Rezensionen

räume für notizen. visu­elle, digi­tale & trans­me­diale poesie. festi­val­do­ku­men­ta­tion 2016 & 2916. – Günter Vallaster (Hsg.)

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Ein infor­ma­tiver, ästhe­ti­scher, span­nender Quer­schnitt — oder auch durchaus subjek­tiver Blick auf die Facetten zeit­ge­nös­si­scher (nicht nur) visu­eller Poesie bietet dieser umfang­reiche und mit einem …

mehr lesen

Heute. Ein letztes Buch – Fritz Widhalm

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Selten habe ich so ein berüh­rendes Buch gelesen! Nicht nur der Unter­titel „Ein letztes Buch“ versetzt die Lektüre in eine eigen­artig melan­cho­li­sche Schwin­gung. Voll­kommen unprä­ten­tiös, beinahe bescheiden spricht …

mehr lesen

Das sich selbst lesende Buch – Ilse Kilic

Eine Buch­re­zen­sion von Sophie Reyer. Also, so etwas begegnet einem ja dann doch nicht alle Tage: ein Buch, das sich selbst liest. Obwohl der Gedanke der Selbst­re­fe­ren­zia­lität einer ist, der seit Beginn der Moderne keine große Erneue­rung mehr darstellt. Worum …

mehr lesen

bis auf weiteres. Gedichte – Gerhard Jaschke

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Aus einem treff­li­chen, sprach­wit­zigen todernsten, lebens­nahen, skur­rilen Fundus schöpft einmal mehr Gerhard Jaschke in seinem neuen Buch „bis auf weiteres“, Empfeh­lens­wert! Petra Gangl­bauer, 2016 Für die …

mehr lesen

Innen und Aussen – Erika Inger, Wolf­gang Wohlfahrt

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Aus der Stille gestaltet, aus der Leere und Kontem­pla­tion, so muten die Objekte von Erika Inger und Wolf­gang Wohl­fahrt an, die sich orga­nisch jener Land­schaft fügen und anpassen, welche sie in sich gleichermaßen …

mehr lesen

Leit­faden freies Lektorat – Verband der Freien Lekto­rinnen und Lektoren

Eine Buch­re­zen­sion von Sophie Reyer. Wie sieht er tatsäch­lich aus, der Arbeits­alltag des Lektors, der Lektorin? Woran kann man die Qualität einer Lekto­rats­ar­beit erkennen? Wie die eigenen Fähig­keiten in diesem Bereich schulen? Denn: Bei dem Beruf des Lektors …

mehr lesen

Eine kleine Geschichte über die Liebe – Bosch, Bolzer, Focke

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Mit äußerster Zart­heit und Acht­sam­keit nähert sich das vorlie­gende Buch den Themen Liebe, Kind­sein, Traum und Wirk­lich­keit. Derge­stalt origi­nell und frei­geistig ist der Text von Peter Bosch. Er bewegt sich souverän …

mehr lesen

räume für notizen. visu­elle, digi­tale & trans­me­diale poesie. festi­val­do­ku­men­ta­tion 2016 & 2916. – Günter Vallaster (Hsg.)

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Ein infor­ma­tiver, ästhe­ti­scher, span­nender Quer­schnitt — oder auch durchaus subjek­tiver Blick auf die Facetten zeit­ge­nös­si­scher (nicht nur) visu­eller Poesie bietet dieser umfang­reiche und mit einem …

mehr lesen

Heute. Ein letztes Buch – Fritz Widhalm

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Selten habe ich so ein berüh­rendes Buch gelesen! Nicht nur der Unter­titel „Ein letztes Buch“ versetzt die Lektüre in eine eigen­artig melan­cho­li­sche Schwin­gung. Voll­kommen unprä­ten­tiös, beinahe bescheiden spricht …

mehr lesen

Das sich selbst lesende Buch – Ilse Kilic

Eine Buch­re­zen­sion von Sophie Reyer. Also, so etwas begegnet einem ja dann doch nicht alle Tage: ein Buch, das sich selbst liest. Obwohl der Gedanke der Selbst­re­fe­ren­zia­lität einer ist, der seit Beginn der Moderne keine große Erneue­rung mehr darstellt. Worum …

mehr lesen

bis auf weiteres. Gedichte – Gerhard Jaschke

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Aus einem treff­li­chen, sprach­wit­zigen todernsten, lebens­nahen, skur­rilen Fundus schöpft einmal mehr Gerhard Jaschke in seinem neuen Buch „bis auf weiteres“, Empfeh­lens­wert! Petra Gangl­bauer, 2016 Für die …

mehr lesen

Innen und Aussen – Erika Inger, Wolf­gang Wohlfahrt

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Aus der Stille gestaltet, aus der Leere und Kontem­pla­tion, so muten die Objekte von Erika Inger und Wolf­gang Wohl­fahrt an, die sich orga­nisch jener Land­schaft fügen und anpassen, welche sie in sich gleichermaßen …

mehr lesen

Leit­faden freies Lektorat – Verband der Freien Lekto­rinnen und Lektoren

Eine Buch­re­zen­sion von Sophie Reyer. Wie sieht er tatsäch­lich aus, der Arbeits­alltag des Lektors, der Lektorin? Woran kann man die Qualität einer Lekto­rats­ar­beit erkennen? Wie die eigenen Fähig­keiten in diesem Bereich schulen? Denn: Bei dem Beruf des Lektors …

mehr lesen

Eine kleine Geschichte über die Liebe – Bosch, Bolzer, Focke

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Mit äußerster Zart­heit und Acht­sam­keit nähert sich das vorlie­gende Buch den Themen Liebe, Kind­sein, Traum und Wirk­lich­keit. Derge­stalt origi­nell und frei­geistig ist der Text von Peter Bosch. Er bewegt sich souverän …

mehr lesen

räume für notizen. visu­elle, digi­tale & trans­me­diale poesie. festi­val­do­ku­men­ta­tion 2016 & 2916. – Günter Vallaster (Hsg.)

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Ein infor­ma­tiver, ästhe­ti­scher, span­nender Quer­schnitt — oder auch durchaus subjek­tiver Blick auf die Facetten zeit­ge­nös­si­scher (nicht nur) visu­eller Poesie bietet dieser umfang­reiche und mit einem …

mehr lesen

Heute. Ein letztes Buch – Fritz Widhalm

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Selten habe ich so ein berüh­rendes Buch gelesen! Nicht nur der Unter­titel „Ein letztes Buch“ versetzt die Lektüre in eine eigen­artig melan­cho­li­sche Schwin­gung. Voll­kommen unprä­ten­tiös, beinahe bescheiden spricht …

mehr lesen

Das sich selbst lesende Buch – Ilse Kilic

Eine Buch­re­zen­sion von Sophie Reyer. Also, so etwas begegnet einem ja dann doch nicht alle Tage: ein Buch, das sich selbst liest. Obwohl der Gedanke der Selbst­re­fe­ren­zia­lität einer ist, der seit Beginn der Moderne keine große Erneue­rung mehr darstellt. Worum …

mehr lesen

bis auf weiteres. Gedichte – Gerhard Jaschke

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Aus einem treff­li­chen, sprach­wit­zigen todernsten, lebens­nahen, skur­rilen Fundus schöpft einmal mehr Gerhard Jaschke in seinem neuen Buch „bis auf weiteres“, Empfeh­lens­wert! Petra Gangl­bauer, 2016 Für die …

mehr lesen

Innen und Aussen – Erika Inger, Wolf­gang Wohlfahrt

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Aus der Stille gestaltet, aus der Leere und Kontem­pla­tion, so muten die Objekte von Erika Inger und Wolf­gang Wohl­fahrt an, die sich orga­nisch jener Land­schaft fügen und anpassen, welche sie in sich gleichermaßen …

mehr lesen

Leit­faden freies Lektorat – Verband der Freien Lekto­rinnen und Lektoren

Eine Buch­re­zen­sion von Sophie Reyer. Wie sieht er tatsäch­lich aus, der Arbeits­alltag des Lektors, der Lektorin? Woran kann man die Qualität einer Lekto­rats­ar­beit erkennen? Wie die eigenen Fähig­keiten in diesem Bereich schulen? Denn: Bei dem Beruf des Lektors …

mehr lesen

Eine kleine Geschichte über die Liebe – Bosch, Bolzer, Focke

Eine Buch­re­zen­sion von Petra Gangl­bauer. Mit äußerster Zart­heit und Acht­sam­keit nähert sich das vorlie­gende Buch den Themen Liebe, Kind­sein, Traum und Wirk­lich­keit. Derge­stalt origi­nell und frei­geistig ist der Text von Peter Bosch. Er bewegt sich souverän …

mehr lesen

Ja da schau her –
Noch mehr zu lesen!