Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Malven­flug – Ursule Wiegele

Eine Rezen­sion von Roswitha Perfahl. Pola­ri­sieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nach­drück­lich zeichnet sie Menschen, die versu­chen, unter den eng begrenzten Möglich­keiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rund­um­schlag gegen rurale Lebensentwürfe …

mehr lesen

Den König spielen die anderen. Ein Frag­men­ta­rium. – Christa Nebenführ

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Zwischen Erin­ne­rung und Versöh­nung. Wie viele und welche Erin­ne­rungen an die Eltern bleiben in uns zurück, wenn wir selbst älter werden?
„Ich erin­nere mich gern an meinen Vater, der eines Tages einfach fort­ge­flogen ist“, resü­miert Chris­tian Futscher …

mehr lesen

Einzeller – Gertraud Klemm

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Es beginnt harmlos, fast ein wenig lustig: Fünf Frauen ziehen gemeinsam in die Wohn­ge­mein­schaft Bienen­stock, die kurz nach ihrer Grün­dung Teil einer Reality-TV-Show wird. Drei der WG-Bewoh­ne­rinnen sind älter und kennen sich länger …

mehr lesen

Kein Flug­zeug am Himmel. Moment­auf­nahmen – Irene Wondratsch

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „Zart­blauer Himmel mit weißen Wolken­streifen. Stille, nur Vogel­stimmen. Hell­grüne Birken. Die Blätter der Kasta­nien hängen wie zusam­men­ge­fal­tete Schirm­chen. In zwei, drei Wochen werden sie sich entfalten. Die Kerzen sind noch ganz klein …

mehr lesen

Kröten­tage – Katha­rina J. Ferner

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Sich in Lust­gärten der Liebe verknoten. Natur- und Liebes­phä­no­mene lassen uns erstaunen, hinter­lassen blei­bende Eindrücke, die noch Jahre später in uns nach­wirken. In ihrem aktu­ellen Lyrik­band „Kröten­tage“ umkreist die Salz­burger Autorin Katha­rina J. Ferner Mensch und Natur …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Malven­flug – Ursule Wiegele

Eine Rezen­sion von Roswitha Perfahl. Pola­ri­sieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nach­drück­lich zeichnet sie Menschen, die versu­chen, unter den eng begrenzten Möglich­keiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rund­um­schlag gegen rurale Lebensentwürfe …

mehr lesen

Den König spielen die anderen. Ein Frag­men­ta­rium. – Christa Nebenführ

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Zwischen Erin­ne­rung und Versöh­nung. Wie viele und welche Erin­ne­rungen an die Eltern bleiben in uns zurück, wenn wir selbst älter werden?
„Ich erin­nere mich gern an meinen Vater, der eines Tages einfach fort­ge­flogen ist“, resü­miert Chris­tian Futscher …

mehr lesen

Einzeller – Gertraud Klemm

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Es beginnt harmlos, fast ein wenig lustig: Fünf Frauen ziehen gemeinsam in die Wohn­ge­mein­schaft Bienen­stock, die kurz nach ihrer Grün­dung Teil einer Reality-TV-Show wird. Drei der WG-Bewoh­ne­rinnen sind älter und kennen sich länger …

mehr lesen

Kein Flug­zeug am Himmel. Moment­auf­nahmen – Irene Wondratsch

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „Zart­blauer Himmel mit weißen Wolken­streifen. Stille, nur Vogel­stimmen. Hell­grüne Birken. Die Blätter der Kasta­nien hängen wie zusam­men­ge­fal­tete Schirm­chen. In zwei, drei Wochen werden sie sich entfalten. Die Kerzen sind noch ganz klein …

mehr lesen

Kröten­tage – Katha­rina J. Ferner

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Sich in Lust­gärten der Liebe verknoten. Natur- und Liebes­phä­no­mene lassen uns erstaunen, hinter­lassen blei­bende Eindrücke, die noch Jahre später in uns nach­wirken. In ihrem aktu­ellen Lyrik­band „Kröten­tage“ umkreist die Salz­burger Autorin Katha­rina J. Ferner Mensch und Natur …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Malven­flug – Ursule Wiegele

Eine Rezen­sion von Roswitha Perfahl. Pola­ri­sieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nach­drück­lich zeichnet sie Menschen, die versu­chen, unter den eng begrenzten Möglich­keiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rund­um­schlag gegen rurale Lebensentwürfe …

mehr lesen

Den König spielen die anderen. Ein Frag­men­ta­rium. – Christa Nebenführ

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Zwischen Erin­ne­rung und Versöh­nung. Wie viele und welche Erin­ne­rungen an die Eltern bleiben in uns zurück, wenn wir selbst älter werden?
„Ich erin­nere mich gern an meinen Vater, der eines Tages einfach fort­ge­flogen ist“, resü­miert Chris­tian Futscher …

mehr lesen

Einzeller – Gertraud Klemm

Eine Rezen­sion von Barbara Rieger. Es beginnt harmlos, fast ein wenig lustig: Fünf Frauen ziehen gemeinsam in die Wohn­ge­mein­schaft Bienen­stock, die kurz nach ihrer Grün­dung Teil einer Reality-TV-Show wird. Drei der WG-Bewoh­ne­rinnen sind älter und kennen sich länger …

mehr lesen

Kein Flug­zeug am Himmel. Moment­auf­nahmen – Irene Wondratsch

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. „Zart­blauer Himmel mit weißen Wolken­streifen. Stille, nur Vogel­stimmen. Hell­grüne Birken. Die Blätter der Kasta­nien hängen wie zusam­men­ge­fal­tete Schirm­chen. In zwei, drei Wochen werden sie sich entfalten. Die Kerzen sind noch ganz klein …

mehr lesen

Kröten­tage – Katha­rina J. Ferner

Eine Rezen­sion von Cornelia Stahl. Sich in Lust­gärten der Liebe verknoten. Natur- und Liebes­phä­no­mene lassen uns erstaunen, hinter­lassen blei­bende Eindrücke, die noch Jahre später in uns nach­wirken. In ihrem aktu­ellen Lyrik­band „Kröten­tage“ umkreist die Salz­burger Autorin Katha­rina J. Ferner Mensch und Natur …

mehr lesen