Gesucht. Gefunden.
Suchresultate für "rezensionen"
Riesendisteln beißen nicht – Laura Nussbaumer
Eine Rezension von Britta Mühlbauer. Marlin zieht zum Studium nach Wien. Wie viele Erstsemestrige fühlt sie sich zunächst einsam, unsicher, bedeutungslos. An der Uni herrschen Anonymität und organisatorisches Chaos. Es scheint unmöglich, Freundschaften zu schließen …
WIR KOMMEN. Kollektivroman – LIQUID CENTER / Verena Günter, Elisabeth R. Hager und Julia Wolf
Eine Rezension von Barbara Rieger. Weibliches* Begehren, Sex und Alter. Im Prolog wird das Bild eines Oktopusses ins Leben gerufen und zu „vielarmigen körperlichen erfahrungen“ eingeladen. Im Unterschied zu den acht Armen und neun Gehirnen des Oktopusses …
Was ich zurückließ – Marco Ott
Eine Rezension von Tobias March. „Unsere Geschichte ist die Geschichte einer Entfremdung. Es ist auch die Geschichte meines Wandels. Und die Geschichte meines Wandels ist die Geschichte einer Anpassung.“ …
Auf nach Graz. Zu Fuß durch 1170 Kilometer Stadt – Gerhard Melzer
Eine Rezension von Brigitta Höpler. „Eine Stadt enthält immer mehr, als jede einzelne Bewohnerin wissen kann, und eine großartige Stadt lässt immer das Unbekannte und das Mögliche die Fantasie anregen“, schreibt die US-amerikanische Aktivistin …
Zeiten der Langeweile – Jenifer Becker
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Sehnsucht nach Nähe im digitalen Zeitalter. Für Mila, dreißig Jahre alt, gehört der morgendliche Smartphonecheck zur festen Gewohnheit. Soziologen würden sie zur Generation Z zählen (umgangssprachlich Zoomer genannt) …
Suchresultate für "rezensionen"
Riesendisteln beißen nicht – Laura Nussbaumer
Eine Rezension von Britta Mühlbauer. Marlin zieht zum Studium nach Wien. Wie viele Erstsemestrige fühlt sie sich zunächst einsam, unsicher, bedeutungslos. An der Uni herrschen Anonymität und organisatorisches Chaos. Es scheint unmöglich, Freundschaften zu schließen …
WIR KOMMEN. Kollektivroman – LIQUID CENTER / Verena Günter, Elisabeth R. Hager und Julia Wolf
Eine Rezension von Barbara Rieger. Weibliches* Begehren, Sex und Alter. Im Prolog wird das Bild eines Oktopusses ins Leben gerufen und zu „vielarmigen körperlichen erfahrungen“ eingeladen. Im Unterschied zu den acht Armen und neun Gehirnen des Oktopusses …
Was ich zurückließ – Marco Ott
Eine Rezension von Tobias March. „Unsere Geschichte ist die Geschichte einer Entfremdung. Es ist auch die Geschichte meines Wandels. Und die Geschichte meines Wandels ist die Geschichte einer Anpassung.“ …
Auf nach Graz. Zu Fuß durch 1170 Kilometer Stadt – Gerhard Melzer
Eine Rezension von Brigitta Höpler. „Eine Stadt enthält immer mehr, als jede einzelne Bewohnerin wissen kann, und eine großartige Stadt lässt immer das Unbekannte und das Mögliche die Fantasie anregen“, schreibt die US-amerikanische Aktivistin …
Zeiten der Langeweile – Jenifer Becker
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Sehnsucht nach Nähe im digitalen Zeitalter. Für Mila, dreißig Jahre alt, gehört der morgendliche Smartphonecheck zur festen Gewohnheit. Soziologen würden sie zur Generation Z zählen (umgangssprachlich Zoomer genannt) …
Suchresultate für "rezensionen"
Riesendisteln beißen nicht – Laura Nussbaumer
Eine Rezension von Britta Mühlbauer. Marlin zieht zum Studium nach Wien. Wie viele Erstsemestrige fühlt sie sich zunächst einsam, unsicher, bedeutungslos. An der Uni herrschen Anonymität und organisatorisches Chaos. Es scheint unmöglich, Freundschaften zu schließen …
WIR KOMMEN. Kollektivroman – LIQUID CENTER / Verena Günter, Elisabeth R. Hager und Julia Wolf
Eine Rezension von Barbara Rieger. Weibliches* Begehren, Sex und Alter. Im Prolog wird das Bild eines Oktopusses ins Leben gerufen und zu „vielarmigen körperlichen erfahrungen“ eingeladen. Im Unterschied zu den acht Armen und neun Gehirnen des Oktopusses …
Was ich zurückließ – Marco Ott
Eine Rezension von Tobias March. „Unsere Geschichte ist die Geschichte einer Entfremdung. Es ist auch die Geschichte meines Wandels. Und die Geschichte meines Wandels ist die Geschichte einer Anpassung.“ …
Auf nach Graz. Zu Fuß durch 1170 Kilometer Stadt – Gerhard Melzer
Eine Rezension von Brigitta Höpler. „Eine Stadt enthält immer mehr, als jede einzelne Bewohnerin wissen kann, und eine großartige Stadt lässt immer das Unbekannte und das Mögliche die Fantasie anregen“, schreibt die US-amerikanische Aktivistin …
Zeiten der Langeweile – Jenifer Becker
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Sehnsucht nach Nähe im digitalen Zeitalter. Für Mila, dreißig Jahre alt, gehört der morgendliche Smartphonecheck zur festen Gewohnheit. Soziologen würden sie zur Generation Z zählen (umgangssprachlich Zoomer genannt) …