Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Der Welt eine neue Wirk­lich­keit geben. Femi­nis­ti­sche und queer­theo­re­ti­sche Inter­ven­tionen – Hannah Fitsch, Inka Greu­sing (Hrsg) u.a.

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Im einlei­tenden Kapitel vorlie­gender Antho­logie rücken die Heraus­ge­be­rinnen die Revo­lu­tio­närin und Schrift­stel­lerin Olymp de Gouges in den Fokus, die 1791 die Gleich­stel­lung von Mann und Frau in ihrer Dekla­ra­tion „Erklä­rung der Rechte der Frau und Bürgerin“ …

mehr lesen

Mauern – Paul Auer

Eine Rezen­sion von Luis Stabauer. Paul Auer hat einen enorm krea­tiven Roman veröf­fent­licht, sowohl sprach­lich als auch inhaltlich.
Figuren aus früheren Romanen kommen vor und auch er selbst …

mehr lesen

Buch­tipps für den Winter

Eine Auswahl von Petra Ganglbauer.

mehr lesen

Zur See – Dörte Hansen

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Kapitel für Kapitel lässt Hansen die Charak­tere immer deut­li­cher hervor­treten – die Mitglieder der Familie Sander. Da ist Hanne Sander, die früher an Sommer­frischler vermietet hat, denen die Kinder weichen müssen …

mehr lesen

Die Eistau­cher – Kaśka Bryla

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Miss­brauch, Schuld und Trau­ma­ti­sie­rung. Gleich mehrere Themen verhan­delt Kaśka Bryla in ihrem zweiten Roman.
Eine Clique Jugend­li­cher in den 1970er Jahren verbringt viel Zeit miteinander …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Der Welt eine neue Wirk­lich­keit geben. Femi­nis­ti­sche und queer­theo­re­ti­sche Inter­ven­tionen – Hannah Fitsch, Inka Greu­sing (Hrsg) u.a.

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Im einlei­tenden Kapitel vorlie­gender Antho­logie rücken die Heraus­ge­be­rinnen die Revo­lu­tio­närin und Schrift­stel­lerin Olymp de Gouges in den Fokus, die 1791 die Gleich­stel­lung von Mann und Frau in ihrer Dekla­ra­tion „Erklä­rung der Rechte der Frau und Bürgerin“ …

mehr lesen

Mauern – Paul Auer

Eine Rezen­sion von Luis Stabauer. Paul Auer hat einen enorm krea­tiven Roman veröf­fent­licht, sowohl sprach­lich als auch inhaltlich.
Figuren aus früheren Romanen kommen vor und auch er selbst …

mehr lesen

Buch­tipps für den Winter

Eine Auswahl von Petra Ganglbauer.

mehr lesen

Zur See – Dörte Hansen

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Kapitel für Kapitel lässt Hansen die Charak­tere immer deut­li­cher hervor­treten – die Mitglieder der Familie Sander. Da ist Hanne Sander, die früher an Sommer­frischler vermietet hat, denen die Kinder weichen müssen …

mehr lesen

Die Eistau­cher – Kaśka Bryla

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Miss­brauch, Schuld und Trau­ma­ti­sie­rung. Gleich mehrere Themen verhan­delt Kaśka Bryla in ihrem zweiten Roman.
Eine Clique Jugend­li­cher in den 1970er Jahren verbringt viel Zeit miteinander …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Der Welt eine neue Wirk­lich­keit geben. Femi­nis­ti­sche und queer­theo­re­ti­sche Inter­ven­tionen – Hannah Fitsch, Inka Greu­sing (Hrsg) u.a.

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Im einlei­tenden Kapitel vorlie­gender Antho­logie rücken die Heraus­ge­be­rinnen die Revo­lu­tio­närin und Schrift­stel­lerin Olymp de Gouges in den Fokus, die 1791 die Gleich­stel­lung von Mann und Frau in ihrer Dekla­ra­tion „Erklä­rung der Rechte der Frau und Bürgerin“ …

mehr lesen

Mauern – Paul Auer

Eine Rezen­sion von Luis Stabauer. Paul Auer hat einen enorm krea­tiven Roman veröf­fent­licht, sowohl sprach­lich als auch inhaltlich.
Figuren aus früheren Romanen kommen vor und auch er selbst …

mehr lesen

Buch­tipps für den Winter

Eine Auswahl von Petra Ganglbauer.

mehr lesen

Zur See – Dörte Hansen

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Kapitel für Kapitel lässt Hansen die Charak­tere immer deut­li­cher hervor­treten – die Mitglieder der Familie Sander. Da ist Hanne Sander, die früher an Sommer­frischler vermietet hat, denen die Kinder weichen müssen …

mehr lesen

Die Eistau­cher – Kaśka Bryla

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Miss­brauch, Schuld und Trau­ma­ti­sie­rung. Gleich mehrere Themen verhan­delt Kaśka Bryla in ihrem zweiten Roman.
Eine Clique Jugend­li­cher in den 1970er Jahren verbringt viel Zeit miteinander …

mehr lesen