Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Riesen­dis­teln beißen nicht – Laura Nussbaumer

Eine Rezen­sion von Britta Mühl­bauer. Marlin zieht zum Studium nach Wien. Wie viele Erst­se­mes­trige fühlt sie sich zunächst einsam, unsi­cher, bedeu­tungslos. An der Uni herr­schen Anony­mität und orga­ni­sa­to­ri­sches Chaos. Es scheint unmög­lich, Freund­schaften zu schließen …

mehr lesen

WIR KOMMEN. Kollek­tiv­roman – LIQUID CENTER / Verena Günter, Elisa­beth R. Hager und Julia Wolf

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Weib­li­ches* Begehren, Sex und Alter. Im Prolog wird das Bild eines Okto­pusses ins Leben gerufen und zu „viel­ar­migen körper­li­chen erfah­rungen“ einge­laden. Im Unter­schied zu den acht Armen und neun Gehirnen des Oktopusses …

mehr lesen

Was ich zurück­ließ – Marco Ott

Eine Rezen­sion von Tobias March. „Unsere Geschichte ist die Geschichte einer Entfrem­dung. Es ist auch die Geschichte meines Wandels. Und die Geschichte meines Wandels ist die Geschichte einer Anpassung.“ …

mehr lesen

Auf nach Graz. Zu Fuß durch 1170 Kilo­meter Stadt – Gerhard Melzer

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „Eine Stadt enthält immer mehr, als jede einzelne Bewoh­nerin wissen kann, und eine groß­ar­tige Stadt lässt immer das Unbe­kannte und das Mögliche die Fantasie anregen“, schreibt die US-ameri­ka­ni­sche Aktivistin …

mehr lesen

Zeiten der Lange­weile – Jenifer Becker

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Sehn­sucht nach Nähe im digi­talen Zeit­alter. Für Mila, dreißig Jahre alt, gehört der morgend­liche Smart­phone­check zur festen Gewohn­heit. Sozio­logen würden sie zur Gene­ra­tion Z zählen (umgangs­sprach­lich Zoomer genannt) …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Riesen­dis­teln beißen nicht – Laura Nussbaumer

Eine Rezen­sion von Britta Mühl­bauer. Marlin zieht zum Studium nach Wien. Wie viele Erst­se­mes­trige fühlt sie sich zunächst einsam, unsi­cher, bedeu­tungslos. An der Uni herr­schen Anony­mität und orga­ni­sa­to­ri­sches Chaos. Es scheint unmög­lich, Freund­schaften zu schließen …

mehr lesen

WIR KOMMEN. Kollek­tiv­roman – LIQUID CENTER / Verena Günter, Elisa­beth R. Hager und Julia Wolf

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Weib­li­ches* Begehren, Sex und Alter. Im Prolog wird das Bild eines Okto­pusses ins Leben gerufen und zu „viel­ar­migen körper­li­chen erfah­rungen“ einge­laden. Im Unter­schied zu den acht Armen und neun Gehirnen des Oktopusses …

mehr lesen

Was ich zurück­ließ – Marco Ott

Eine Rezen­sion von Tobias March. „Unsere Geschichte ist die Geschichte einer Entfrem­dung. Es ist auch die Geschichte meines Wandels. Und die Geschichte meines Wandels ist die Geschichte einer Anpassung.“ …

mehr lesen

Auf nach Graz. Zu Fuß durch 1170 Kilo­meter Stadt – Gerhard Melzer

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „Eine Stadt enthält immer mehr, als jede einzelne Bewoh­nerin wissen kann, und eine groß­ar­tige Stadt lässt immer das Unbe­kannte und das Mögliche die Fantasie anregen“, schreibt die US-ameri­ka­ni­sche Aktivistin …

mehr lesen

Zeiten der Lange­weile – Jenifer Becker

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Sehn­sucht nach Nähe im digi­talen Zeit­alter. Für Mila, dreißig Jahre alt, gehört der morgend­liche Smart­phone­check zur festen Gewohn­heit. Sozio­logen würden sie zur Gene­ra­tion Z zählen (umgangs­sprach­lich Zoomer genannt) …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Riesen­dis­teln beißen nicht – Laura Nussbaumer

Eine Rezen­sion von Britta Mühl­bauer. Marlin zieht zum Studium nach Wien. Wie viele Erst­se­mes­trige fühlt sie sich zunächst einsam, unsi­cher, bedeu­tungslos. An der Uni herr­schen Anony­mität und orga­ni­sa­to­ri­sches Chaos. Es scheint unmög­lich, Freund­schaften zu schließen …

mehr lesen

WIR KOMMEN. Kollek­tiv­roman – LIQUID CENTER / Verena Günter, Elisa­beth R. Hager und Julia Wolf

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Weib­li­ches* Begehren, Sex und Alter. Im Prolog wird das Bild eines Okto­pusses ins Leben gerufen und zu „viel­ar­migen körper­li­chen erfah­rungen“ einge­laden. Im Unter­schied zu den acht Armen und neun Gehirnen des Oktopusses …

mehr lesen

Was ich zurück­ließ – Marco Ott

Eine Rezen­sion von Tobias March. „Unsere Geschichte ist die Geschichte einer Entfrem­dung. Es ist auch die Geschichte meines Wandels. Und die Geschichte meines Wandels ist die Geschichte einer Anpassung.“ …

mehr lesen

Auf nach Graz. Zu Fuß durch 1170 Kilo­meter Stadt – Gerhard Melzer

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „Eine Stadt enthält immer mehr, als jede einzelne Bewoh­nerin wissen kann, und eine groß­ar­tige Stadt lässt immer das Unbe­kannte und das Mögliche die Fantasie anregen“, schreibt die US-ameri­ka­ni­sche Aktivistin …

mehr lesen

Zeiten der Lange­weile – Jenifer Becker

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Sehn­sucht nach Nähe im digi­talen Zeit­alter. Für Mila, dreißig Jahre alt, gehört der morgend­liche Smart­phone­check zur festen Gewohn­heit. Sozio­logen würden sie zur Gene­ra­tion Z zählen (umgangs­sprach­lich Zoomer genannt) …

mehr lesen