Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Was über Frauen geredet wird – Mieze Medusa

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Ausge­hend von einem Silves­ter­abend in Inns­bruck und einem Neujahrstag in Wien wird in diesem Roman in längeren Kapi­teln abwech­selnd vom Leben zweier Frauen erzählt, wobei die beiden nur kurz gegen Ende des Romans aufeinandertreffen …

mehr lesen

Heute graben – Mario Schlembach

Eine Rezen­sion von Tobias March. Mario Schlem­bach ist selbst­stän­diger Toten­gräber und Schrift­steller, und auch die Haupt­figur seines Buches „Heute graben“ betä­tigt sich in diesen Berufs­fel­dern. Die Frage nach Über­schnei­dungen des Prot­ago­nisten und des Schriftstellers …

mehr lesen

Lauer­grenze, Mensch! Gedichte. – Petra Ganglbauer

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Was ist der Mensch? Und wie zeigt er sich im Anthro­pozän? Wie gestaltet er seine Bezie­hungs­ge­flechte gegen­über Mensch, Natur und Tieren? In Gangl­bauers Gedichten spüren wir den Ambi­va­lenzen des Menschen nach …

mehr lesen

Eine voll­stän­dige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe – Doris Knecht

Eine Rezen­sion von Regina Schlager. Ich-Erzäh­lerin des Romans ist eine Frau an einem Wende­punkt. Sie hasst Verän­de­rungen, wird durch ihre Lebens­um­stände aber gezwungen, sich den Verän­de­rungen zu stellen. Und fühlt sich letzt­end­lich freier als zuvor …

mehr lesen

Versu­chen Sie’s mal mit Schreiben! Ein effek­tives Werk­zeug für Coaching, Bera­tung und Erwach­se­nen­bil­dung – Alex­andra Peischer

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Dieser Ratgeber gibt einen umfas­senden Über­blick über den viel­fäl­tigen Nutzen des Schrei­bens. Er glie­dert sich in vier Haupt­ka­pitel. Der erste Teil legt dar, was das Schreiben alles leisten kann und beinhaltet zudem Schreib­pro­zesse, Schreibtypen …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Was über Frauen geredet wird – Mieze Medusa

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Ausge­hend von einem Silves­ter­abend in Inns­bruck und einem Neujahrstag in Wien wird in diesem Roman in längeren Kapi­teln abwech­selnd vom Leben zweier Frauen erzählt, wobei die beiden nur kurz gegen Ende des Romans aufeinandertreffen …

mehr lesen

Heute graben – Mario Schlembach

Eine Rezen­sion von Tobias March. Mario Schlem­bach ist selbst­stän­diger Toten­gräber und Schrift­steller, und auch die Haupt­figur seines Buches „Heute graben“ betä­tigt sich in diesen Berufs­fel­dern. Die Frage nach Über­schnei­dungen des Prot­ago­nisten und des Schriftstellers …

mehr lesen

Lauer­grenze, Mensch! Gedichte. – Petra Ganglbauer

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Was ist der Mensch? Und wie zeigt er sich im Anthro­pozän? Wie gestaltet er seine Bezie­hungs­ge­flechte gegen­über Mensch, Natur und Tieren? In Gangl­bauers Gedichten spüren wir den Ambi­va­lenzen des Menschen nach …

mehr lesen

Eine voll­stän­dige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe – Doris Knecht

Eine Rezen­sion von Regina Schlager. Ich-Erzäh­lerin des Romans ist eine Frau an einem Wende­punkt. Sie hasst Verän­de­rungen, wird durch ihre Lebens­um­stände aber gezwungen, sich den Verän­de­rungen zu stellen. Und fühlt sich letzt­end­lich freier als zuvor …

mehr lesen

Versu­chen Sie’s mal mit Schreiben! Ein effek­tives Werk­zeug für Coaching, Bera­tung und Erwach­se­nen­bil­dung – Alex­andra Peischer

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Dieser Ratgeber gibt einen umfas­senden Über­blick über den viel­fäl­tigen Nutzen des Schrei­bens. Er glie­dert sich in vier Haupt­ka­pitel. Der erste Teil legt dar, was das Schreiben alles leisten kann und beinhaltet zudem Schreib­pro­zesse, Schreibtypen …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Was über Frauen geredet wird – Mieze Medusa

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Ausge­hend von einem Silves­ter­abend in Inns­bruck und einem Neujahrstag in Wien wird in diesem Roman in längeren Kapi­teln abwech­selnd vom Leben zweier Frauen erzählt, wobei die beiden nur kurz gegen Ende des Romans aufeinandertreffen …

mehr lesen

Heute graben – Mario Schlembach

Eine Rezen­sion von Tobias March. Mario Schlem­bach ist selbst­stän­diger Toten­gräber und Schrift­steller, und auch die Haupt­figur seines Buches „Heute graben“ betä­tigt sich in diesen Berufs­fel­dern. Die Frage nach Über­schnei­dungen des Prot­ago­nisten und des Schriftstellers …

mehr lesen

Lauer­grenze, Mensch! Gedichte. – Petra Ganglbauer

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Was ist der Mensch? Und wie zeigt er sich im Anthro­pozän? Wie gestaltet er seine Bezie­hungs­ge­flechte gegen­über Mensch, Natur und Tieren? In Gangl­bauers Gedichten spüren wir den Ambi­va­lenzen des Menschen nach …

mehr lesen

Eine voll­stän­dige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe – Doris Knecht

Eine Rezen­sion von Regina Schlager. Ich-Erzäh­lerin des Romans ist eine Frau an einem Wende­punkt. Sie hasst Verän­de­rungen, wird durch ihre Lebens­um­stände aber gezwungen, sich den Verän­de­rungen zu stellen. Und fühlt sich letzt­end­lich freier als zuvor …

mehr lesen

Versu­chen Sie’s mal mit Schreiben! Ein effek­tives Werk­zeug für Coaching, Bera­tung und Erwach­se­nen­bil­dung – Alex­andra Peischer

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Dieser Ratgeber gibt einen umfas­senden Über­blick über den viel­fäl­tigen Nutzen des Schrei­bens. Er glie­dert sich in vier Haupt­ka­pitel. Der erste Teil legt dar, was das Schreiben alles leisten kann und beinhaltet zudem Schreib­pro­zesse, Schreibtypen …

mehr lesen