Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Der tanzende Berg – Elisa­beth R. Hager

Eine Rezen­sion von Maria Aschen­wald- Marie Sche­ringer ist nach 15 Jahren in ihren Heimatort im Tiroler Unter­land zurück­ge­kommen. Als Mitar­bei­terin bei einem Radio­kul­tur­sender hatte sie in der Bundes­haupt­stadt gelebt …

mehr lesen

Gesang eines womög­lich ausge­stor­benen Wesens – Mari­anne Jungmaier

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Hommage an eine erodie­rende Land­schaft. Sich achtsam in der Natur bewegen, sich respekt­voll ihr gegen­über zeigen und mit ihr eine wech­sel­sei­tige Bezie­hung eingehen. All diese Impli­ka­tionen spie­geln sich …

mehr lesen

Und alle so still – Mareike Fallwickl

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. „Zuerst schreibst du, wie es ist, und dann schreibst du, wie es sein kann,“ hat Gertraud Klemm laut Dank­sa­gung einmal zu Mareike Fall­wickl gemeint. Mit den Ist-Zuständen hat sich Fall­wickl in ihrem Bestseller …

mehr lesen

Das Journal der Valerie Vogler – Constantin Schwab

Eine Rezen­sion von Tobias March. Der Roman ist als Tage­buch der Valerie Vogler ange­legt. Auf den Anfangs­seiten schon werden die Leser:innnen mitge­nommen in ihre Gedanken- und Erfah­rungs­welt. Valerie Vogler ist die Ich-Erzäh­lerin, eine Kulturjournalistin …

mehr lesen

Maman – Sylvie Schenk

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Auf dem Buch­cover steht zwar „Roman“, ich würde “Maman” aber als Biofik­tion bezeichnen. Die Autorin selbst sagt von ihrem Annä­he­rungs­ver­such an ihre Mutter Renée, es sei ein „appro­xi­ma­tiver Text“ …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Der tanzende Berg – Elisa­beth R. Hager

Eine Rezen­sion von Maria Aschen­wald- Marie Sche­ringer ist nach 15 Jahren in ihren Heimatort im Tiroler Unter­land zurück­ge­kommen. Als Mitar­bei­terin bei einem Radio­kul­tur­sender hatte sie in der Bundes­haupt­stadt gelebt …

mehr lesen

Gesang eines womög­lich ausge­stor­benen Wesens – Mari­anne Jungmaier

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Hommage an eine erodie­rende Land­schaft. Sich achtsam in der Natur bewegen, sich respekt­voll ihr gegen­über zeigen und mit ihr eine wech­sel­sei­tige Bezie­hung eingehen. All diese Impli­ka­tionen spie­geln sich …

mehr lesen

Und alle so still – Mareike Fallwickl

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. „Zuerst schreibst du, wie es ist, und dann schreibst du, wie es sein kann,“ hat Gertraud Klemm laut Dank­sa­gung einmal zu Mareike Fall­wickl gemeint. Mit den Ist-Zuständen hat sich Fall­wickl in ihrem Bestseller …

mehr lesen

Das Journal der Valerie Vogler – Constantin Schwab

Eine Rezen­sion von Tobias March. Der Roman ist als Tage­buch der Valerie Vogler ange­legt. Auf den Anfangs­seiten schon werden die Leser:innnen mitge­nommen in ihre Gedanken- und Erfah­rungs­welt. Valerie Vogler ist die Ich-Erzäh­lerin, eine Kulturjournalistin …

mehr lesen

Maman – Sylvie Schenk

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Auf dem Buch­cover steht zwar „Roman“, ich würde “Maman” aber als Biofik­tion bezeichnen. Die Autorin selbst sagt von ihrem Annä­he­rungs­ver­such an ihre Mutter Renée, es sei ein „appro­xi­ma­tiver Text“ …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Der tanzende Berg – Elisa­beth R. Hager

Eine Rezen­sion von Maria Aschen­wald- Marie Sche­ringer ist nach 15 Jahren in ihren Heimatort im Tiroler Unter­land zurück­ge­kommen. Als Mitar­bei­terin bei einem Radio­kul­tur­sender hatte sie in der Bundes­haupt­stadt gelebt …

mehr lesen

Gesang eines womög­lich ausge­stor­benen Wesens – Mari­anne Jungmaier

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Hommage an eine erodie­rende Land­schaft. Sich achtsam in der Natur bewegen, sich respekt­voll ihr gegen­über zeigen und mit ihr eine wech­sel­sei­tige Bezie­hung eingehen. All diese Impli­ka­tionen spie­geln sich …

mehr lesen

Und alle so still – Mareike Fallwickl

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. „Zuerst schreibst du, wie es ist, und dann schreibst du, wie es sein kann,“ hat Gertraud Klemm laut Dank­sa­gung einmal zu Mareike Fall­wickl gemeint. Mit den Ist-Zuständen hat sich Fall­wickl in ihrem Bestseller …

mehr lesen

Das Journal der Valerie Vogler – Constantin Schwab

Eine Rezen­sion von Tobias March. Der Roman ist als Tage­buch der Valerie Vogler ange­legt. Auf den Anfangs­seiten schon werden die Leser:innnen mitge­nommen in ihre Gedanken- und Erfah­rungs­welt. Valerie Vogler ist die Ich-Erzäh­lerin, eine Kulturjournalistin …

mehr lesen

Maman – Sylvie Schenk

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Auf dem Buch­cover steht zwar „Roman“, ich würde “Maman” aber als Biofik­tion bezeichnen. Die Autorin selbst sagt von ihrem Annä­he­rungs­ver­such an ihre Mutter Renée, es sei ein „appro­xi­ma­tiver Text“ …

mehr lesen