Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Die Eistau­cher – Kaśka Bryla

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Miss­brauch, Schuld und Trau­ma­ti­sie­rung. Gleich mehrere Themen verhan­delt Kaśka Bryla in ihrem zweiten Roman.
Eine Clique Jugend­li­cher in den 1970er Jahren verbringt viel Zeit miteinander …

mehr lesen

Fretten – Helena Adler

Eine Rezen­sion von Luis Stabauer. Die Geschichte einer Heran­wach­senden und später jungen Frau schleicht sich durch den Roman. Und wie!
Die Krea­tionen und Wort­schöp­fungen packen die Lesenden beim Schopf …

mehr lesen

An so viele wie mich. Traum­no­tizen. – Dieter Sperl

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „An so viele wie mich“, unter diesem Titel versam­melt der Autor und BÖS-Dozent Dieter Sperl seine Traum­no­tizen oder Halb­schlaf­ge­schichten, kombi­niert mit eigenen Schwarz-Weiß Fotografien …

mehr lesen

Übers Schreiben spre­chen. 18 Posi­tionen öster­rei­chi­scher Gegen­warts­li­te­ratur – Brigitte Schwens-Harrant

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Wer kennt nicht den Ärger über Rezensent*innen oder Literaturkritiker*innen, die lite­ra­ri­sche Werke „verreißen“! Wut statt Wohl­wollen breitet sich dann aus …

mehr lesen

MARRAKESCH BIS JEMEN Anläufe Anreisen / NEPAL & MONGOLEI Anläufe Anreisen / INDIEN & SRI LANKA Anläufe Anreisen – Gerda Sengstbratl

Eine Rezen­sion von Maria Aschen­wald. Wie kalt ist Granada im Februar? Wie und wozu wird frau in Marra­kesch ver- und hinge­führt, wenn der Schatten 40 Grad hat? Welche Farben hat eine Stadt, ein Land? Wo gibt es Woll­häuser und wie fühlen sich Funk­lö­cher an? Welche Assoziationen …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Die Eistau­cher – Kaśka Bryla

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Miss­brauch, Schuld und Trau­ma­ti­sie­rung. Gleich mehrere Themen verhan­delt Kaśka Bryla in ihrem zweiten Roman.
Eine Clique Jugend­li­cher in den 1970er Jahren verbringt viel Zeit miteinander …

mehr lesen

Fretten – Helena Adler

Eine Rezen­sion von Luis Stabauer. Die Geschichte einer Heran­wach­senden und später jungen Frau schleicht sich durch den Roman. Und wie!
Die Krea­tionen und Wort­schöp­fungen packen die Lesenden beim Schopf …

mehr lesen

An so viele wie mich. Traum­no­tizen. – Dieter Sperl

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „An so viele wie mich“, unter diesem Titel versam­melt der Autor und BÖS-Dozent Dieter Sperl seine Traum­no­tizen oder Halb­schlaf­ge­schichten, kombi­niert mit eigenen Schwarz-Weiß Fotografien …

mehr lesen

Übers Schreiben spre­chen. 18 Posi­tionen öster­rei­chi­scher Gegen­warts­li­te­ratur – Brigitte Schwens-Harrant

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Wer kennt nicht den Ärger über Rezensent*innen oder Literaturkritiker*innen, die lite­ra­ri­sche Werke „verreißen“! Wut statt Wohl­wollen breitet sich dann aus …

mehr lesen

MARRAKESCH BIS JEMEN Anläufe Anreisen / NEPAL & MONGOLEI Anläufe Anreisen / INDIEN & SRI LANKA Anläufe Anreisen – Gerda Sengstbratl

Eine Rezen­sion von Maria Aschen­wald. Wie kalt ist Granada im Februar? Wie und wozu wird frau in Marra­kesch ver- und hinge­führt, wenn der Schatten 40 Grad hat? Welche Farben hat eine Stadt, ein Land? Wo gibt es Woll­häuser und wie fühlen sich Funk­lö­cher an? Welche Assoziationen …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Die Eistau­cher – Kaśka Bryla

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Miss­brauch, Schuld und Trau­ma­ti­sie­rung. Gleich mehrere Themen verhan­delt Kaśka Bryla in ihrem zweiten Roman.
Eine Clique Jugend­li­cher in den 1970er Jahren verbringt viel Zeit miteinander …

mehr lesen

Fretten – Helena Adler

Eine Rezen­sion von Luis Stabauer. Die Geschichte einer Heran­wach­senden und später jungen Frau schleicht sich durch den Roman. Und wie!
Die Krea­tionen und Wort­schöp­fungen packen die Lesenden beim Schopf …

mehr lesen

An so viele wie mich. Traum­no­tizen. – Dieter Sperl

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „An so viele wie mich“, unter diesem Titel versam­melt der Autor und BÖS-Dozent Dieter Sperl seine Traum­no­tizen oder Halb­schlaf­ge­schichten, kombi­niert mit eigenen Schwarz-Weiß Fotografien …

mehr lesen

Übers Schreiben spre­chen. 18 Posi­tionen öster­rei­chi­scher Gegen­warts­li­te­ratur – Brigitte Schwens-Harrant

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Wer kennt nicht den Ärger über Rezensent*innen oder Literaturkritiker*innen, die lite­ra­ri­sche Werke „verreißen“! Wut statt Wohl­wollen breitet sich dann aus …

mehr lesen

MARRAKESCH BIS JEMEN Anläufe Anreisen / NEPAL & MONGOLEI Anläufe Anreisen / INDIEN & SRI LANKA Anläufe Anreisen – Gerda Sengstbratl

Eine Rezen­sion von Maria Aschen­wald. Wie kalt ist Granada im Februar? Wie und wozu wird frau in Marra­kesch ver- und hinge­führt, wenn der Schatten 40 Grad hat? Welche Farben hat eine Stadt, ein Land? Wo gibt es Woll­häuser und wie fühlen sich Funk­lö­cher an? Welche Assoziationen …

mehr lesen