­ber­gers lite­ra­risch konse­quenten und inhalt­lich aufwüh­lenden Kurzprosa-Texte …

mehr lesen

Die einfache Ekstase des Atmens – Jean Perron (Aus dem Fran­zö­si­schen über­setzt von Rein­hard Lechner).

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Vom Zauber des Augen­blicks. Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Saubere Luft, das Licht, den Wald und den Wechsel der Jahres­zeiten. In Jean Perrons aktu­ellem Gedicht­band „Die einfache Ekstase des Atmens“ spie­geln sich …

mehr lesen

Revo­lu­tion der Verbun­den­heit. Wie weib­liche Soli­da­rität die Gesell­schaft verän­dert – Fran­ziska Schutzbach

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Liebe Fran­ziska Schutz­bach, ich lasse mich von der Brief­form inspi­rieren. Die Form des Briefs, mit der du jedes deiner Buch­ka­pitel beginnst, ermög­licht es dir, „weib­liche Verbun­den­heit in meiner eigenen politischen …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Rezen­sionen schreiben | 12. Jänner 2025

Ein ONLINE-Schreib­work­shop mit Cornelia Stahl. Rezen­sionen beein­flussen mitunter Kauf­ent­schei­dungen beim Erwerb neuer Lektüre. Was macht eine gute Rezen­sion aus? Welche Erwar­tungen habe ich an eine Buch­be­spre­chung? Welche Infor­ma­tionen sollte sie enthalten …

mehr lesen

Es ist ein Nah und Fern – Petra Ganglbauer

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Vergan­gen­heit und Gegen­wart als Refe­renz­punkte des Erin­nerns. Nahe Ferne. Ferne Nähe. Nähe und Ferne spie­geln die Mutter-Tochter-Bezie­hung im Erzähl­band „Meine Mutter lacht“, der belgi­schen Autorin und Filmemacherin …

mehr lesen

Dunkel­heit – Lisa-Viktoria Niederberger

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Regel­mäßig lese ich meinem Kind abends die Aben­teuer von Nali & Nora in Salz­burg vor, die Lisa-Viktoria Nieder­berger geschrieben hat. Seit Jahren bewun­dere ich Nieder­ber­gers lite­ra­risch konse­quenten und inhalt­lich aufwüh­lenden Kurzprosa-Texte …

mehr lesen

Die einfache Ekstase des Atmens – Jean Perron (Aus dem Fran­zö­si­schen über­setzt von Rein­hard Lechner).

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Vom Zauber des Augen­blicks. Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Saubere Luft, das Licht, den Wald und den Wechsel der Jahres­zeiten. In Jean Perrons aktu­ellem Gedicht­band „Die einfache Ekstase des Atmens“ spie­geln sich …

mehr lesen

Revo­lu­tion der Verbun­den­heit. Wie weib­liche Soli­da­rität die Gesell­schaft verän­dert – Fran­ziska Schutzbach

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Liebe Fran­ziska Schutz­bach, ich lasse mich von der Brief­form inspi­rieren. Die Form des Briefs, mit der du jedes deiner Buch­ka­pitel beginnst, ermög­licht es dir, „weib­liche Verbun­den­heit in meiner eigenen politischen …

mehr lesen