Gesucht. Gefunden.

Suchresultate für "rezensionen"

Schreib­tisch mit Aussicht. Schrift­stel­le­rinnen über ihr Schreiben – Ilka Piep­gras (Hg.)

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. In der Antho­logie „Schreib­tisch mit Aussicht“, heraus­ge­geben von Ilka Piep­gras, erzählen 24 Schrift­stel­le­rinnen aus Europa und USA über ihr Schreiben. Was sie antreibt, wie sie beginnen, wie sie weiter­schreiben, was sie ermutigt …

mehr lesen

Reigen Reloaded – Barbara Rieger (Hg.)

Eine Rezen­sion von Britta Mühl­bauer. Barbara Rieger hat jeweils fünf Autor­innen und Autoren einge­laden, Schnitz­lers Reigen ins 21. Jahr­hun­dert zu über­tragen und in Prosa zu über­setzen. Die Spiel­regel lautet: Jede/r „erbt“ eine Figur aus der voran­ge­gan­genen Episode …

mehr lesen

Umkrei­sung – Lucas Cejpek

Eine Rezen­sion von Petra Gangl­bauer. Von glas­klarer, ästhe­tisch gesto­chener Sprache muten die vorlie­genden Exkurse von Lucas Cejpek an: kris­tal­lene Augen­blicke, die trotz des strin­genten intel­lek­tu­ellen Anspruchs reiz­voll wie die Welt selbst sind …

mehr lesen

Sisi, Sex und Semmel­knödel: Ein Araber ergründet die öster­rei­chi­sche Seele – Omar Khir Alanam

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. 2014 erreicht Omar Khir Alanam über den Libanon und die Türkei schließ­lich Öster­reich. Inner­halb von zwei Jahren lernt er so gut Deutsch, dass er sich als Poetry Slammer einen Namen machen kann. Außerdem arbeitet er als Kulturvermittler …

mehr lesen

Groß­wild­jäger. Die wahre Geschichte eines kleinen großen Kämp­fers – Karin Ammer

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Das Wunsch­kind ist da! Schwan­ger­schaft und Geburt sind kompli­ka­ti­onslos verlaufen. Alles in Ordnung, sollte man meinen? Doch bei einer Routi­ne­un­ter­su­chung am dritten Tag werden gleich mehrere lebens­dro­hende Herzfehler …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Schreib­tisch mit Aussicht. Schrift­stel­le­rinnen über ihr Schreiben – Ilka Piep­gras (Hg.)

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. In der Antho­logie „Schreib­tisch mit Aussicht“, heraus­ge­geben von Ilka Piep­gras, erzählen 24 Schrift­stel­le­rinnen aus Europa und USA über ihr Schreiben. Was sie antreibt, wie sie beginnen, wie sie weiter­schreiben, was sie ermutigt …

mehr lesen

Reigen Reloaded – Barbara Rieger (Hg.)

Eine Rezen­sion von Britta Mühl­bauer. Barbara Rieger hat jeweils fünf Autor­innen und Autoren einge­laden, Schnitz­lers Reigen ins 21. Jahr­hun­dert zu über­tragen und in Prosa zu über­setzen. Die Spiel­regel lautet: Jede/r „erbt“ eine Figur aus der voran­ge­gan­genen Episode …

mehr lesen

Umkrei­sung – Lucas Cejpek

Eine Rezen­sion von Petra Gangl­bauer. Von glas­klarer, ästhe­tisch gesto­chener Sprache muten die vorlie­genden Exkurse von Lucas Cejpek an: kris­tal­lene Augen­blicke, die trotz des strin­genten intel­lek­tu­ellen Anspruchs reiz­voll wie die Welt selbst sind …

mehr lesen

Sisi, Sex und Semmel­knödel: Ein Araber ergründet die öster­rei­chi­sche Seele – Omar Khir Alanam

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. 2014 erreicht Omar Khir Alanam über den Libanon und die Türkei schließ­lich Öster­reich. Inner­halb von zwei Jahren lernt er so gut Deutsch, dass er sich als Poetry Slammer einen Namen machen kann. Außerdem arbeitet er als Kulturvermittler …

mehr lesen

Groß­wild­jäger. Die wahre Geschichte eines kleinen großen Kämp­fers – Karin Ammer

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Das Wunsch­kind ist da! Schwan­ger­schaft und Geburt sind kompli­ka­ti­onslos verlaufen. Alles in Ordnung, sollte man meinen? Doch bei einer Routi­ne­un­ter­su­chung am dritten Tag werden gleich mehrere lebens­dro­hende Herzfehler …

mehr lesen

Suchresultate für "rezensionen"

Schreib­tisch mit Aussicht. Schrift­stel­le­rinnen über ihr Schreiben – Ilka Piep­gras (Hg.)

Eine Rezen­sion von Brigitta Höpler. In der Antho­logie „Schreib­tisch mit Aussicht“, heraus­ge­geben von Ilka Piep­gras, erzählen 24 Schrift­stel­le­rinnen aus Europa und USA über ihr Schreiben. Was sie antreibt, wie sie beginnen, wie sie weiter­schreiben, was sie ermutigt …

mehr lesen

Reigen Reloaded – Barbara Rieger (Hg.)

Eine Rezen­sion von Britta Mühl­bauer. Barbara Rieger hat jeweils fünf Autor­innen und Autoren einge­laden, Schnitz­lers Reigen ins 21. Jahr­hun­dert zu über­tragen und in Prosa zu über­setzen. Die Spiel­regel lautet: Jede/r „erbt“ eine Figur aus der voran­ge­gan­genen Episode …

mehr lesen

Umkrei­sung – Lucas Cejpek

Eine Rezen­sion von Petra Gangl­bauer. Von glas­klarer, ästhe­tisch gesto­chener Sprache muten die vorlie­genden Exkurse von Lucas Cejpek an: kris­tal­lene Augen­blicke, die trotz des strin­genten intel­lek­tu­ellen Anspruchs reiz­voll wie die Welt selbst sind …

mehr lesen

Sisi, Sex und Semmel­knödel: Ein Araber ergründet die öster­rei­chi­sche Seele – Omar Khir Alanam

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. 2014 erreicht Omar Khir Alanam über den Libanon und die Türkei schließ­lich Öster­reich. Inner­halb von zwei Jahren lernt er so gut Deutsch, dass er sich als Poetry Slammer einen Namen machen kann. Außerdem arbeitet er als Kulturvermittler …

mehr lesen

Groß­wild­jäger. Die wahre Geschichte eines kleinen großen Kämp­fers – Karin Ammer

Eine Rezen­sion von Kath­rine Bader. Das Wunsch­kind ist da! Schwan­ger­schaft und Geburt sind kompli­ka­ti­onslos verlaufen. Alles in Ordnung, sollte man meinen? Doch bei einer Routi­ne­un­ter­su­chung am dritten Tag werden gleich mehrere lebens­dro­hende Herzfehler …

mehr lesen