Gesucht. Gefunden.
Suchresultate für "rezensionen"
Was über Frauen geredet wird – Mieze Medusa
Eine Rezension von Barbara Rieger. Ausgehend von einem Silvesterabend in Innsbruck und einem Neujahrstag in Wien wird in diesem Roman in längeren Kapiteln abwechselnd vom Leben zweier Frauen erzählt, wobei die beiden nur kurz gegen Ende des Romans aufeinandertreffen …
Heute graben – Mario Schlembach
Eine Rezension von Tobias March. Mario Schlembach ist selbstständiger Totengräber und Schriftsteller, und auch die Hauptfigur seines Buches „Heute graben“ betätigt sich in diesen Berufsfeldern. Die Frage nach Überschneidungen des Protagonisten und des Schriftstellers …
Lauergrenze, Mensch! Gedichte. – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Was ist der Mensch? Und wie zeigt er sich im Anthropozän? Wie gestaltet er seine Beziehungsgeflechte gegenüber Mensch, Natur und Tieren? In Ganglbauers Gedichten spüren wir den Ambivalenzen des Menschen nach …
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe – Doris Knecht
Eine Rezension von Regina Schlager. Ich-Erzählerin des Romans ist eine Frau an einem Wendepunkt. Sie hasst Veränderungen, wird durch ihre Lebensumstände aber gezwungen, sich den Veränderungen zu stellen. Und fühlt sich letztendlich freier als zuvor …
Versuchen Sie’s mal mit Schreiben! Ein effektives Werkzeug für Coaching, Beratung und Erwachsenenbildung – Alexandra Peischer
Eine Rezension von Kathrine Bader. Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über den vielfältigen Nutzen des Schreibens. Er gliedert sich in vier Hauptkapitel. Der erste Teil legt dar, was das Schreiben alles leisten kann und beinhaltet zudem Schreibprozesse, Schreibtypen …
Suchresultate für "rezensionen"
Was über Frauen geredet wird – Mieze Medusa
Eine Rezension von Barbara Rieger. Ausgehend von einem Silvesterabend in Innsbruck und einem Neujahrstag in Wien wird in diesem Roman in längeren Kapiteln abwechselnd vom Leben zweier Frauen erzählt, wobei die beiden nur kurz gegen Ende des Romans aufeinandertreffen …
Heute graben – Mario Schlembach
Eine Rezension von Tobias March. Mario Schlembach ist selbstständiger Totengräber und Schriftsteller, und auch die Hauptfigur seines Buches „Heute graben“ betätigt sich in diesen Berufsfeldern. Die Frage nach Überschneidungen des Protagonisten und des Schriftstellers …
Lauergrenze, Mensch! Gedichte. – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Was ist der Mensch? Und wie zeigt er sich im Anthropozän? Wie gestaltet er seine Beziehungsgeflechte gegenüber Mensch, Natur und Tieren? In Ganglbauers Gedichten spüren wir den Ambivalenzen des Menschen nach …
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe – Doris Knecht
Eine Rezension von Regina Schlager. Ich-Erzählerin des Romans ist eine Frau an einem Wendepunkt. Sie hasst Veränderungen, wird durch ihre Lebensumstände aber gezwungen, sich den Veränderungen zu stellen. Und fühlt sich letztendlich freier als zuvor …
Versuchen Sie’s mal mit Schreiben! Ein effektives Werkzeug für Coaching, Beratung und Erwachsenenbildung – Alexandra Peischer
Eine Rezension von Kathrine Bader. Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über den vielfältigen Nutzen des Schreibens. Er gliedert sich in vier Hauptkapitel. Der erste Teil legt dar, was das Schreiben alles leisten kann und beinhaltet zudem Schreibprozesse, Schreibtypen …
Suchresultate für "rezensionen"
Was über Frauen geredet wird – Mieze Medusa
Eine Rezension von Barbara Rieger. Ausgehend von einem Silvesterabend in Innsbruck und einem Neujahrstag in Wien wird in diesem Roman in längeren Kapiteln abwechselnd vom Leben zweier Frauen erzählt, wobei die beiden nur kurz gegen Ende des Romans aufeinandertreffen …
Heute graben – Mario Schlembach
Eine Rezension von Tobias March. Mario Schlembach ist selbstständiger Totengräber und Schriftsteller, und auch die Hauptfigur seines Buches „Heute graben“ betätigt sich in diesen Berufsfeldern. Die Frage nach Überschneidungen des Protagonisten und des Schriftstellers …
Lauergrenze, Mensch! Gedichte. – Petra Ganglbauer
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Was ist der Mensch? Und wie zeigt er sich im Anthropozän? Wie gestaltet er seine Beziehungsgeflechte gegenüber Mensch, Natur und Tieren? In Ganglbauers Gedichten spüren wir den Ambivalenzen des Menschen nach …
Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe – Doris Knecht
Eine Rezension von Regina Schlager. Ich-Erzählerin des Romans ist eine Frau an einem Wendepunkt. Sie hasst Veränderungen, wird durch ihre Lebensumstände aber gezwungen, sich den Veränderungen zu stellen. Und fühlt sich letztendlich freier als zuvor …
Versuchen Sie’s mal mit Schreiben! Ein effektives Werkzeug für Coaching, Beratung und Erwachsenenbildung – Alexandra Peischer
Eine Rezension von Kathrine Bader. Dieser Ratgeber gibt einen umfassenden Überblick über den vielfältigen Nutzen des Schreibens. Er gliedert sich in vier Hauptkapitel. Der erste Teil legt dar, was das Schreiben alles leisten kann und beinhaltet zudem Schreibprozesse, Schreibtypen …