Gesucht. Gefunden.
Suchresultate für "rezensionen"
Triceratops – Stephan Roiss
Eine Rezension von Kathrine Bader. In aneinander gereihten Szenen schildert ein nicht weiter definiertes Wir, was vor sich geht. Es nimmt dabei eine Perspektive in der Art eines außenstehenden Reporters ein. Wie mit einer Kamera werden die Geschehnisse …
Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin – Stefanie Sargnagel
Eine Rezension von Barbara Rieger. Als Sarah, ein kiffendes Mädchen aus Zürich, in Stefanies Klasse kommt, beginnt „der spaßige Teil“ von Stefanies Jugend, an dem sie uns mit ihren Aufzeichnungen teilhaben lässt. Sie zeigen eine Seite von Wien …
Die Scham – Annie Ernaux
Eine Rezension von Barbara Rieger. Écrire la vie – das Leben schreiben – so der Ansatz der französischen Autorin Annie Ernaux. Ihre erfolgreichen autobiografischen Werke erscheinen nun zum Teil in neuer, zum Teil in erstmaliger Übersetzung von Sonja Finck im Suhrkamp Verlag …
Wenn rot kommt – Petra Piuk, Barbara Filips
Eine Rezension von Günter Vallaster. Viva Las Vegas! Oder doch nicht ganz? Wer profunde literarische und fotokünstlerische Einblicke hinter die allzu glitzernden Fassaden der Spielhöllenstadt in der Mojave-Wüste sucht, ist mit dem vorliegenden prachtvoll gestalteten Band …
In einer komplizierten Beziehung mit Österreich – Martin Peichl
Eine Rezension von Petra Ganglbauer. Das ansprechend gestaltete zweite Buch von Martin Peichl mutet wie eine gekonnte Fortsetzung seines Debüts „Wie man Dinge repariert“ an. Flanierte der Autor in seinem ersten Buch bei allem Tiefgang von einem Themenkreis zum nächsten …
Suchresultate für "rezensionen"
Triceratops – Stephan Roiss
Eine Rezension von Kathrine Bader. In aneinander gereihten Szenen schildert ein nicht weiter definiertes Wir, was vor sich geht. Es nimmt dabei eine Perspektive in der Art eines außenstehenden Reporters ein. Wie mit einer Kamera werden die Geschehnisse …
Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin – Stefanie Sargnagel
Eine Rezension von Barbara Rieger. Als Sarah, ein kiffendes Mädchen aus Zürich, in Stefanies Klasse kommt, beginnt „der spaßige Teil“ von Stefanies Jugend, an dem sie uns mit ihren Aufzeichnungen teilhaben lässt. Sie zeigen eine Seite von Wien …
Die Scham – Annie Ernaux
Eine Rezension von Barbara Rieger. Écrire la vie – das Leben schreiben – so der Ansatz der französischen Autorin Annie Ernaux. Ihre erfolgreichen autobiografischen Werke erscheinen nun zum Teil in neuer, zum Teil in erstmaliger Übersetzung von Sonja Finck im Suhrkamp Verlag …
Wenn rot kommt – Petra Piuk, Barbara Filips
Eine Rezension von Günter Vallaster. Viva Las Vegas! Oder doch nicht ganz? Wer profunde literarische und fotokünstlerische Einblicke hinter die allzu glitzernden Fassaden der Spielhöllenstadt in der Mojave-Wüste sucht, ist mit dem vorliegenden prachtvoll gestalteten Band …
In einer komplizierten Beziehung mit Österreich – Martin Peichl
Eine Rezension von Petra Ganglbauer. Das ansprechend gestaltete zweite Buch von Martin Peichl mutet wie eine gekonnte Fortsetzung seines Debüts „Wie man Dinge repariert“ an. Flanierte der Autor in seinem ersten Buch bei allem Tiefgang von einem Themenkreis zum nächsten …
Suchresultate für "rezensionen"
Triceratops – Stephan Roiss
Eine Rezension von Kathrine Bader. In aneinander gereihten Szenen schildert ein nicht weiter definiertes Wir, was vor sich geht. Es nimmt dabei eine Perspektive in der Art eines außenstehenden Reporters ein. Wie mit einer Kamera werden die Geschehnisse …
Dicht. Aufzeichnungen einer Tagediebin – Stefanie Sargnagel
Eine Rezension von Barbara Rieger. Als Sarah, ein kiffendes Mädchen aus Zürich, in Stefanies Klasse kommt, beginnt „der spaßige Teil“ von Stefanies Jugend, an dem sie uns mit ihren Aufzeichnungen teilhaben lässt. Sie zeigen eine Seite von Wien …
Die Scham – Annie Ernaux
Eine Rezension von Barbara Rieger. Écrire la vie – das Leben schreiben – so der Ansatz der französischen Autorin Annie Ernaux. Ihre erfolgreichen autobiografischen Werke erscheinen nun zum Teil in neuer, zum Teil in erstmaliger Übersetzung von Sonja Finck im Suhrkamp Verlag …
Wenn rot kommt – Petra Piuk, Barbara Filips
Eine Rezension von Günter Vallaster. Viva Las Vegas! Oder doch nicht ganz? Wer profunde literarische und fotokünstlerische Einblicke hinter die allzu glitzernden Fassaden der Spielhöllenstadt in der Mojave-Wüste sucht, ist mit dem vorliegenden prachtvoll gestalteten Band …
In einer komplizierten Beziehung mit Österreich – Martin Peichl
Eine Rezension von Petra Ganglbauer. Das ansprechend gestaltete zweite Buch von Martin Peichl mutet wie eine gekonnte Fortsetzung seines Debüts „Wie man Dinge repariert“ an. Flanierte der Autor in seinem ersten Buch bei allem Tiefgang von einem Themenkreis zum nächsten …