Der BÖS(e) Blog

Akti­vi­täten

Akti­vi­täten

Treff­punkt BÖS

Ein Bericht von Brigitta Höpler und Britta Mühl­bauer. Beim ersten BÖS-Jour Fixe trafen sich Schreibpädagog:innen, Autor:innen und Inter­es­sierte aus sehr unter­schied­li­chen Berufs- und Ausbil­dungs­fel­dern zu einem ange­regten und inspi­rie­renden Gespräch …

mehr lesen

Die drei „Lyrik­queens“ im BÖS-Atelier

Ein Bericht von Tobias March. Am 05. April 2025 trafen sich lyrik­be­geis­terte Menschen im BÖS-Atelier, um den Lesungen der drei „Lyrik­queens“ Bettina Baláka, Erika Kronabitter und Patricia Brooks zu lauschen. Die Autor­innen präsen­tierten ihre drei unabhängig …

mehr lesen

Dualität der Literatur

Ein Inter­view mit Kath­rine Bader. Viele Infor­ma­ti­ons­schriften sind immer noch auf einem Sprach­ni­veau verfasst, das sie oft schwer zugäng­lich, schwer verständ­lich macht. Und das gilt auch für Werke der Literatur …

mehr lesen

Refle­xionen & Gedanken

Gedanken & Reflexionen

Rezen­sionen

Rezen­sionen

Ein Gold­hügel im Gaumen – Tina Strohmaier

Eine Rezen­sion von Tobias Thomas March. Die namenlos blei­bende Ich-Erzäh­­lerin beginnt ihre Reise mit einer Auto­fahrt im Fiat Cinque­cento nach Inns­bruck, um die Latein­prü­fung, die ihr noch für ihren Studi­en­ab­schluss fehlt, zu absol­vieren. Die Gedanken schweifen wild umher …

mehr lesen

Lite­ra­ri­sches

Lite­ra­ri­sches

In der Presse

In der Presse