Der BÖS(e) Blog
Aktivitäten
Aktivitäten
Frauen als literarische Figuren
Ein Interview mit Gabriele Kögl. Sie möchte Frauen eine Stimme geben, die nicht selbst für sich sprechen wollen oder können – wie in ihrem letzten Roman “Brief vom Vater”. Ein Interview mit Gabriele Kögl über Recherchen, den “Römer” und Sportwagen …
Spannung muss sein
Ein Interview mit Christa Nebenführ. Jeder Text braucht spannende Elemente, doch wie erzeugt man sie als Schreibende/r? Christa Nebenführ macht im Interview Lust auf ihren “spannungsgeladenen” Schreibworkshop …
Von der Freude, einen Brief zu bekommen
Ein Interview mit Claudia Dabringer. Tiefe Verbindungen zwischen Menschen bekommt man mit kurzen Textnachrichten in den sozialen Netzwerken nicht hin, sagt Claudia Dabringer. Sie ist ein großer Fan von Briefen, wir haben mit ihr darüber gesprochen …
Reflexionen & Gedanken
Gedanken & Reflexionen
Sprache als Kunst (Exzerpt aus der Unterlage einer Gastdozentur bei BÖS)
Ein Text von Gertrude Moser-Wagner. Sprache ist Material vom Feinsten, auch für eine Bildhauerin. Wörter, Sätze, urbane Sprachfunde, Indikatoren und Objekte aller Art sind nachhaltige Begleiter. Sie sind, quasi im Werkzeugkoffer mitgeführte Protagonisten …
Vision für eine Tiefenpädagogik des Schreibens
Ein Text von Sarah Kollnig. Wie stelle ich mir die Zukunft der Schreibpädagogik vor? Welche Visionen bringe ich ein? Für die Zukunft wünsche ich mir eine tiefgehende Pädagogik des Schreibens. Eine Tiefenpädagogik sozusagen, so wie es auch eine Tiefenökologie gibt …
Ein inspirierender Gegenentwurf zum nüchternen Alltag
Ein Interview mit Hildegard Kokarnig. Hildegard Kokarnig ist eine leidenschaftliche Lehrerin und hat während ihrer 40jährigen Tätigkeit viele Veränderungen beobachtet. Deshalb stellt sie dem Interview einleitende Gedanken voraus …
Rezensionen
Rezensionen
Aus Stille geformt – Ingrid Kloser
Eine Rezension von Tobias Thomas March. Um Stille, Achtsamkeit und Töpfern geht es in Ingrid Klosers neuem Roman, so lässt sich zumindest der Eindruck des Klappentextes und der des Buchumschlages zusammenfassen …
Verstaubte Götter. Historisches . Zeitnahes – Dine Petrik
Eine Rezension von Cornelia Stahl. Auf Reisen den Ursprüngen der Menschheitsgeschichte folgen. „Sind wir moralisch Handelnde?“ Das Zitat der Philosophin Susan Sontag stellt die Autorin Dine Petrik an den Anfang ihrer Essays …
Chimäre – Sarah Kuratle
Eine Rezension von Tobias Thomas March. „Das Ende kenne ich nicht. Wir sind zu klein oder zu groß.“ (S. 155). Im Buch “Chimäre” von Sarah Kuratle folgen wir den zwei Erzähler:innen Alice und Gregor auf ihren jeweils unterschiedlichen Reisen …
Literarisches
Literarisches
Poetische Moderne
Texte von Katharina Müller
Täglich schreiben
Texte von Anita Steidl und Christa E. Neumayer
Schreibende Körper
Texte von Regina Nening-Dougan und Anita Steidl
In der Presse
In der Presse
Die Presse: Mit Worten zum Empowerment
16. Dezember 2022: Die Ausbildung zum zertifizierten Schreibtrainer und Schreibpädagogen und ihre neuen Einsatzgebiete.
Die Presse: Ausdauer macht den Autor. Ein Artikel von Claudia Dabringer.
10. November 2019: Auf der „Buch Wien“ werden 480 AutorInnen ihre Werke vorstellen. Schreiben kann man lernen, doch die richtige Einstellung dazu ist unabdingbar.
Radieschen: Vorhang auf! BÖS – Berufsverband österr. SchreibpädagogInnen. Ein Artikel von Margarita Kinstner.
Mai 2019: Schreibwerkstätten gibt es wie Sand am Meer. Schreiben im Kaffeehaus, Schreiben im Schloss, Schreiben in Griechenland – die ganze Welt, so möchte man meinen, schreibt heutzutage, nur lesen tut kaum noch jemand …