Gesucht. Gefunden.
Suchresultate für "rezensionen"
Malvenflug – Ursule Wiegele
Eine Rezension von Roswitha Perfahl. Polarisieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nachdrücklich zeichnet sie Menschen, die versuchen, unter den eng begrenzten Möglichkeiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rundumschlag gegen rurale Lebensentwürfe …
Den König spielen die anderen. Ein Fragmentarium. – Christa Nebenführ
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Zwischen Erinnerung und Versöhnung. Wie viele und welche Erinnerungen an die Eltern bleiben in uns zurück, wenn wir selbst älter werden?
„Ich erinnere mich gern an meinen Vater, der eines Tages einfach fortgeflogen ist“, resümiert Christian Futscher …
Einzeller – Gertraud Klemm
Eine Rezension von Barbara Rieger. Es beginnt harmlos, fast ein wenig lustig: Fünf Frauen ziehen gemeinsam in die Wohngemeinschaft Bienenstock, die kurz nach ihrer Gründung Teil einer Reality-TV-Show wird. Drei der WG-Bewohnerinnen sind älter und kennen sich länger …
Kein Flugzeug am Himmel. Momentaufnahmen – Irene Wondratsch
Eine Rezension von Brigitta Höpler. „Zartblauer Himmel mit weißen Wolkenstreifen. Stille, nur Vogelstimmen. Hellgrüne Birken. Die Blätter der Kastanien hängen wie zusammengefaltete Schirmchen. In zwei, drei Wochen werden sie sich entfalten. Die Kerzen sind noch ganz klein …
Krötentage – Katharina J. Ferner
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Sich in Lustgärten der Liebe verknoten. Natur- und Liebesphänomene lassen uns erstaunen, hinterlassen bleibende Eindrücke, die noch Jahre später in uns nachwirken. In ihrem aktuellen Lyrikband „Krötentage“ umkreist die Salzburger Autorin Katharina J. Ferner Mensch und Natur …
Suchresultate für "rezensionen"
Malvenflug – Ursule Wiegele
Eine Rezension von Roswitha Perfahl. Polarisieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nachdrücklich zeichnet sie Menschen, die versuchen, unter den eng begrenzten Möglichkeiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rundumschlag gegen rurale Lebensentwürfe …
Den König spielen die anderen. Ein Fragmentarium. – Christa Nebenführ
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Zwischen Erinnerung und Versöhnung. Wie viele und welche Erinnerungen an die Eltern bleiben in uns zurück, wenn wir selbst älter werden?
„Ich erinnere mich gern an meinen Vater, der eines Tages einfach fortgeflogen ist“, resümiert Christian Futscher …
Einzeller – Gertraud Klemm
Eine Rezension von Barbara Rieger. Es beginnt harmlos, fast ein wenig lustig: Fünf Frauen ziehen gemeinsam in die Wohngemeinschaft Bienenstock, die kurz nach ihrer Gründung Teil einer Reality-TV-Show wird. Drei der WG-Bewohnerinnen sind älter und kennen sich länger …
Kein Flugzeug am Himmel. Momentaufnahmen – Irene Wondratsch
Eine Rezension von Brigitta Höpler. „Zartblauer Himmel mit weißen Wolkenstreifen. Stille, nur Vogelstimmen. Hellgrüne Birken. Die Blätter der Kastanien hängen wie zusammengefaltete Schirmchen. In zwei, drei Wochen werden sie sich entfalten. Die Kerzen sind noch ganz klein …
Krötentage – Katharina J. Ferner
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Sich in Lustgärten der Liebe verknoten. Natur- und Liebesphänomene lassen uns erstaunen, hinterlassen bleibende Eindrücke, die noch Jahre später in uns nachwirken. In ihrem aktuellen Lyrikband „Krötentage“ umkreist die Salzburger Autorin Katharina J. Ferner Mensch und Natur …
Suchresultate für "rezensionen"
Malvenflug – Ursule Wiegele
Eine Rezension von Roswitha Perfahl. Polarisieren ist Ursula Wiegeles Sache nicht. Nachdrücklich zeichnet sie Menschen, die versuchen, unter den eng begrenzten Möglichkeiten von Diktatur und Krieg ein Leben zu leben. Sie kommt ohne Rundumschlag gegen rurale Lebensentwürfe …
Den König spielen die anderen. Ein Fragmentarium. – Christa Nebenführ
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Zwischen Erinnerung und Versöhnung. Wie viele und welche Erinnerungen an die Eltern bleiben in uns zurück, wenn wir selbst älter werden?
„Ich erinnere mich gern an meinen Vater, der eines Tages einfach fortgeflogen ist“, resümiert Christian Futscher …
Einzeller – Gertraud Klemm
Eine Rezension von Barbara Rieger. Es beginnt harmlos, fast ein wenig lustig: Fünf Frauen ziehen gemeinsam in die Wohngemeinschaft Bienenstock, die kurz nach ihrer Gründung Teil einer Reality-TV-Show wird. Drei der WG-Bewohnerinnen sind älter und kennen sich länger …
Kein Flugzeug am Himmel. Momentaufnahmen – Irene Wondratsch
Eine Rezension von Brigitta Höpler. „Zartblauer Himmel mit weißen Wolkenstreifen. Stille, nur Vogelstimmen. Hellgrüne Birken. Die Blätter der Kastanien hängen wie zusammengefaltete Schirmchen. In zwei, drei Wochen werden sie sich entfalten. Die Kerzen sind noch ganz klein …
Krötentage – Katharina J. Ferner
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Sich in Lustgärten der Liebe verknoten. Natur- und Liebesphänomene lassen uns erstaunen, hinterlassen bleibende Eindrücke, die noch Jahre später in uns nachwirken. In ihrem aktuellen Lyrikband „Krötentage“ umkreist die Salzburger Autorin Katharina J. Ferner Mensch und Natur …