Der BÖS(e) Blog

Akti­vi­täten

Akti­vi­täten

Frauen als lite­ra­ri­sche Figuren

Ein Inter­view mit Gabriele Kögl. Sie möchte Frauen eine Stimme geben, die nicht selbst für sich spre­chen wollen oder können – wie in ihrem letzten Roman “Brief vom Vater”. Ein Inter­view mit Gabriele Kögl über Recher­chen, den “Römer” und Sportwagen …

mehr lesen

Span­nung muss sein

Ein Inter­view mit Christa Neben­führ. Jeder Text braucht span­nende Elemente, doch wie erzeugt man sie als Schreibende/r? Christa Neben­führ macht im Inter­view Lust auf ihren “span­nungs­ge­la­denen” Schreibworkshop …

mehr lesen

Von der Freude, einen Brief zu bekommen

Ein Inter­view mit Claudia Dabringer. Tiefe Verbin­dungen zwischen Menschen bekommt man mit kurzen Text­nach­richten in den sozialen Netz­werken nicht hin, sagt Claudia Dabringer. Sie ist ein großer Fan von Briefen, wir haben mit ihr darüber gesprochen …

mehr lesen

Refle­xionen & Gedanken

Gedanken & Reflexionen

Rezen­sionen

Rezen­sionen

Aus Stille geformt – Ingrid Kloser

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. Um Stille, Acht­sam­keit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumin­dest der Eindruck des Klap­pen­textes und der des Buch­um­schlages zusammenfassen …

mehr lesen

Chimäre – Sarah Kuratle

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unter­schied­li­chen Reisen …

mehr lesen

Lite­ra­ri­sches

Lite­ra­ri­sches

In der Presse

In der Presse